Aktuelles
Trotz eindringlicher Appelle aus der Opposition wurde ein Antrag der DEM-Partei zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalen Friedensmodellen mit den Stimmen der Regierungskoalition aus AKP und MHP abgelehnt.
Die kurdische Arbeitsgruppe des Europäischen Parlaments bezeichnet die Beschlüsse des PKK-Kongresses als „Ende einer Ära und Beginn eines demokratischen Neubeginns“ und fordert die türkische Regierung auf, die historische Chance für Frieden zu nutzen.
Alle Meldungen
-
Prozess gegen linke Aktivisten in Hannover
Am Amtsgericht Hannover wird am Montag gegen dreizehn Aktivist*innen verhandelt, die Einspruch gegen Bußgeldbescheide wegen angeblichem Verstoß gegen die Coronaverordnung bei einer Solidaritätskundgebung für Geflüchtete auf Moria eingelegt haben.
-
KCK: Solidarität wirkt wie Medizin bei Katastrophen
Bei Naturkatastrophen zeigt sich der Wert einer Kultur der nachbarschaftlichen Hilfe, die im Gegensatz zur materialistischen und individualistischen Kultur des Kapitalismus steht, erklärt die KCK nach dem Erdbeben in der Ägäis.
-
-
-
Der Kampf zwischen IS und dem Geist von Kobanê geht weiter
„Was 2014 in Kobanê stattfand, war eine unausweichliche Abrechnung zwischen Freiheit und Barbarei, Finsternis und Licht, Demokratie und Despotismus“, erklärt die HDP und weist auf die Enttäuschung Erdogans angesichts der Niederlage des IS hin.
-
Straßenumbenennung zum Welt-Kobanê-Tag in Dresden
In Dresden sind anlässlich des Welt-Kobanê-Tags Straßen umbenannt worden. Die Dresdener Internationalist*innen und die Basisgewerkschaft FAU wollen damit auf die Revolution von Rojava und die akute Bedrohung durch die Türkei aufmerksam machen.
-
Zahl der Toten nach Erdbeben in Izmir steigt auf 49
Nach dem Erdbeben in der Ägäis am Freitag dauern die Rettungsarbeiten in Izmir weiter an. Die Zahl der Toten in der Westtürkei ist auf 49 gestiegen, 900 Menschen wurden verletzt. Es kommt weiter zu Nachbeben.
-
-
Sea-Eye erstattet Strafanzeige gegen AfD-Politiker
Die Rettungsorganisation Sea-Eye hat Strafanzeige gegen einen Berliner AfD-Politiker erstattet. Der Rechtspopulist verbreitete die Behauptung, die Crew der „Alan Kurdi“ könne Mitverantwortung für den Tod der Terroropfer von Nizza tragen.
-
Sommer fordert UN-Sondertribunal in Kobanê
Die Linkspolitikerin Helin Evrim Sommer hat die Bundesregierung aufgefordert, sich für die Einrichtung eines UN-Sondertribunals in Kobanê einzusetzen. Es dürfe keine Straffreiheit für Dschihadisten in Nord- und Ostsyrien geben.
-
Ganzseitige Öcalan-Anzeige in der TAZ
Unter der Überschrift „Die Zeit ist reif – Freiheit für Abdullah Öcalan, Frieden in Kurdistan“ ist eine ganzseitige Anzeige in der Wochenendausgabe der TAZ erschienen.
-
-
Osman Akdağ in Dêrik verstorben
Der langjährige kurdische Politiker und Autor Osman Akdağ ist im nordsyrischen Dêrik an Covid-19 verstorben. Der 72-Jährige stammte aus Heskîf und hatte die Türkei Anfang des Jahres aus politischen Gründen verlassen müssen.
-
-
-
Erfurt: Rojava ist unsere gemeinsame Revolution
In Erfurt hat die bundesweit erste Kundgebung zum Welt-Kobanê-Tag stattgefunden. Die Erfurter Aktivistinnen und Aktivisten forderten den bedingungslosen Rückzug der türkischen Armee und ihrer islamistischen Kräfte aus Nordsyrien.
-
Hamburg: Wandplakat wirbt für Welt-Kobanê-Tag
Zum Welt-Kobanê-Tag findet am Sonntag in Hamburg eine Kundgebung vor der Roten Flora statt. Die Veranstalter*innen fordern Solidarität mit Rojava ein und machen auf die akute Gefahr einer weiteren Invasion der Türkei in Nordsyrien aufmerksam.
-
RiseUp4Rojava Wien: Gegen islamistischen Terror und Faschismus
Am Sonntag findet auch in Wien anlässlich des Welt-Kobanê-Tages eine Demonstration gegen das Erdogan-Regime in der Türkei statt. Zu dem Protest ruft RiseUp4Rojava Wien auf. Das Bündnis fordert eine scharfe Abgrenzung Österreichs gegenüber Erdogan.
-
Festnahmeoperation in Mêrdîn
Bei Festnahmeoperationen in der Provinz Mêrdîn sind mindestens 14 Personen festgenommen worden. Unter ihnen befindet sich auch der abgesetzte Ko-Bürgermeister von Kerboran.
-
Kurdische Organisationen in Europa: Stoppt Terrorist Erdoğan
Der kurdische Europadachverband KCDK-E erklärt zum Massaker von Nizza: „Dieser Terror geschieht auf Anordnung Erdoğans. Europa muss diesen Terroristen stoppen.“ Der kurdische Dachverband in Frankreich CDK-F macht Erdoğans Hassrede mitverantwortlich.
-
Fünf Festnahmen bei Razzien in Adana
In Adana sind fünf Personen wegen „Unterstützung einer Terrororganisation“ festgenommen worden. Unter ihnen befindet sich der an COPD erkrankte Bedri Altan.
-
Sit-In in Straßburg beendet: Der Kampf geht weiter!
Das Sit-In vor dem Europarat in Straßburg für die Freiheit Abdullah Öcalans wurde coronabedingt vorzeitig beendet. Den Höhepunkt der von Internationalisten gestalteten Abschlusskundgebung markierten Solidaritätsbotschaften aus Indien und den Philippinen.
-
Bundesregierung fordert Anwaltsbesuche auf Imrali
Die Bundesregierung hat sich erstmals gegen die Isolation auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt und sich den Forderungen des Antifolterkomitees CPT angeschlossen, Anwalts- und Familienbesuche bei Abdullah Öcalan zu ermöglichen.
-
HDP kondoliert Frankreich
In einem Kondolenzschreiben an Frankreich verurteilt die HDP den tödlichen Messerangriff eines Islamisten in Nizza als Hassverbrechen, das aus einer Politik des religiösen Fanatismus und Rassismus resultiert.
-