Aktuelles
Im House of Lords fand eine internationale Konferenz zur Lösung der kurdischen Frage statt. Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft forderten die Freilassung Abdullah Öcalans und politische Schritte für einen Friedensprozess.
Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin Anklage gegen Mehmet K. erhoben. Dem kurdischen Aktivisten, der seit November in Untersuchungshaft sitzt, wird Mitgliedschaft in der PKK vorgeworfen.
Alle Meldungen
-
„Sanktionen“: Günay wirft Europa Scheinheiligkeit vor
Die HDP-Sprecherin Ebru Günay hat den Staats- und Regierungschefs der EU Scheinheiligkeit im Umgang mit der Türkei vorgeworfen. Statt Sanktionen beschränke sich Europa darauf, „mit Besorgnis“ zu beobachten, wie Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
-
Landgericht Berlin verbietet AfD-Politiker Hetze gegen Sea-Eye
Das Landgericht Berlin hat eine einstweilige Verfügung gegen den AfD-Abgeordneten Georg Pazderski erlassen. Hintergrund ist die Behauptung des rechtsextremen Politikers, die Rettungsorganisation Sea-Eye hätte den Attentäter von Nizza nach Europa gebracht.
-
-
-
Rechtsanwalt Aytaç Ünsal erneut verhaftet
Der Rechtsanwalt Aytaç Ünsal ist erneut verhaftet worden. Der 32-Jährige wurde am Vortag bei dem Versuch, das Land zu verlassen, in der westtürkischen Stadt Edirne festgenommen. In Polizeigewahrsam ist er misshandelt worden.
-
„Öcalan ist Bürger von Rom“
Das italienische Komitee „Freiheit für Öcalan“ hat auf einer Pressekonferenz in Rom seine bisherigen Tätigkeiten und seine Forderungen vorgestellt.
-
Gefängnis Bayburt: Sanktion wegen kurdischer Lieder
Im M-Typ-Gefängnis von Bayburt wurde ein Kommunikationssperre als Sanktion gegen den Hungerstreik zur Aufhebung der Isolation Öcalans verhängt. Mehrere Gefangene erhielten wegen des Singens kurdischer Lieder und Tanzen eine Strafe.
-
-
-
-
Schweiz will Brüder aus Mexmûr in die Türkei abschieben
Abdulkerim und Ahmet Talli sollen aus der Schweiz in die Türkei abgeschoben werden. Ihre Eltern sind vor 26 Jahren aus der Türkei nach Südkurdistan geflüchtet. Auch dort sind sie Angriffen des türkischen Staates ausgesetzt.
-
-
-
-
Civaka Azad: „Weihnachten ist Solidarität"
Das Kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit – Civaka Azad stellt in einer Onlineveranstaltung „Weihnachten ist Solidarität” drei Spendenkampagnen für Kurdistan vor.
-
Bordeaux: Proteste für die Freiheit Öcalans
In der französischen Stadt Bordeaux sind Aktivist*innen für die Freiheit Öcalans und gegen die Kollaboration der südkurdischen Regierungspartei PDK mit dem türkischen Faschismus auf die Straße gegangen.
-
Eine „Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“?
Weil sie eine „Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“ seien, wurden gegen Angeklagte des Münchner Kommunistenprozesses Ausweisungsverfahren eingeleitet. Das Solidaritäts-Bündnis ruft am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zu Kundgebungen auf.
-
-
Abhöranlagen im Istanbuler HDP-Büro entdeckt
Nach einer Durchsuchung der Istanbuler HDP-Zentrale durch die Polizei sind in mehreren Räumen Abhöranlagen aufgetaucht. Die Geräte wurden der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz präsentiert.
-
Proteste gegen die Abschiebung der Kurdin Dilek Agirman
Nachdem bekannt wurde, dass die Kurdin Dilek Agirman am Mittwoch abgeschoben werden soll, rufen das Aktionsbündnis gegen Abschiebehaft in Eichstätt, der Bayrische Flüchtlingsrat sowie zahlreiche Aktivist*innen zu Protesten auf.
-
Eichstätt: 22-jähriger Kurdin droht Abschiebung in die Türkei
Einer in der Türkei per Haftbefehl gesuchten 22-jährigen Kurdin droht an diesem Mittwoch aus München die Ausweisung in die Türkei. Dilek Agirman befindet sich seit Wochen in der Abschiebehaftanstalt in Eichstätt. Ihre Angehörigen sind besorgt.
-
Maas: Sanktionen gegen Türkei möglich
Bundesaußenminister Maas (SPD) sieht seine Bemühungen „um die Befriedung des Konflikts zwischen EU und der Türkei“ als gescheitert an. Nun müsse die EU über Konsequenzen für die Türkei beraten.
-
Tabubruch: Medico International warnt vor Syrien-Abschiebungen
Bundesinnenminister Horst Seehofer macht sich derzeit für eine Aufhebung des Abschiebestopps nach Syrien stark. Auf der bevorstehen Innenministerkonferenz droht dieses Vorhaben umgesetzt zu werden. Medico International warnt vor einem absoluten Tabubruch.
-
-
HDP-Jugendrat ruft zu Solidarität mit Hungerstreikenden auf
Seit dem 27. November findet in den Gefängnissen der Türkei wieder ein Massenhungerstreik gegen die Isolationshaftbedingungen Abdullah Öcalans und Menschenrechtsverletzungen gegen politische Gefangene statt. Der HDP-Jugendrat ruft zur Solidarität auf.