Aktuelles
Eine europäische Delegation reist am Mittwoch in die Türkei, um einen Besuch beim isolierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan zu fordern. Flankiert wird der Vorstoß durch Gespräche mit Anwält:innen, der DEM und einem Runden Tisch zur kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
Kundgebung in Nürnberg: Was geschah vor sechs Jahren in Şengal?
Mit einer Kundgebung erinnerte das Medya Volkshaus in Nürnberg an den Angriff der Terrorbanden des sogenannten Islamischen Staats im Şengal vor sechs Jahren. Dabei wurde nicht vergessen, wer Tausende von Ezid*innen rettete, wer weglief und wer schwieg.
-
Online-Veranstaltung: Türkei – Die neue Drohnenmacht?
Die nächste Online-Veranstaltung von Civaka Azad steht bevor - diesmal in Kooperation mit RAV. Titel der Diskussion: „Türkei – Die neue Drohnenmacht?“ Es referieren Matthias Monroy (Journalist), Meral Çiçek (REPAK) und Robert Frau (Völkerrechtler).
-
Kundgebungen für Şengal in Europa
In Stockholm, London, Toulouse und Den Haag haben Kundgebungen gegen den vor sechs Jahren vom IS verübten Femizid und Genozid an den Eziden in Şengal stattgefunden. Hilfe hätten die Eziden nur von der PKK und aus Rojava bekommen, so der Tenor.
-
-
Faris Şemo: „Den HPG und YPG unendlich dankbar“
In Rojava leben zehntausende ezidische Flüchtlinge aus Şengal. Sie wurden von den Menschen in Rojava vor sechs Jahren mit offenen Armen empfangen. Faris Şemo war im Unterstützungskomitee in Tirbespiyê und berichtet von seinen Erfahrungen.
-
Ezidische Bevölkerung von Efrîn bis Şengal bedroht
Zuerst von den Osmanen, dann vom IS und schließlich vom türkischen Staat bedroht, reiht sich eine Verfolgung des ezidischen Volkes an die nächste. Insbesondere in der türkisch-besetzten Region Efrîn sind Ezid*innen zurzeit akut bedroht.
-
Rüstungsexporte an Türkei steigen
Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und verbündeter Dschihadisten in Nordostsyrien genehmigte die Bundesregierung Rüstungsexporte an das AKP/MHP-Regime im Wert von 25,9 Millionen Euro.
-
Gefallenengedenken in Dortmund
In Dortmund hat eine Gedenkveranstaltung für Tekoşer Awaz stattgefunden. Der Guerillakämpfer starb vor einem Jahr im Zuge einer türkischen Militäroperation in Çewlîg.
-
-
-
TEV-DEM grüßt die Verteidigungskräfte Şengals
„Wir grüßen die Kämpferinnen und Kämpfer der YBŞ/YJŞ, die Şengal mit einem legendären Widerstand gegen Angriffe und Massaker verteidigen“, erklärt TEV-DEM aus Anlass des Jahrestags des IS-Massakers in Şengal.
-
-
Als die Guerilla die Menschen in Şengal beschützte
„Während die ganze Welt schwieg, ist die Guerilla auf den Hilferuf der Bevölkerung von Şengal dorthin geeilt“, sagt der HPG-Kämpfer Êrîş Hewraman. Er war dabei, als die Guerilla Tausende Ezidinnen und Eziden vor dem IS-Massaker rettete.
-
Demonstration für Şengal in Bielefeld
Zum Jahrestag des Genozides und Femizides in Şengal hat in Bielefeld eine Demonstration unter dem Motto „Selbstbestimmt gegen Feminizid - Status für Şengal“ stattgefunden.
-
Şengal-Proteste in Bremen und Göttingen
Im Rahmen des Aktionstages zum 3. August, dem Jahrestag des noch andauernden Feminizids und Genozids gegen die ezidische Bevölkerung in Şengal, fanden unter anderem in Göttingen und Bremen Proteste statt.
-
Kundgebung für hungerstreikende Anwälte in Istanbul
In Istanbul hat eine Kundgebung für die inhaftierten Rechtsanwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal stattgefunden. Beide befinden sich seit Monaten im Hungerstreik und wurden vor zwei Tagen in ein Krankenhaus verschleppt, wo ihnen Zwangsernährung droht.
-
-
-
KCK: Autonomie und Selbstverteidigung in Şengal
Nur durch einen autonomen Status und den Ausbau der Selbstverteidigung kann die Existenz des ezidischen Volkes in Şengal bewahrt werden, erklärt die KCK zum Jahrestag des IS-Massakers vor sechs Jahren.
-
-
Technologie für türkische Gefechtsköpfe aus Deutschland
Wie aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht, liefert Deutschland Gefechtsköpfe und Technologie zum Bau von Lenkraketen, die von türkischen Drohnen abgefeuert werden, an die Türkei.
-
Gefangene in Silivri treten aus Protest in einen Hungerstreik
Nach Angaben von Rechtsanwältin Yaprak Türkmen haben politische Gefangene in Silivri nach der Zwangseinweisung der hungerstreikenden Anwält*innen Timtik und Ünsal ins Krankenhaus ihre Zellen angezündet und sind selbst in Hungerstreik getreten.
-
KON-MED: Autonomer Status für Êzîdxan
Am 3. August jährt sich der Genozid und Feminizid an der ezidischen Bevölkerung Şengals durch den sogenannten IS zum sechsten Mal. Der bundesweite Dachverband KON-MED ruft zur Teilnahme an Aktionstagen auf, die morgen beginnen.
-
Hagia Sophia: UN warnen vor politischer Instrumentalisierung
Die Vereinten Nationen warnen vor einer politischen Instrumentalisierung der Hagia Sophia in Istanbul. Die türkische Regierung müsse dafür Sorge tragen, dass das erneut zur Moschee umgewandelte Gebäude auch weiter ein Ort interkulturellen Dialogs bleibt.
-
Leerstand in Celle: „Zu schön zum Gammeln”
Die Gruppe „Celle Positiv Besetzen” hat mit einer Aktion auf ungenutzte Gebäude im Stadtgebiet Celle hingewiesen. Der Protest richtet sich gegen die Leerstandspolitik und stellt zugleich einen Akt der Solidarität mit bedrohten Wohnprojekten in Berlin dar.