Aktuelles
Alle Meldungen
-
„Aytaç Ünsal muss sofort freigelassen werden“
Vor dem Justizgebäude im Istanbuler Stadtteil Çağlayan ist die sofortige Freilassung des hungerstreikenden Rechtsanwalts Aytaç Ünsal gefordert worden. Seine Kollegin Ebru Timtik ist vergangene Woche im Hungerstreik gestorben. -
HDP-Jugendlicher auf offener Straße in Istanbul verschleppt
Ende August ist ein Mitglied des HDP-Jugendrats in Istanbul von mutmaßlichen Polizisten verschleppt und stundenlang gefoltert worden. Der junge Aktivist sollte zur Spitzeltätigkeit gezwungen werden. -
Türkei: Nahrungsmittelpreise steigen – Inflation bei 11,7 Prozent
Nach Angaben der türkischen Statistikbehörde TÜIK sind die Verbraucherpreise im August um weitere 0,86 Prozent gestiegen. Aufs Jahr gerechnet macht die Inflationsrate mittlerweile 11,77 Prozent aus. -
Präsident des EGMR erwägt, Ehrendoktorwürde in Istanbul anzunehmen
Die Erwägung des Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die Ehrendoktorwürde an der Universität Istanbul anzunehmen, ruft in der Opposition und der akademischen Welt deutlichen Protest hervor. -
TV-Tipp: Kommunalwahlen 2020 in Nordrhein-Westfalen
Zur heutigen Sendung ÇIRA FOKUS hat Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Stadt Herford zu Gast. -
Pentagon bestätigt Präsenz syrischer Söldner in Libyen
In einem Bericht des US-Afrika-Kommandos spricht das Pentagon von mindestens 5.000 syrischen Kämpfern, die von der Türkei in Libyen stationiert worden seien. AFRICOM weist auf schwere Menschenrechtsverletzungen durch diese Truppen hin. -
Demonstrationen gegen Isolation von Abdullah Öcalan
In Wien, Marseille und Paris sind Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegung gegen die Isolation von Abdullah Öcalan auf die Straße gegangen. -
Istanbul: Spitzelanwerbeversuch beim Landrat
In Istanbul ist ein Mitglied der linken Partei EHP zum bezirklichen Landratsamt zitiert und dort von zwei Geheimdienstlern empfangen worden. Dem EHP-Mitglied wurde die Bespitzelung seiner Partei gegen Bezahlung angeboten. -
Riexinger: Rüstungsexporte in die Türkei stoppen
Bernd Riexinger, Ko-Vorsitzender der Partei DIE LINKE, hat den kurdischen Verein in Essen besucht und erklärt, das Mindeste, was die Bundesrepublik angesichts der türkischen Militäroperationen tun müsse, sei ein Stopp des Rüstungsexports. -
USA: Waffenembargo gegen Zypern für ein Jahr aufgehoben
Die USA haben ihr seit Jahrzehnten bestehendes Waffenembargo gegen Zypern teilweise aufgehoben. Die Türkei droht mit Gegenmaßnahmen. -
Fünf Jahre nach Alan Kurdi: „Kinder sterben vor Europas Haustür“
Die NGO „Save the Children” erinnert an den Tod des Kleinkindes Alan Kurdi im Mittelmeer vor fünf Jahren und macht darauf aufmerksam, dass noch immer Kinder vor Europas Haustür sterben. -
Macron startet Initiative zur „Souveränität“ des Irak
Der französische Staatschef Macron hat einen Irak-Besuch angekündigt, um das Land bei der Stärkung seiner „Souveränität“ zu unterstützen. -
Nach Kriegsdrohungen erneute Verlängerung der Erdgassuche
Nach ihren Kriegsdrohungen hat die türkische Regierung eine weitere Verlängerung ihrer völkerrechtlich hochumstrittenen Sondierungsarbeiten im östlichen Mittelmeer angekündigt. -
„Sea-Watch 4“ bringt 353 aus Seenot Gerettete an Land
Das Rettungsschiff „Sea-Watch 4“ kann 353 aus Seenot gerettete Schutzsuchende in Sizilien an Land bringen. -
Europaweit Aktionen zum Weltfriedenstag
In vielen Städten in Europa haben am Weltfriedenstag Protestaktionen gegen Krieg und Aufrüstung stattgefunden. -
Wien-Favoriten: Brandanschlag auf migrantischen Arbeiterverein
In Wien-Favoriten haben Unbekannte einen mutmaßlich faschistisch motivierten Brandanschlag auf das Lokal eines türkisch-kurdischen Arbeitervereins im linken Zentrum EKH verübt. -
Frankfurt: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Beim diesjährigen Antikriegstag in Frankfurt hat der Deutschland-Vertreter der nordostsyrischen Autonomieverwaltung Khaled Davrisch die Verurteilung und Sanktionierung der türkischen Kriegsverbrechen durch die internationale Gemeinschaft gefordert. -
Österreich: Mutmaßlicher türkischer Spion gefasst
In Österreich ist offenbar ein Spionagefall mit Ausgangspunkt Ankara aufgedeckt worden. Die geständige Person soll Regierungskritiker*innen bespitzelt haben. Die Staatsanwaltschaft will Anklage wegen Spionage erheben. -
Weltfriedenstag: Frieden statt Krieg, Freiheit statt Isolation
In Amed, Wan und Istanbul haben Aktivitäten zum Weltfriedenstag 1. September stattgefunden. „Das Problem, das zu Krieg führt, hat einen Namen und einen Ansprechpartner. Die Adresse für eine Lösung und Frieden lautet Imrali“, so der Tenor. -
Neues Azadî-Info erschienen
Der Rechtshilfefonds Azadî informiert in einer neuen Ausgabe über Verfahren gegen politisch aktive Kurdinnen und Kurden und solidarische Menschen in Deutschland. Ende September findet eine Regionaltagung in Hannover statt. -
Neues Seenotrettungsschiff heißt „Ghalib Kurdi“
Die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye will ihr neues Schiff „Ghalib Kurdi“ nennen. Ghalib war der zwei Jahre ältere Bruder von Alan Kurdi, dessen Foto um die Welt ging. Die beiden Brüder und ihre Mutter sind vor fünf Jahren im Mittelmeer ertrunken. -
Anwaltsteam stellt erneut Antrag für Besuch bei Abdullah Öcalan
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat erneut einen Besuchsantrag bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa gestellt. -
Weltfriedenstag in der Türkei: Polizei greift Menschenkette an
Eine Friedensaktion der HDP am Bahnhof von Ankara ist von der Polizei aufgelöst worden. Die Aktion zum Weltfriedenstag sollte der Opfer des IS-Massakers an gleicher Stelle erinnern. -
Trier: Corona-Ausbruch in Sammelunterkunft
In einer Erstaufnahme für Schutzsuchende in Hermeskeil bei Trier sind mindestens 55 Bewohner*innen mit dem Corona-Virus infiziert worden. -
Jugendbewegung übernimmt Mahnwache für Öcalan
Die 428. Woche der Dauermahnwache für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Öcalan übernimmt die kurdische Jugendbewegung. Die Aktivisten rufen zur Teilnahme am „Langen Marsch“ „Für die Freiheit Abdullah Öcalans – Zusammen erheben” auf.