Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Mit Klang und Schall – entwaffnet Rheinmetall!
Im niedersächsischen Unterlüß haben die Aktionstage gegen Rheinmetall begonnen. Musiker*innen von Lebenslaute protestieren mit Konzerten gegen Deutschlands größten Waffen- und Rüstungsproduzenten.
-
-
-
-
Türkei-Protest vor UN-Vertretung in Genf
Kurdische Volksräte haben vor der UN-Vertretung in Genf gegen die türkische Expansionspolitik und das weltweite Schweigen zu den täglich stattfindenden Massakern in Kurdistan protestiert.
-
Appell für „Dringende Demokratische Allianz“
404 Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen in der Türkei haben eine Erklärung unterzeichnet, in der sie den Aufbau einer „Dringenden Demokratischen Allianz“ fordern.
-
-
-
-
Irak: Türkischer Verteidigungsminister wieder ausgeladen
Irak hat einen für morgen geplanten Empfang des türkischen Verteidigungsministers abgesagt. Damit reagiert das Land auf den tödlichen Drohnenangriff vom Dienstag. Ein irakischer Parlamentssprecher rief unterdessen den UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf.
-
Literaturdozentin Nuriye Gülmen in Istanbul verhaftet
Die Akademikerin Nuriye Gülmen wurde verhaftet. Vergangenen Mittwoch war die 37-Jährige bei einer Razzia im Istanbuler Kulturzentrum Idil festgenommen worden. Als Begründung für die Untersuchungshaft wurde die Anwesenheit Gülmens im Idil herangezogen.
-
Irakische Armee bestätigt Tötung von hochrangigen Kommandeuren
Bei dem türkischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug des irakischen Grenzschutzbataillons im südkurdischen Bradost sind mindestens drei Personen ums Leben gekommen. Das irakische Militär hat inzwischen den Tod von zwei hochrangigen Kommandeuren bestätigt.
-
Anwälte von Öcalan stellen Besuchsantrag
Das Anwaltsteam Abdullah Öcalans hat erneut einen Besuchsantrag bei der Staatsanwaltschaft in Bursa eingereicht. Inzwischen ist wieder ein Jahr vergangen, seitdem der kurdische Vordenker von seinem Rechtsbeistand vollständig abgeschottet wird.
-
-
-
-
Protest gegen Anschlag auf HDP-Gebäude in Bakirköy
Der HDP-Kreisverband Bakirköy hat mit einer Kundgebung gegen den faschistischen Anschlag von letzter Nacht protestiert. „Dieser Angriff richtete sich gegen unseren Willen“, sagte HDP-Politiker Ferdi Yamar. Der Täter wurde inzwischen wieder freigelassen.
-
-
-
Leichlingen: Kundgebung gegen Law-and-Order-Politik in NRW
In Leichlingen fand eine Kundgebung des Forums gegen Polizeigewalt und Repression statt. Es sprachen Angehörige von Opfern tödlicher Polizeigewalt und rassistischer Polizeipraxis. Die Veranstaltung wurde von unverhältnismäßig vielen Polizisten beobachtet.
-
Istanbul: Polizei verhindert Konzert von Grup Yorum
Das für heute in Istanbul geplante Unabhängigkeitskonzert der Band Grup Yorum kann vermutlich nicht stattfinden. Die Polizei hat alle Zugänge zum Hafenplatz in Yenikapı abgesperrt und führt GBT-Kontrollen durch. Mehrere Personen wurden festgenommen.
-
KCK: Dem Libanon von Herzen verbunden
Die KCK spricht der Bevölkerung des Libanon ihr inniges Mitgefühl aus und weist auf die historische Verbundenheit der kurdischen Befreiungsbewegung mit dem Land hin: „Der Schmerz der Menschen im Libanon ist auch unser Schmerz.“
-
-
Anwälte von Timtik und Ünsal ziehen vor Verfassungsgericht
Nachdem auch der Einspruch bei einer höheren Instanz gegen den weiteren Verbleib im Gefängnis der hungerstreikenden Rechtsanwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal abgelehnt wurde, wollen ihre Verteidiger*innen nun vor das Verfassungsgericht ziehen.
-
Proteste gegen Festnahmewelle in Adana
Seit gestern befinden sich in Adana mehrere Aktivisten des HDP-Jugendrats in Polizeigewahrsam. Von der regierungstreuen Presse werden sie bereits als „Terroristen“ bezeichnet. Die HDP-Abgeordnete Tülay Hatimoğulları fordert ihre sofortige Freilassung.