Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
Polizeigewalt und Widerstand vor Liebig34
Die Polizei geht mit Schlägen und Tritten gegen Demonstrant*innen vor, die versuchen, das linke Hausprojekt Liebig 34 vor der Räumung zu schützen. Bewohner*innen werden einzeln aus dem Haus geführt.
-
Liebig 34: „Werden Haus nicht freiwillig hergeben“
Die „Liebig 34" ist ein Symbol des linken Widerstands gegen die kapitalistische Moderne und seit 30 Jahren ein Fokus alternativer Entwicklungen. Am 9. Oktober wollen tausende Polizisten das Haus räumen. Die revolutionäre Linke kündigt Widerstand an.
-
-
„Zeit für Freiheit“: RiseUp4Rojava unterstützt KCK-Offensive
Die internationale Kampagne #RiseUp4Rojava hat ihre Unterstützung für die KCK-Offensive „Schluss mit Isolation, Faschismus und Besatzung – Zeit für Freiheit“ zugesagt und ruft zur Teilnahme am globalen Aktionstag für die Freiheit Abdullah Öcalans auf.
-
-
-
Bürgermeisterin Şevin Alaca in Qers verhaftet
Die HDP-Politikerin Şevin Alaca ist wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Qers verhaftet worden. Im selben Verfahren sind 16 Haftbefehle erlassen worden, die Stadt steht unter staatlicher Zwangsverwaltung.
-
Langer Marsch von Lavrio nach Athen
Aktivistinnen und Aktivisten der kurdischen Jugendbewegung laufen für die Freiheit von Abdullah Öcalan von Lavrio nach Athen. Die dreitägige Demonstration soll am Samstag zum türkischen Konsulat führen.
-
-
KCK: Am 10. Oktober die Tore Imralis durchbrechen!
„Auf der Welt, im Mittleren Osten und in Kurdistan findet zurzeit ein großer Wandel statt. In solchen Zeiten gewinnen diejenigen, die über eine große gedankliche Kraft verfügen“, erklärt die KCK und ruft zum Aktionstag für Abdullah Öcalan auf.
-
-
Dersim: Zwei TIKKO-Mitglieder gefallen
Die TKP/ML hat den Tod zweier Kämpfer*innen ihrer Guerillaorganisation TIKKO in Dersim bekannt gegeben. Sie kündigt an, die „Linie des Volkskriegs“ weiterzuverfolgen.
-
Qers: Rezitation der Eroberungssure ist kein Zufall
Der Anwalt Ömer Çapkurt ist Mitglied des vom Zwangsverwalter aufgelösten Stadtrats in Qers. Er sagt, bei der Verlesung der Eroberungssure nach der Einsetzung des Zwangsverwalters handle es sich keineswegs um einen Zufall.
-
-
-
Berlin: „Solidarität mit Demokraten in der Türkei“
Zur Unterstützung der demokratischen Opposition in der Türkei hat in Berlin eine Pressekonferenz unter der Losung „Frieden im Mittelmeerraum - Solidarität mit Demokraten in der Türkei“ stattgefunden.
-
Proteste in Istanbul: Keine Kapitulation
In Istanbul ist gegen die fortgesetzten Massenfestnahmen von Oppositionellen protestiert worden. Die einhellige Botschaft lautete: „Wir kapitulieren nicht, wir gehorchen dem Palast nicht, wir wehren uns, wir lassen uns nicht einschüchtern!"
-
-
ESP: Wir fordern den Faschismus heraus
Die ESP erklärt zur Festnahme von 19 Parteimitgliedern in Istanbul: „Unsere Partei lässt sich weder von ihrem Weg abbringen noch auslöschen. Wir fürchten keine Angriffe und setzen in unserem Kampf keinen Schritt zurück.“
-
Istanbul: Festnahmewelle gegen linke Organisationen
In Istanbul hat eine Vielzahl von Razzien und Festnahmen von Mitgliedern der linken ESP und ihrer Jugendorganisation SGDF stattgefunden. Unter den Festgenommenen befinden sich die Ko-Vorsitzenden der ESP, Şahin Tümüklü, und der SGDF, Alev Özkiraz.
-
Lavrio: Demonstration für Freiheit Öcalans
In der griechischen Stadt Lavrio hat eine Demonstration zum bevorstehenden Jahrestag der erzwungenen Ausreise Öcalans aus Syrien 1998 stattgefunden. Mehrere hundert Menschen zogen mit Fahnen und Transparenten durch den Ort.
-
Agirî: Menschenrechtler und Gewerkschafter festgenommen
Die türkische Polizei hat viele Wohnungen in der nordkurdischen Stadt Agirî gestürmt und vier Personen, unter anderem den Vertreter des Menschenrechtsvereins IHD, Atilla Özbay, und den Gewerkschaftsaktivisten Emin Yıldız festgenommen.
-
-