Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
-
KON-MED: Aktionstage gegen Besuch von türkischen Ministern
Zwischen dem 2. und 4. Juli finden in ganz Deutschland Aktionen gegen den Besuch des türkischen Außenministers Çavuşoğlu und des Kultur- und Tourismusministers Ersoy statt. Der kurdische Dachverband KON-MED mobilisiert zu 20 Kundgebungen im Bundesgebiet.
-
-
„Türkei ist längst kein Reiseziel mehr“
Die Freie Kurdische Gemeinde Berlin ruft für Donnerstag zum Protest gegen den Besuch der türkischen Minister Çavuşoğlu und Ersoy in der Bundeshauptstadt auf und erklärt, dass die Türkei kein Urlaubsland ist.
-
Österreichische Minister unter Polizeischutz
Der österreichische Innenminister Karl Nehammer und die Integrationsministerin Susanne Raab sind nach massiven Morddrohungen türkischer Nationalisten unter Personenschutz gestellt worden.
-
-
HDP: AKP und MHP putschen gegen Anwaltskammern
Die HDP-Vizefraktionsvorsitzende Meral Danış Beştaş hat das Gesetzesvorhaben zur Änderung des Wahlsystems der Anwaltskammern in der Türkei als „Abschaffung des Rechts auf Verteidigung“ kritisiert.
-
HBDH-Aktion in Antalya
Das linke Guerillabündnis HBDH hat sich zu einem Anschlag auf eine Kühlhalle in Antalya bekannt. Die Aktion richtete sich gegen Nahrungsmittelspekulation.
-
-
Hannover: Gedenken an Halim Dener
Am 30. Juni 1994 ist der Jugendliche Halim Dener von der Polizei beim Aufhängen von ERNK-Plakaten gestellt und erschossen worden. Am Jahrestag seines Todes hat in Hannover eine Gedenkkundgebung stattgefunden.
-
Protest gegen Kohlegesetz in Berlin
Klima-Aktivist*innen blockieren die SPD-Parteizentrale in Berlin. Sie protestieren gegen das Kohlegesetz der Bundesregierung, das am Freitag im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll. „Dieses Gesetz ist ein Klimaverbrechen“, erklären sie.
-
-
-
Macht euch nicht länger mitschuldig!
Der kurdische Dachverband KON-MED appelliert an die Bundesregierung, kein Tourismusabkommen mit der Türkei zu schließen. Auch die Studierendenverbände YXK/JXK rufen für Donnerstag zum Protest gegen einen deutsch-türkischen Deal in Berlin auf.
-
Istanbuler Anwaltskammer geht auf die Barrikaden
Tausende Anwältinnen und Anwälte haben in Istanbul gegen das Gesetzesvorhaben protestiert, mit dem die Autonomie der Anwaltskammern unterlaufen werden soll. „Wir kapitulieren nicht vor dem Klima der Angst“, erklärte Kammerpräsident Durakoğlu.
-
Anwaltsteam von Öcalan stellt Besuchsantrag
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat einen weiteren Antrag für einen Besuch bei seinem Mandanten gestellt. Es ist der 83. Besuchsantrag seit dem letzten Treffen mit dem kurdischen Vordenker.
-
Polizeiaktion gegen YPG-Fahne war verfassungswidrig
In vorausseilendem Gehorsam war die Polizei während des Erdoğan-Besuchs 2018 in Berlin in das Abgeordnetenbüro von Michel Brandt eingedrungen und hatte YPG-Fahnen entfernt. Das Bundesverfassungsgericht hat die Aktion nun für verfassungswidrig erklärt.
-
-
-
RiseUp4Rojava kündigt Proteste gegen Çavuşoğlu-Besuch an
Am Donnerstag will Bundesaußenminister Heiko Maas in Berlin mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu über die Corona-Reisebeschränken für die Türkei diskutieren. Die Kampagne RiseUp4Rojava hat Proteste angekündigt.
-
Erster Prozesstag gegen Antifaschisten in Lüneburg
In Lüneburg hat der Prozess gegen einen Antifaschisten begonnen, der eine Antifa-Enternasyonal-Fahne bei einem Protest gegen den Krieg auf Efrîn trug. Die Behörden sehen in dem Symbol ein verbotenes Zeichen, mit dem „PKK/KCK-Werbung“ gemacht werde.
-
-
Grabstätte von Şêx Seîd noch immer geheim
Vor 95 Jahren wurden der kurdische Geistliche Şêx Seîdê Pîran und 46 Weggefährten, die einen Aufstand gegen die gewaltsame Politik der türkischen Republik anführten, öffentlich gehängt. Ihre Grabstätte wird bis heute geheim gehalten.
-
Leyla Güven zur Staatsanwaltschaft vorgeladen
Die DTK-Vorsitzende Leyla Güven ist von der Staatsanwaltschaft in Amed vorgeladen worden. Die Behörde arbeitet zurzeit eine Liste von 801 Delegierten der zivilgesellschaftlichen Organisation ab.