Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Trommeln für Öcalan
In der französischen Stadt Évry hat eine Erbane-Gruppe Freiheit für Abdullah Öcalan gefordert.
-
Bildungsseminar vom Rojava-Bündnis in Reutlingen
In Reutlingen hat am Wochenende ein Bildungsseminar vom Bündnis #RiseUp4Rojava stattgefunden. Aufgrund des großen Interesses sind weitere Veranstaltungen geplant, die nächste schon am kommenden Donnerstag.
-
Acht Jahre HDP: Jubiläumsfeier in Istanbul
In Istanbul hat eine Jubiläumsveranstaltung zum achtjährigen Bestehen der HDP stattgefunden. Die Parteivorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar riefen alle demokratischen Kräfte zum gemeinsamen Kampf auf.
-
„Soziologie der Freiheit“ in Magdeburg vorgestellt
Reimar Heider, Sprecher der Internationalen Initiative „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, hat in Magdeburg das Buch „Soziologie der Freiheit“ von Abdullah Öcalan vorgestellt. Dem Vortrag folgte eine offene Diskussion.
-
Landesweite Kurdistan-Aktionen in Italien
In Italien werden ab dem 1. November öffentlichkeitswirksame Aktionen stattfinden, um die Lage in Kurdistan und die Situation von Abdullah Öcalan auf die politische Tagesordnung zu setzen. Das haben mehrere Parteien und Gewerkschaften beschlossen.
-
Verfahrenseröffnung gegen Gökmen Ç. in Koblenz
Am Dienstag wird am OLG Koblenz das Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Gökmen Ç. eröffnet. Der 38-Jährige war Anfang des Jahres in Frankfurt am Main festgenommen worden und wird der Mitgliedschaft in der PKK beschuldigt.
-
-
Mannheim: Das Ziel ist die physische Freiheit von Öcalan
In Mannheim haben hunderte kurdische Jugendliche und deutsche Antifaschist*innen an einer zentralen Demonstration für die physische Befreiung von Abdullah Öcalan teilgenommen. Es kam zu Provokationen durch die anwesende Polizei.
-
„Antifaschismus muss auch gegen Graue Wölfe kämpfen“
Am Alexanderplatz in Berlin hat eine Kundgebung für die Freiheit Abdullah Öcalans stattgefunden. Ein paar hundert Meter weiter versammelten sich Anhänger des aserbaidschanischen Regimes zu einem antiarmenischen Protest.
-
Rassistischer Überfall auf Kurden in München
Vergangene Nacht ereignete sich in München ein Angriff auf zwei Kurden. Sie wurden in einem ÖPNV-Bus von türkischen Nationalisten rassistisch beleidigt und zusammengeschlagen.
-
-
Erste Aktionswoche in Straßburg abgeschlossen
Die erste Woche des Sit-In für die Freiheit von Abdullah Öcalan vor dem Europarat in Straßburg ist abgeschlossen worden. Ab Montag übernimmt die kurdische Frauenbewegung die Durchführung der Protestaktion.
-
„Freiheit für Abdullah Öcalan“-Woche in München
Nach den Veranstaltungen rund um den globalen Aktionstag #RiseUpAgainstIsolation für die Freiheit Abdullah Öcalans findet in der bayerischen Landeshauptstadt München ab Montag eine Aktionswoche zu dem Thema statt.
-
Figen Yüksekdağ erneut wegen Präsidentenbeleidigung angeklagt
In Ankara ist ein weiterer Prozess gegen Figen Yüksekdağ wegen Präsidentenbeleidigung eröffnet worden. Die Politikerin erklärte, das Verfahren sei zum Fremdschämen. Erdoğan solle doch einen Blick auf tatsächlich ihrerseits getätigte Beleidigungen werfen.
-
Zwei SGDF-Aktivisten in Ankara festgenommen
In Ankara sind zwei Aktivisten der SGDF festgenommen worden. Grundlage ist offenbar ein Ermittlungsverfahren, dessen Hintergründe unklar sind. Schon seit Monaten veranstaltet die türkische Justiz eine Hexenjagd auf demokratische Jugendverbände.
-
Jelpke: Verfolgungsermächtigung gegen PKK zurücknehmen
Seit 2016 haben deutsche Sicherheitsbehörden über 780 Personen der PKK-Mitgliedschaft verdächtigt, gegen einen Großteil wurden Ermittlungen eingeleitet. Ulla Jelpke (DIE LINKE) fordert die Rücknahme der Verfolgungsermächtigung nach §129b.
-
„Die AKP hat Isolation zur Regierungsmethode gemacht“
Der Vorsitzende des DBP-Provinzverbands von Amed erklärt zur Isolation Öcalans: „Die Isolationspolitik betrifft vor allem die Völker in der Türkei. Das AKP/MHP-Regime hat das System Isolation zur Regierungsmethode gemacht.“
-
Aarau: Protest für die Freiheit von Abdullah Öcalan
In der Schweizer Stadt Aarau fand eine Protestaktion kurdischer Jugendorganisationen im Rahmen der von der KCK initiierten Kampagne „Schluss mit Isolation, Faschismus und Besatzung – Zeit für Freiheit“ statt.
-
-
-
-
Kobanê-Proteste: Parlament lehnt HDP-Antrag auf U-Ausschuss ab
Seit zwei Wochen sind 17 führende HDP-Politiker wegen ihrer vermeintlichen Beteiligung an den Kobanê-Protesten im Herbst 2014 im Gefängnis. Dennoch wurde ein Antrag auf einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Vorfälle vom Parlament abgelehnt.
-
Ankündigung: „Soziologie der Freiheit“ tourt durch NRW
Reimar Heider, Sprecher der Internationalen Initiative „Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, tourt im November mit dem dritten Band „Soziologie der Freiheit“ aus Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ durch Nordrhein-Westfalen
-
Berlin und Paris kritisieren „Provokationen aus Ankara“
Bundesaußenminister Heiko Maas und sein französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian haben in Paris erneut das provokative Verhalten der Türkei im östlichen Mittelmeer kritisiert und von möglichen Sanktionen gesprochen.
-