Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
Kritik an deutsch-französischem Aufnahmekontingent aus Moria
In einer gemeinsamen Initiative haben Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron die Aufnahme von 400 Kindern aus dem abgebrannten Lager Moria angekündigt. Allein 4.000 Kinder und Jugendliche sind dort obdachlos geworden.
-
-
-
KON-MED verurteilt Polizeigewalt in Bardowick
Der kurdische Dachverband KON-MED hat den gewaltsamen Polizeieinsatz gegen eine kurdische Jugenddemonstration in Bardowick verurteilt. Das Ausmaß der völlig unbegründeten, willkürlichen Polizeigewalt erinnere an die Zustände in der Türkei.
-
-
-
-
Den Haag: Protest nach Festnahmewelle gegen ESP
Die Proteste gegen die Repression gegen die Sozialistischen Partei der Unterdrückten (ESP) und die Sozialistischen Frauenräte (SKM) durch das AKP/MHP-Regime gehen weiter. Vor dem niederländischen Parlament versammelten sich Aktivist*innen zum Protest.
-
Neuer Brand in Moria ausgebrochen
Im fast vollständig abgebrannten EU-Hotspotlager Moria ist erneut ein Brand ausgebrochen. Zelte standen in Flammen und es kam zur Panik unter den Schutzsuchenden im Camp.
-
-
-
ESP-Mitglied in Amed festgenommen
Beren Atici, ehemaliges Vorstandsmitglied der linken Partei ESP, ist in Amed beim Verlassen der Parteizentrale festgenommen worden. Nach dem Repressionsschlag vom Dienstag hat sich die Anzahl der Festnahmen damit auf 15 erhöht.
-
-
Aufruf zu Demonstrationen nach dem Brand in Moria
Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria rufen zahlreiche zivilgesellschaftliche Bündnisse und Aktivist*innen heute zu Demonstrationen gegen die rassistische Migrationspolitik auf und drängen auf die die sofortige Evakuierung der Lager.
-
-
-
Moria steht in Flammen
Das massiv überbelegte Flüchtlingslager Moria auf Lesbos steht in Flammen. Dennoch wurde es nur teilweise evakuiert. Die Polizei geht mit Tränengas gegen Schutzsuchende vor, berichten NGOs.
-
-
Razzia bei ESP in Izmir
Nach Hausdurchsuchungen in sieben Provinzen ist nun auch der Verband der Sozialistischen Partei der Unterdrückten (ESP) im westtürkischen Izmir gestürmt worden. Der zur Fahndung ausgeschriebene Aktivist Ali Haydar Keleş wurde nicht angetroffen.
-
Langer Marsch: „Wir sagen Nein!“
„Nein zur Vergewaltigungskultur“ lautet das Motto der vierten Etappe des langen Marsches für die Freiheit von Abdullah Öcalan von Hannover nach Hamburg. Die Nacht verbringen die jungen Aktivistinnen und Aktivisten in Lüneburg.
-
KON-MED setzt sich 50.000 Mitglieder als Ziel
Auf einer Versammlung des Dachverbands KON-MED sind am Wochenende zahlreiche Beschlüsse gefasst worden. Die Anzahl der Mitglieder soll auf 50.000 erhöht werden, in allen Volksräten sollen Seminare zum Thema Gendergerechtigkeit stattfinden.
-
Festnahmewelle gegen ESP dauert an
Der HDK-Sprecher Sedat Şenoğlu und 13 Mitglieder der linken Partei ESP sind zeitgleich in verschiedenen Städten in der Türkei festgenommen worden. Nach drei weiteren Personen wird gefahndet.
-
-