Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Imrali-Gefangene ziehen vor Menschenrechtsgerichtshof
Das türkische Verfassungsgericht hat die Aufhebung der Kontaktsperre für Abdullah Öcalan und seine drei Mitgefangenen auf Imrali abgelehnt. Das Verteidigerteam hat den Fall jetzt vor den europäischen Menschenrechtsgerichtshof gebracht.
-
YPS-Anschlag auf Militärbus
Bei einer Aktion der YPS gegen einen Militärbus in Mersin sind mindestens sechs Soldaten der türkischen Armee getötet und 15 schwer verletzt worden.
-
Mutmaßliche IS-Dschihadisten festgenommen
Auf Anordnung der Generalbundesanwaltschaft sind die mutmaßliche IS-Dschihadistin Fadia S. und ihr Schwager Rabih O. verhaftet worden. Bei einem weiteren IS-Unterstützer hat eine Hausdurchsuchung stattgefunden.
-
-
-
-
KCD-Prozess: Öcalan-Gesprächsprotokolle als Beweismittel
In der Anklageschrift gegen 45 Beschuldigte im KCD-Prozess werden Protokolle von Anwaltsgesprächen mit Abdullah Öcalan als Beweismittel herangezogen. Zur Akte gelangt sind die Protokolle mutmaßlich über das türkische Justizministerium.
-
Eren Keskin: Türkei wird über Fatwas regiert
Die Menschenrechtlerin Eren Keskin bezeichnet die Istanbuler Konvention gegen Gewalt an Frauen als ein Abkommen, das für Frauen wie ein Grundgesetz ist. Darauf zu verzichten, komme niemals in Frage.
-
Müslüm Elma ist endlich frei
Nach der Urteilsverkündung im TKP/ML-Prozess in München ist der Hauptangeklagte Müslüm Elma freigelassen worden. Der Staatsschutzsenat macht eine „strukturelle Repression von Minderheiten durch die türkische Staatsmacht“ geltend.
-
Çiçek Kobanê nach Gefangennahme angeschossen!
In Riha ist der Prozess gegen die aus Rojava in die Türkei verschleppte Kriegsgefangene Çiçek Kobanê fortgesetzt worden. Wie die YPJ-Angehörige vor Gericht äußerte, wurde ihr nach der Gefangennahme zwei Mal ins Bein geschossen.
-
„Deutsche Justiz macht sich zum Handlanger von Erdoğan“
Nach mehr als vier Jahren endete der Münchner „Kommunistenprozess” heute mit Haftstrafen für alle zehn Angeklagten, obwohl ihnen in Deutschland keine Staftaten vorgeworfen werden. Politiker*innen und Aktivist*innen sind empört.
-
Urteilsverkündung im Münchner TKP/ML-Prozess
Im sogenannten „Münchner Kommunistenprozess“ wurden nach mehr als vier Jahren Verhandlung die Urteile gesprochen. Der Strafrahmen blieb meist nur geringfügig unter den skandalösen Forderungen des Generalbundesanwalts.
-
Mutmaßliche IS-Anhängerin in Frankfurt festgenommen
Die Polizei hat am Flughafen Frankfurt eine mutmaßliche IS-Anhängerin festgenommen. Die deutsche Staatsangehörige wurde zuvor aus der Türkei abgeschoben. Sie soll sich in Syrien dem IS angeschlossen haben.
-
-
„NSU 2.0“: Zwei vorläufige Festnahmen in Bayern
Im Zusammenhang mit den rechtsextremen Drohmails des „NSU 2.0“ sind zwei Personen in Landshut vorübergehend festgenommen worden. Es handelt sich um einen ehemaligen Polizeibeamten und dessen Ehefrau.
-
Ehemalige HDP-Vorsitzende bleiben im Gefängnis
Im Verfahren gegen Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş wegen „Volksverhetzung“ aufgrund der Kobanê-Proteste im Oktober 2014 ist in Ankara erneut ein Haftprüfungstermin für die beiden ehemaligen HDP-Vorsitzenden negativ beschieden worden.
-
-
ZAD: Anschlagsserie auf Armenier in Deutschland
Nach dem Brandanschlag auf ein Dienstfahrzeug der armenischen Botschaft in Berlin berichtet der Zentralrat der Armenier in Deutschland von weiteren Anschlägen auf armenische Privatunternehmen.
-
AKP macht Tausende Menschen ungewollt zu Mitgliedern
In Wan wird Tausenden Menschen über telefonische Kurznachrichten zum Beitritt in die AKP gratuliert. Die Betroffenen haben die Mitgliedserklärungen jedoch niemals unterzeichnet und sind empört. Sie kündigen rechtlichen Schritte an.
-
-
Nürnberg: Gedenkveranstaltung für die Juli-Gefallenen
Im kurdischen Kulturzentrum in Nürnberg ist der Juli-Gefallenen der Befreiungsbewegung gedacht worden. Auch wurde an Polat Herekol erinnert, der beim verheerenden IS-Anschlag vor vier Jahren mit 61 weiteren Menschen ums Leben kam.
-