Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Gedenken an Internationalisten Josh Schoolar
Der internationalistische Kämpfer Josh Schoolar ist am 19. September in Manchester an einer Krankheit verstorben. Schoolar hatte in den Jahren 2017/2018 im internationalistischen Bataillon in Rojava gekämpft.
-
-
Öcalan-Initiative lädt zum Sit-In vor Europarat ein
Das Aktionskomitee „Freiheit für Abdullah Öcalan“ ruft zur Solidarität und zur Teilnahme von Internationalist*innen am Sitzstreik vor dem Europarat in Straßburg auf. Das Sit-In beginnt am heutigen Montag und läuft bis Ende Oktober.
-
„Wir sollten diesen Platz nach Ate und Robert benennen“
Der Hamburger Stadtteil Ottensen hat mit einer Gedenkdemonstration Abschied von Robert Jarowoy genommen. Auch nach seinem Tod hat der langjährige Vorsitzende der Kurdistan Hilfe e.V. Hunderte Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammengeführt.
-
-
-
KCDK-E kündigt mehrwöchigen Sit-In in Straßburg an
Der kurdische Europadachverband KCDK-E lädt zur Teilnahme an einem mehrtägigen Sit-In für die Freiheit von Abdullah Öcalan vor dem Europarat in Straßburg ein. Ende Oktober übernehmen Internationalist*innen den Sitzstreik.
-
-
Straßenkunst für Öcalans Freiheit in München
Der kurdische Künstler und Musiker Exxil von der Münchener Hip-Hop Band „Guerilla System" hat zum globalen Aktionstag #RiseUpAgainstIsolation ein Wandbild von Abdullah Öcalan im Schlachthofviertel in München gemalt.
-
-
Zeit für Freiheit: Aktionen in Deutschland
In Köln, Darmstadt, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim, Kassel, Hildesheim, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz, Hannover und Heilbronn haben Aktivitäten zum globalen Aktionstag für die Freiheit von Abdullah Öcalan stattgefunden.
-
Hamburg: Gedenkveranstaltung für Robert Jarowoy
In Hamburg ist Robert Jarowoy gedacht worden, langjähriger Freund der kurdischen Bewegung, der im September an einem Krebsleiden starb. Ein Nachruf aus den Bergen Kurdistans verdeutlichte die Bedeutung des Wirkens von ihm und seiner Partnerin Beate Reiß.
-
Straßen-Performance zur Imrali-Isolation in Nürnberg
Zum Aktionstag für die Freiheit Abdullah Öcalans fand in Nürnberg eine Straßen-Performance statt. An einer Demo durch die Innenstadt beteiligten sich zahlreiche Gruppen und forderten eine Verbindung der Kämpfe für Demokratie, Ökologie und Feminismus.
-
Istanbul: Anwaltsprotest im Polizeikessel
In Istanbul finden Proteste gegen die Annullierung der Generalversammlung der Rechtsanwaltskammer durch das türkische Innenministerium statt. „Rechtsstaat statt Polizeistaat“, skandieren Jurist*innen im Polizeikessel.
-
Bagdad und PDK einigen sich auf US-Plan für Şengal
Auf Drängen der USA ist ein Abkommen zwischen der südkurdischen Regierungspartei PDK und der Zentralregierung in Bagdad zum weiteren Schicksal des ezidischen Siedlungsgebietes Şengal getroffen worden. Die Menschen der Region wurden nicht gefragt.
-
Kurdische Jugend für Öcalan in Aktion
In über zehn europäischen Städten hat die kurdische Jugendbewegung mit Straßenaktionen die Freiheit von Abdullah Öcalan gefordert, so auch in Mainz.
-
Sechs Monate Telefonverbot für Imrali-Gefangene
Außer dem sechsmonatigen Besuchsverbot für das Anwaltsteam der Imrali-Gefangenen ist auch ein Telefonverbot verhängt worden. Von ihrem Recht auf Telefonkontakte konnten Abdullah Öcalan und seine Mitgefangenen bisher einmal Gebrauch machen.
-
Polizei greift Gedenken für Anschlagsopfer in Ankara an
Die türkische Polizei hat eine Gedenkveranstaltung für die Anschlagsopfer in Ankara vor fünf Jahren angegriffen. Elf Personen wurden festgenommen, eine Menschenkette blockiert den Verkehr und protestiert gegen das polizeiliche Vorgehen.
-
-
-
Kobanê-Verfahren: Ayhan Bilgen legt Haftbeschwerde ein
Der seit einer Woche in der Türkei inhaftierte HDP-Politiker Ayhan Bilgen hat Haftbeschwerde eingelegt. Der Bürgermeister saß schon 2017 im Zusammenhang mit den Kobanê-Protesten im Gefängnis - rechtswidrig, wie das Verfassungsgericht feststellte.
-
Türkisches Konsulat nimmt Heilbronner den Pass weg
Ein Routinebesuch auf dem türkischen Konsulat in Stuttgart endete für einen 61-jährigen Heilbronner mit einer bösen Überraschung: Dem alevitischen Kurden wurde der Pass entzogen, weil in der Türkei ein Haftbefehl gegen ihn vorliegen soll.
-
Hamburg: Buchvorstellung „Soziologie der Freiheit“
Am Donnerstagabend wurde in Hamburg „Soziologie der Freiheit“ von Abdullah Öcalan vorgestellt. Die Veranstaltung mit Prof. Dr. Norman Paech, Reimar Heider und Cansu Özdemir fand im Rahmen des TATORT-Kurdistan-Cafés im Centro Sociale statt.
-
PKK: Es ist Zeit für die Freiheit Abdullah Öcalans
Zum Jahrestag des Beginns des internationalen Komplotts fordert die PKK die Staatengemeinschaft zur Abkehr von der kurdenfeindlichen Politik auf und Bedingungen für einen Dialog. Zudem wird zur Teilnahme an einem Aktionstag für Abdullah Öcalan aufgerufen.
-
Familienangehörige beantragen Besuch auf Imrali
Die Angehörigen von Abdullah Öcalan und seiner drei Mitgefangenen auf Imrali haben bei der Staatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Antrag für einen Besuch auf der Gefängnisinsel gestellt.