Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Alle Meldungen
-
Antakya: Polizist erschießt Passanten
Bei einem Streit im Straßenverkehr in Antakya hat der Polizist Sergen Özkance, selbst Mitglied einer Spezialeinheit, einen Passanten erschossen. Eine weitere Person wurde schwer verletzt.
-
-
Moria: Rassistischer Mob greift Flüchtlingslager an
Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurde nach Angaben von NGOs und Abgeordneten von einem rassistischen Mob mit Steinen angegriffen. In der Umgebung des überfüllten Flüchtlingslagers wurden Brände gelegt.
-
Kriegsindustrie blockieren – keine Kooperation mit Ankara
Unter dem Motto „Die Kriegsindustrie blockieren – keine Kooperation mit dem türkischen Regime” ruft die Kampagne Riseup4Rojava zur Teilnahme an einer zentralen Blockadeaktion am 28. August in Kassel, dem Hotspot der deutschen Rüstungsindustrie, auf.
-
-
ÇIRA FOKUS heute: Kommunalwahl NRW 2020
Die heutigen Studiogäste in der von Yilmaz Pêşkevin Kaba moderierten Sendung ÇIRA FOKUS sind die Kandidat*innen für das Bürgermeisteramt der Stadt Löhne in Nordrhein-Westfalen.
-
Kiel: Protest gegen AKP/MHP-Regime
In Kiel haben sich Aktivist*innen versammelt, um gegen die türkische Kriegspolitik und die Isolation von Abdullah Öcalan und der anderen politischen Gefangenen in der Türkei und Nordkurdistan zu protestieren.
-
-
Hanau-Gedenken in Hamburg
In Hamburg sind etwa 1000 Menschen zum Protest gegen den rassistischen Mord an neun jungen Menschen vor sechs Monaten in Hanau zusammengekommen. Trotz starker Provokation durch die Hamburger Polizei konnte das Gedenken durchgesetzt werden.
-
-
HDP startet demokratisches Kampfprogramm in Istanbul
Die HDP hat trotz polizeilicher Behinderungen in Istanbul die dritte Etappe ihres „demokratisches Kampfprogramms“ gestartet. Die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan rief zum gemeinsamen Kampf für Gerechtigkeit und Demokratie auf.
-
„Wo die Hoffnung aufhört, beginnt der Eigensinn“
In Istanbul ist die Freilassung der hungerstreikenden Rechtsanwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal gefordert worden. Die Musikerin Pınar Aydınlar erklärte: „Wenn unsere Hoffnung erschöpft ist, setzt unser Eigensinn ein.“
-
Hanau: Erinnerung, Aufklärung, Gerechtigkeit, Konsequenzen
Vor sechs Monaten sind in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Gründen ermordet worden. Heute wird bundesweit an sie erinnert, am Samstag findet eine zentrale Demonstration statt. Auch der kurdische Dachverband KON-MED ruft zur Teilnahme auf.
-
-
-
Hilfe zur Selbsthilfe – Pate werden für Kinder in Mexmûr
Die Bielefelder Initiative für Frieden und Hoffnung in Kurdistan e.V. ruft zur Teilnahme an einer Kampagne für Kinder in Mexmûr auf, die besonders stark unter dem Embargo der kurdischen Regionalregierung sowie der Corona-Krise leiden.
-
Bußgeld für HDP-Politiker wegen „Demokratiemarsch“
Aufgrund seiner Teilnahme am „Demokratiemarsch“ auf Ankara im Juni soll Mehmet Akat, Ko-Kreisvorsitzender der HDP in Saruhanlı, wegen „Störung der öffentlichen Gesundheit“ ein Bußgeld in Höhe von 1000 Lira zahlen.
-
Mazhar Turan zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Der kurdische Aktivist Mazhar Turan ist vor dem OLG Koblenz zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Rechtshilfefonds Azadî erklärt, das keine individuelle Straftat vorliegt und das Gericht nach politischen Vorgaben entschieden hat.
-
Dschihadist aus Tabqa in Potsdam festgenommen
In Potsdam ist ein Dschihadist aus Tabqa festgenommen worden. Die nordsyrische Stadt stand 2013 unter der Herrschaft der Milizen „Ahrar aI-Tabka" und „Ahrar al-Sham“, wurde 2014 vom IS erobert und 2017 von den QSD befreit.
-
-
-
-
-
-