Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
Langer Marsch der Jugend mit Aktionen in Unterlüß
Am dritten Tag des langen Marsches der kurdischen Jugend veranstalteten die Aktivist*innen eine Gedenkkundgebung am KZ-Außenlager Unterlüß und eine Protestaktion vor dem Rüstungskonzern Rheinmetall.
-
40 Mal lebenslänglich für Reina-Attentäter
Der Attentäter vom Istanbuler Nachtclub Reina ist zu 40 Mal erschwerter lebenslanger Haft plus weiteren 1368 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Bei dem Anschlag in der Silvesternacht 2017 starben 39 Menschen, weitere 79 Personen wurden verletzt.
-
Hamburg: Prozess gegen Mustafa Çelik fortgesetzt
In Hamburg ist der PKK-Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik fortgesetzt worden. Am Mittwoch will das Gericht über die Zulassung des Völkerrechtlers Norman Paech als Sachverständigen entscheiden.
-
IS-Anschlag in Xaneqîn
Bei einem IS-Anschlag in Xaneqîn im Nordirak ist ein Kommandant der irakischen „Volksmobilisierungseinheiten" Hashd al-Shaabi getötet worden.
-
Seebrücke: 13.000 leere Stühle vor dem Bundestag
Das zivilgesellschaftliche Bündnis Seebrücke hat 13.000 leere Stühle vor dem Reichstag aufgestellt, um an die Aufnahmebereitschaft der Kommunen für Flüchtlinge zu erinnern und eine Auflösung der Massenlager an den Außengrenzen anzumahnen.
-
Türkisches Manöver „Mittelmeersturm“ beginnt vor Zypern
Vor der Küste des nördlichen, von der Türkei okkupierten Teils der Insel Zypern startet die türkische Marine ein großes Manöver unter der Bezeichnung „Mittelmeersturm“. Das Manöver wird als weitere Provokation im Mittelmeerraum betrachtet.
-
-
-
-
HDP fordert Aufarbeitung des Pogroms von 1955
„Das Pogrom vom 6./7. September 1955 kennzeichnet eine der bittersten und beschämenden Seiten in der Geschichte der Türkei“, erklärt die HDP zu den Ausschreitungen gegen Nichtmuslime vor 65 Jahren und fordert eine Aufarbeitung.
-
Jugendmarsch: Gemeinsam zum Aufstand!
Die kurdische Jugendbewegung demonstriert mit einem langen Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan. Bei der ersten Etappe liefen die jungen Aktivist*innen zwanzig Kilometer von Hannover nach Lehrte.
-
-
Jugendmarsch für Öcalan beginnt in Hannover
In Hannover hat unter dem Motto „Gemeinsam zum Aufstand“ der lange Marsch für die Freiheit des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan begonnen. Trotz Repression und Regen herrscht eine ausgelassene und entschlossene Stimmung.
-
-
-
-
-
-
Angehörige von Imrali-Gefangenen stellen Besuchsantrag
Die Angehörigen von Abdullah Öcalan und der anderen auf Imrali inhaftierten politischen Gefangenen haben erneut einen Besuchsantrag gestellt. Kontakte mit der Gefängnisinsel werden seit Monaten wieder willkürlich eingeschränkt.
-
-
Nêçîrvan Barzanî reist nach Ankara
Der südkurdischen Regierungschef Nêçîrvan Barzanî (PDK) wird heute beim türkischen Regimechef Erdoğan erwartet. Die PDK ist für ihre Kollaboration mit dem Regime in Ankara berüchtigt.
-
-
-
Rechtsanwalt Aytaç Ünsal kommt frei!
Der seit 214 Tagen mit der Forderung nach einem fairen Prozess hungerstreikende Rechtsanwalt Aytaç Ünsal kommt vorläufig frei. Der türkische Kassationshof hat eine Beschwerde gegen seine Inhaftierung angenommen.