Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Fluchtgefahr: 72-jährige Friedensmutter bleibt in Haft
Die Haftbeschwerde der chronisch kranken 72-jährigen Friedensmutter Makbule Özbek ist wegen Fluchtgefahr abgelehnt worden. Ihre Anwältin warnt, dass Özbek aufgrund ihrer chronischen Erkrankung durch die Pandemie in Lebensgefahr schwebe.
-
-
-
Schutzsuchende von Talia werden evakuiert
Nach langem Warten werden die 52 Schutzsuchende auf dem Viehtransportschiff „Talia“ nach Malta evakuiert. Die Crew des Frachters hatte sie zuvor aus der Seenot im Mittelmeer gerettet.
-
-
Freispruch im Lüneburger Fahnen-Prozess
Heute endete der Lüneburger Fahnen-Prozess am Amtsgericht mit einem Freispruch. Der Richter sah in der Antifa-Enternasyonal-Fahne kein verbotenes Symbol, sondern ein Symbol der Antifa.
-
HDP kündigt landesweite „Demokratie-Treffen” an
Als Teil der von der HDP gegen den autoritären Regierungskurs ausgearbeiteten „Roadmap zur Demokratie” finden demnächst in der Türkei „Demokratie-Treffen” mit gesellschaftlichen Interessengruppen statt. Ziel ist es, die gemeinsamen Kräfte zu bündeln.
-
„Eine Stadt für alle” geht Patenschaft mit Sara Kaya ein
Die Fraktion im Freiburger Gemeinderat „Eine Stadt für alle” geht eine Patenschaft mit der inhaftierten kurdischen Politikerin Sara Kaya ein. Die ehemalige Bürgermeisterin von Nisêbîn wurde jüngst in der Türkei zu 16 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
-
-
Ünsal: Der Kampf gegen das Unrecht ist unser aller Aufgabe
Der in der Türkei inhaftierte Anwalt Aytaç Ünsal befindet sich seit 157 Tagen im Hungerstreik für ein gerechtes Verfahren. Wir haben mit seiner Ehefrau Didem Baydar Ünsal gesprochen. Trotz allem ist sie voller Hoffnung und ruft zu Protesten auf.
-
Türkei droht weiter mit Erpressung der EU
Dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell droht der türkische Außenminister Çavuşoğlu, man werde die Grenzen für Flüchtlinge nach Griechenland weiter „offen halten“, sollte die EU keine Konzessionen machen.
-
-
420 Wochen Mahnwache in Straßburg
Die Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan vor dem Gebäude des Europarats in Straßburg geht in die 420. Woche. Diese Woche übernimmt eine Gruppe aus Pforzheim den Protest.
-
Keine „Grauen Wölfe” bei Krisengipfel im Kanzleramt?
Ende dieser Woche soll im österreichischen Kanzleramt ein Krisengipfel mit Vertretern kurdischer und türkischer Vereine stattfinden. Hintergrund sind die Angriffe der „Grauen Wölfe” auf linke Proteste in Wien-Favoriten.
-
Gedenken an Halim Dener in Chemnitz
Das Solidaritätskomitee Rojava hat in Chemnitz dem kurdischen Jugendlichen Halim Dener gedacht, der 1994 in Hannover von einem deutschen Polizisten erschossen wurde.
-
-
Dutzende christliche Dörfer in Südkurdistan entvölkert
Die European Syriac Union weist darauf hin, dass bei der türkischen Invasion in Südkurdistan über dreißig christliche Dörfer entvölkert worden sind. Der Verband fordert dringendes Handeln zum Schutz der Bevölkerung.
-
-
-
-
-
-
Bundesregierung: Rojava-Invasion völkerrechtlich illegitim
Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine schriftliche Frage der linken Abgeordneten Evrim Sommer zur türkischen Invasion in Rojava festgestellt, sie könne „keine Gründe erkennen, die die Operation völkerrechtlich legitimieren würden“.
-
-
Aktion gegen Kriegsmanöver in Bad Fallingbostel
In Bad Fallingbostel versammelte sich an diesem Sonntag eine Gruppe von Friedensaktivisten, um gegen geplante Übungen der US-Armee auf dem Truppenübungsplatz Bergen zu protestieren und der Opfer des Zweiten Weltkriegs zu gedenken.