Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Alle Meldungen
-
-
Erfolgreiche antifaschistische Blockade in Eschede
Im niedersächsischen Eschede ist eine NPD-Demonstration erfolgreich blockiert worden. Ein Vertreter von kurdischen Gruppen wies auf die notwendige internationale Solidarität hin, um überall gegen Faschismus zu kämpfen.
-
Flugverbotszone für Şengal gefordert
Zivilgesellschaftliche und Frauenorganisationen aus dem Irak fordern von der irakischen Regierung und den Vereinten Nationen die Einrichtung einer Flugverbotszone für die Türkei über Şengal.
-
-
Sternmarsch von Rechtsanwaltskammern auf Ankara
Die Regierung des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan will mit einer Gesetzesänderung die unbequemen Anwaltskammern unter staatliche Kontrolle bringen. Dutzende Vereinigungen protestieren dagegen mit einem Sternmarsch auf die Hauptstadt.
-
-
Bundesweit Proteste gegen türkische Angriffe
In Düsseldorf, Osnabrück, Gießen, Hamburg, Kiel, Frankfurt, München und Bayreuth ist gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan protestiert und das Schweigen der Staatengemeinschaft verurteilt worden.
-
Demokratiemarsch-Finale in Ankara
Der Demokratiemarsch der HDP ist mit einer Pressekonferenz in Ankara abgeschlossen worden. Wie die HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar erklärten, ist die Hoffnung auf ein Demokratiebündnis größer geworden.
-
„HDP kann auch außerparlamentarische Opposition“
Der „Demokratiemarsch“ der HDP wird heute in Ankara abgeschlossen. Wie der HDP-Politiker Vezir Coşkun Parlak erklärt, hat die Initiative gezeigt, dass auch außerhalb des Parlaments Opposition gemacht werden kann.
-
Ziviler Ungehorsam bei France Télévisions
In Paris haben kurdische Aktivist*innen aus Protest gegen die europäische Ignoranz angesichts der türkischen Invasion in Südkurdistan die Zentrale der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Frankreichs besetzt.
-
Augen auf bei der Berufswahl!
Ein Kurde will in den bayrischen Polizeidienst und scheitert wegen Facebook-Postings. Jetzt hat er Widerspruch eingelegt und kämpft um seinen Kindheitstraum, ein Polizist zu werden. Man möchte ihm raten, diesen nochmal zu überdenken.
-
-
Proteste gegen türkischen Krieg in Bonn, Gießen und Hamburg
Erneut wurde auf Deutschlands Straßen gegen die türkische Kriegspolitik protestiert. In Bonn fand ein Marsch zur EU-Kommission statt, in Hamburg versammelte sich ein breites Bündnis zu einer Kundgebung. In Gießen kam es zu einer nächtlichen Banneraktion.
-
PKK: Aufklärung des Palme-Mords ist eine Gewissensfrage
Die PKK, die lange Jahre für den Mord an Schwedens früherem Ministerpräsidenten Olof Palme verantwortlich gemacht wurde, äußert Kritik an der Einstellung des Ermittlungsverfahrens und fordert eine Entschuldigung beim kurdischen Volk.
-
-
-
-
Newsbusting für Rojava in Berlin
Die Berliner Gruppe „Rojava Fenster“ hat im Rahmen der Kampagne #RiseUpForRojava Bildschirme in U-Bahnen mit Informationen über die Lage in dem Autonomiegebiet Nord- und Ostsyrien versehen und zu Spenden aufgerufen.
-
-
Deutsche Abgeordnete solidarisch mit HDP
Dutzende Abgeordnete aus Deutschland erklären sich solidarisch mit den in der Türkei inhaftierten Oppositionspolitiker*innen und fordern die Bundesregierung auf, für die Einhaltung von Grundrechten auf die Türkei einzuwirken.
-
-
-
-
-