Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Gnadenlose Ausbeutung von Saisonarbeitern
Vor allem Kurd*innen und Geflüchtete werden in der türkischen Landwirtschaft in der Schwarzmeerregion brutal ausgebeutet. Vor dem Hintergrund der Pandemie haben sich die Arbeitsbedingungen ein weiteres Mal verschärft.
-
Heftige Proteste gegen EU-Flüchtlingspolitik in Bern
In der Schweizer Hauptstadt Bern hat eine Demonstration unter dem Motto „Grenzen öffnen – Isolation aufheben“ stattgefunden, in der die Evakuierung der Schutzsuchenden auf Lesbos gefordert wurde. Es kam zu heftigen Polizeiangriffen.
-
-
-
-
Besuchsantrag von Anwaltsteam für Imrali
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat erneut einen Antrag für einen Besuch bei seinem auf der Gefängnisinsel Imrali inhaftierten Mandanten gestellt.
-
-
-
-
Scharfe Kritik an Festsetzung der „Sea-Watch 4“
Die evangelische Kirche in Deutschland hat die Festsetzung des zivilen Rettungsschiffs „Sea-Watch 4“ durch die italienischen Behörden als „unverantwortlichen Akt der Willkür“ bezeichnet und fordert: „Lasst die Schiffe frei!“
-
Polizeigewalt gegen Sitzblockade im Dannenröder Wald
Eine friedliche Sitzblockade im Dannenröder Forst ist von der Bereitschaftspolizei gewaltsam aufgelöst worden. Ein Aktivist, der einen Bagger besetzt hatte, wurde ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen aus drei Metern Höhe geräumt.
-
-
-
Şahin: Friede einziges Mittel gegen Verarmung
Ibrahim Şahin, Vorstandsmitglied der Kammer der Notare und Buchhalter, berichtet, dass nach offiziellen Angaben aus den Jahren 2018 und 2019 die nordkurdischen Provinzen die ärmsten Regionen in der Türkei sind.
-
Brand in Massenlager auf Samos
Im siebenfach überbelegten „Hotspot“ Vathy auf der Ägäisinsel Samos ist ein Brand ausgebrochen, der mittlerweile wieder gelöscht werden konnte. Etliche Bewohner*innen müssen wegen Rauchgasvergiftungen behandelt werden.
-
Veranstaltungsreihe zur Aktionswoche von #Riseup4Rojava
In Hamburg und Kiel haben an diesem Wochenende die ersten Infoveranstaltungen zur internationalen Aktionswoche vom 1. bis 8. November 2020 unter dem Motto „From Kobanê to the World: Rise up against Fascism – Rise up for the Revolution“ stattgefunden.
-
Ermittlungsverfahren gegen Anwaltskammer Istanbul
Die Generalstaatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen die Anwaltskammer Istanbul eingeleitet. Hintergrund ist ein Transparent mit dem Konterfei der Rechtsanwältin Ebru Timtik, das nach ihrem Tod an der Außenfront des Büros angebracht wurde.
-
Kiel und Hildesheim: „Zeit für Freiheit“
In Kiel und Hildesheim sind Kurdinnen und Kurden gemeinsam mit solidarischen Menschen auf die Straße gegangen, um ihre Unterstützung für die KCK-Offensive gegen Isolation, Faschismus und Besatzung zu demonstrieren.
-
-
Landesweite Proteste nach Entführung von HDP-Politiker
Nach dem Bekanntwerden der Entführung des HDP-Jugendratssprechers durch Personen, die sich als Mitarbeiter des türkischen Geheimdienstes ausgaben, haben in vielen Städten Nordkurdistans und der Türkei Protestaktionen stattgefunden.
-
-
-
HDP-Mitglied von Geheimdienst verschleppt und bedroht
Der HDP-Politiker Serhat Aktumur ist in Amed von drei Personen verschleppt worden, die sich als Mitarbeiter des türkischen Geheimdienstes MIT zu erkennen gegeben haben. Er wurde mit dem Tod bedroht und mit verbundenen Augen in einem Stadtpark ausgesetzt.
-
-