Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
„Nachbarschaftswächter“ bekommen Polizeibefugnisse
Das türkische Parlament hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, nach dem die als „Parallelpolizei der AKP“ berüchtigten „Nachbarschaftswächter“ die Befugnis erhalten, Waffen zu benutzen und Gewalt anzuwenden.
-
-
Warum der Bielefelder Martin Klamper wieder in Şengal ist
Martin Klamper war Bundeswehrsoldat, ging nach Kurdistan, kämpfte in Raqqa, Efrîn und Deir ez-Zor gegen den IS, wurde in Deutschland festgenommen und ist jetzt in Şengal. Im ANF-Interview erzählt er, warum er zurück nach Kurdistan wollte.
-
Gedenken an Kasim Engin am Donnerstag in Darmstadt
Am Donnerstag findet in Darmstadt eine Gedenkveranstaltung für Kasim Engin statt. Der kurdische Revolutionär, der sich aus Deutschland der PKK angeschlossen hatte, ist im Mai bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan ums Leben gekommen.
-
-
Ende des Münchner Kommunistenprozesses in Sicht
Voraussichtlich im Juli wird der sogenannte „Kommunistenprozess“ gegen zehn Angeklagte der TKP/ML nach vier Jahren zu Ende gehen. Zu Beginn der Plädoyers der Anwälte wird zu einer Kundgebung aufgerufen.
-
-
-
Festival „contre le racisme" in Darmstadt
„Rassismus existiert in den unterschiedlichsten Formen im Alltag: Auf der Arbeit, im Studium, in der Schule oder in der Freizeit”, erklären die Organisator*innen und rufen zum Festival „contre le racisme” in Darmstadt auf.
-
-
Mithat Sancar: Demokratiemarsch nach Ankara
Die HDP geht aller Repression zum Trotz in die Offensive und startet nächste Woche einen Sternmarsch nach Ankara. Der Parteivorsitzende Mithat Sancar erläutert die Hintergründe und den Ablauf der fünftägigen Aktion.
-
Leyla Güven freigelassen!
Die HDP-Abgeordnete Leyla Güven ist aus dem Gefängnis in Amed entlassen worden. Vor dem Gefängnistor erklärte sie, ihren Kampf unter allen Umständen fortzusetzen.
-
Unterstützung für Turgut Öker vor Prozesstermin
Der Kölner Turgut Öker ist in der Türkei wegen Präsidentenbeleidigung und Terrorpropaganda angeklagt. Der Prozess wird in der kommenden Woche fortgesetzt. In Köln und anderen Städten finden am Samstag Unterstützungsaktionen statt.
-
Gedenkdemonstration für Kasim Engin in Lavrio
In der griechischen Region Attika haben Bewohner*innen des selbstorganisierten Geflüchtetencamps Lavrio mit einer Demonstration Kasim Engin gedacht. Das Mitglied des PKK-Exekutivkomitees starb Ende Mai bei einem türkischen Luftangriff auf Südkurdistan.
-
HDP kündigt „Demokratiemarsch gegen Putsch” an
Mit einem „Demokratiemarsch gegen den Putsch” will die HDP am 15. Juni ihren demokratischen Aufbruch gegen den autoritären Regierungskurs in der Türkei einleiten. Die Startpunkte sind Edirne und Colemêrg, das Ziel ist Ankara.
-
Neuer Besuchsantrag der Anwälte Öcalans
Die Anwälte des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan haben erneut einen Antrag auf Besuch ihres Mandanten bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa gestellt.
-
YPS greifen Konvoi von Rechtsextremen an
Die „Racheeinheit Şehîd Çeko Çatak” der YPS hat sich zu Aktionen in Istanbul und Rize bekannt. In Istanbul haben die Zivilen Selbstverteidigungseinheiten einen Konvoi von Rechtsextremisten angegriffen.
-
-
13 Verhaftungen: Türkei dreht weiter an der Repressionsschraube
Die Erdoğan’sche Repressionsmaschine läuft auf Hochtouren: In Amed wurden sechs HDP/DBP-Politiker*innen wegen Terrorvorwürfen verhaftet. Weitere sieben Personen sind in Adana inhaftiert worden, weil sie als Minderjährige an sozialen Protesten teilnahmen.
-
Berlin: Kundgebung zum Prozess gegen „Rheinmetall entwaffnen”
Vor dem Berliner Amtsgericht wird am Mittwoch auf Grundlage des vor dem G20-Gipfel 2017 eingeführten § 114 gegen einen Kriegsgegner von „Rheinmetall entwaffnen!” verhandelt. Das Bündnis ruft zur Teilnahme an einer parallel stattfindenden Kundgebung auf.
-
Griechenland liefert kurdischen Politiker an die Türkei aus
Der zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilte kurdische Politiker Murat Kılıç ist von Griechenland an die Türkei ausgeliefert worden. Zuvor wurde sein Asylgesuch abgelehnt. Der 44-Jährige befindet sich bereits in einem Gefängnis in Edirne.
-
Polizeigewalt gegen Frauen und Kinder in Brandenburger Lager
Der International Women* Space (IWS) berichtet von rassistischer Polizeigewalt in einem Brandenburger Flüchtlingslager. In einem der Gruppe zugespielten Video ist zu sehen, dass eine Frau von mehreren Polizeibeamt*innen mit Gewalt zu Boden gedrückt wird.
-
-
-