Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Türkische Aggression sorgt für Lira-Rekordtief
Die aggressive Expansionspolitik des Erdoğan-Regimes stürzt die Türkische Lira von einem Rekordtief ins nächste. Mit der Einmischung der Türkei in den Krieg in der Region Bergkarabach fällt die Lira auf einen neuen Rekordtiefstwert.
-
-
-
Straßburg: Öcalan-Dauerprotest geht in die 432. Woche
Vor dem Gebäude des Europarats und des Antifolterkomitees findet eine Dauermahnwache für die Freilassung des auf Imrali isolierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. Diese Woche übernimmt eine Gruppe aus Darmstadt den Protest.
-
Europäische Linke: Repression gegen Opposition muss enden
Die Europaabgeordneten Özlem Alev Demirel und Martin Schirdewan fordern die Verantwortlichen in der Türkei auf, die Repression gegen die demokratische Opposition umgehend zu beenden und die Festgenommenen unverzüglich freizulassen.
-
Festgenommene HDP-Politiker verweigern Nahrung
Die seit Freitag in Ankara in Polizeigewahrsam befindlichen HDP-Funktionäre verweigern die Nahrungsaufnahme. Der Protest richte sich insbesondere gegen die Verlängerung der Festnahmedauer.
-
„Soziologie der Freiheit“ – Buchvorstellung in neun Städten
Reimar Heider, Sprecher der Internationalen Initiative „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, stellt im Oktober in neun Städten den dritten Band „Soziologie der Freiheit“ aus Abdullah Öcalans Manifest der demokratischen Zivilisation vor.
-
SPD fordert Freilassung von HDP-Funktionären
Die SPD-Fraktion fordert die sofortige Freilassung der festgenommenen HDP-Politiker. Bei dem Repressionsschlag der türkischen Regierung waren letzten Freitag zwanzig hochrangige Parteimitglieder festgenommen worden, nach weiteren sechzig wird gefahndet.
-
Bündnis „Ende Gelände" kritisiert Polizei
„Ende Gelände" kritisiert die Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte am Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit. Das „Polizeiproblem in Deutschland ist nicht mehr zu vertuschen“, erklärt das Bündnis.
-
Festnahmedauer für HDP-Politiker verlängert
Die Festnahmedauer der in Gewahrsam genommenen HDP-Politiker*innen ist verlängert worden. Die Gefangenen befinden sich zurzeit in Ankara vor Gericht. Es werden keine Anwält*innen zugelassen.
-
-
-
-
Proteste gegen Repressionswelle gegen HDP
In Istanbul und Mêrdîn haben Aktivist*innen wegen der Festnahmewelle gegen die HDP protestiert. In Istanbul ist ein breites linkes Bündnis und in Mêrdîn die HDP auf die Straße gegangen.
-
NGO: Kanada verstößt gegen UN-Waffenhandelsabkommen
Eine kanadische Friedensinitiative wirft der Regierung in Ottawa vor, mit Ausfuhrgenehmigungen von Drohnentechnik für Ankara gegen das globale Waffenhandelsabkommen zu verstoßen und damit Verbrechen in den Konfliktzonen des Nahen Ostens zu erleichtern.
-
KAWA: Solidarisiert Euch mit der HDP!
Angesichts der jüngsten Repression gegen die HDP in der Türkei ruft die in Darmstadt ansässige kurdische Föderation KAWA dafür, sich aktiv mit der Partei zu solidarisieren.
-
Linke und Grüne bekunden Solidarität mit der HDP
Nach der erneuten Repressionswelle in der Türkei fordern Politikerinnen und Politiker der Linkspartei und der Grünen in Deutschland die Freilassung der Festgenommenen und bekunden Solidarität mit der HDP.
-
„Unsere Utopie gegen ihre Repression“
Anlässlich des 27-jährigen PKK-Verbots findet am 21. November in Köln unter dem Motto „Unsere Utopie gegen ihre Repression“ eine bundesweite Demonstration statt, die sich gleichermaßen gegen rassistische Polizeigewalt richtet.
-
Solidaritätsaktionen für die HDP in Deutschland
In zahlreichen Ländern haben an diesem Samstag wieder Protestaktionen gegen den Repressionsschlag der AKP/MHP-Regierung gegen die HDP stattgefunden, auch in Deutschland. Wir berichten aus Berlin, Stuttgart, Hamburg, Heilbronn und Kiel.
-
Exilpolitiker fordern Solidarität mit der HDP
In einem offenen Brief rufen Exilpolitikerinnen und -politiker der HDP zu ernstgemeinter Solidarität mit der demokratischen Opposition in der Türkei auf. Beschwichtigungspolitik, Wegschauen und verbale Lippenbekenntnisse nützten nur den Diktaturen.
-
-
Kronzeuge als PKK-Mitglied in Stuttgart angeklagt
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart ist Anklage gegen einen 36-Jährigen erhoben worden. Ihm wird Mitgliedschaft in der PKK vorgeworfen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um den Kronzeugen Ridvan Ö.
-
-
-
Oluç: Der Kampf geht weiter
Der HDP-Vizefraktionsvorsitzende Saruhan Oluç erklärt zu den Massenverhaftungen in der Türkei, dass die Regierung den Hass auf die Kurden und die demokratische Opposition als Ausweg nutzt, um ihre erfolglose Innen- und Außenpolitik zu verschleiern.