Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Sechs Monate Besuchsverbot für Öcalan-Anwälte
Seit über einem Jahr haben Abdullah Öcalan und seine drei Mitgefangenen auf Imrali keinen Kontakt zu ihrem Rechtsbeistand. Jetzt hat das Vollzugsgericht ein sechsmonatiges Besuchsverbot für das Anwaltsteam angeordnet.
-
„Proteste gegen Repression müssen viel heftiger ausfallen"
Keskin Bayındır, Ko-Vorsitzender der HDP-Mitgliedspartei DBP, fordert angesichts der aktuellen Repressionswelle in der Türkei noch viel heftigere Proteste. Das sei Aufgabe aller, die eine „menschliche, gerechte und rechtsstaatliche Politik machen wollen“.
-
Mildes Urteil gegen IS-Rückkehrerin Omaima Abdi
Omaima Abdi ist in Hamburg wegen IS-Mitgliedschaft und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie hat nachweislich ein 13-jähriges ezidisches Mädchen als Sklavin gehalten.
-
204. Ausgabe des AZADÎ-Info erschienen
Ein neuer Infodienst von AZADÎ e.V. ist erschienen. Darin berichtet der Kölner Rechtshilfefonds über die Kriminalisierungspraxis gegen die kurdische Bewegung in Deutschland, Prozesse sowie Aktionen und Termine.
-
-
Abgeordneten wird Zugang zum Gericht verwehrt
In Ankara wird Parlamentsabgeordneten das Betreten zum Gericht verwehrt, in dem über die Haft der festgenommenen HDP-Funktionäre verhandelt wird. Jegliche Öffentlichkeit ist ausgeschlossen.
-
EU-Gipfel: Keine Sanktionen gegen Erdoğan-Regime
Wie zu erwarten war, wurden auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel keine Strafmaßnahmen gegen die Türkei wegen der aggressiven Haltung im Gasstreit mit Griechenland verhängt. Stattdessen wird die EU lediglich die Sanktionsdrohung aufrechterhalten.
-
Keine Überraschung bei Urteilsverkündung gegen Mustafa Çelik
Mustafa Çelik ist in Hamburg wegen Mitgliedschaft in der PKK zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt worden. Die Richterin zeigte sich sichtlich dünnhäutig angesichts der Widersprüche in der eigenen Urteilsbegründung.
-
-
HDP-Fraktion boykottiert Parlamentssitzung
Die HDP-Fraktion boykottiert die erste Sitzung des türkischen Nationalversammlung nach der Sommerpause und veranstaltet aus Protest gegen die Repression einen Sit-In im Garten des Parlaments in Ankara.
-
Vor EU-Gipfel: Sommer fordert Sanktionen gegen Erdoğan
Die linke Abgeordnete Helin Evrim Sommer verurteilt anlässlich des EU-Sondergipfels die Eskalationspolitik der Türkei und fordert angesichts der türkischen Aggression gegen Armenien, Libyen und Syrien sofortige Sanktionen gegen das Erdoğan-Regime.
-
-
Hozan Canê nach mehr als zwei Jahren Haft freigelassen
Die aus Köln stammende kurdische Künstlerin Hozan Canê wurde nach zwei Jahren türkischer Haft aus dem Gefängnis entlassen. Die Türkei zu verlassen, ist ihr und ihrer gesondert angeklagten Tochter Gönül Örs weiterhin verboten.
-
Initiative fordert Freispruch für Mustafa Çelik
Vor dem Oberlandesgericht Hamburg wird heute das Urteil gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik gesprochen. Die Oberstaatsanwaltschaft fordert zwei Jahre und acht Monate Freiheitsstrafe. Eine Hamburger Initiative fordert Freispruch.
-
-
-
-
Festgenommener HDP-Politiker Bilgen tritt zurück
Der festgenommene Ko-Bürgermeister der nordkurdischen Stadt Qers ist zurückgetreten. Damit versucht Ayhan Bilgen, die Einsetzung eines Zwangsverwalters im Rathaus der Provinzhauptstadt zu verhindern.
-
-
-
-
Berlin: Weltweite Unterstützung für KCK-Offensive
In Berlin ist die Kampagne „Freiheit für Öcalan! Für ein Ende des Faschismus und der Besatzung“ gestartet worden. Internationale Persönlichkeiten erklärten in Videobotschaften, warum die Freiheit Abdullah Öcalans wichtig ist.
-
-
-