Aktuelles
Alle Meldungen
-
Türkei will mit Erdölbohrungen in griechischen Gewässern beginnen
Der türkische Energieminister hat angekündigt, in wenigen Monaten mit den Erdölbohrungen in griechischen Gewässern zu beginnen. Der griechische Außenminister warnt vor einer Verletzung der „Souveränität Griechenlands“. -
Lavrio: Demonstration und Feier zur „1.-Juni-Offensive”
Im Flüchtlingslager und der Stadt Lavrio in Griechenland haben eine Demonstration und eine Feier zum Jahrestag der Guerillaoffensive vom 1. Juni 2004 stattgefunden. -
Hetzkampagne gegen Verfassungsrichterin
Die Springer-Zeitung „Die Welt“ versucht eine Hetzkampagne gegen die Verfassungsrichterin Cornelia Ganten-Lange loszutreten. Die Anwältin habe linke Gruppen und vor allem auch Angeklagte in PKK-Verfahren verteidigt. -
Frankreich: Protest gegen türkische Angriffe
Im Pariser Vorort Villier-le-Bel und in Marseille haben sich kurdische Aktivist*innen versammelt, um gegen die türkische Repression, den rassistischen Mord an einem Kurden in Ankara und die Angriffe auf Südkurdistan zu protestieren. -
Kundgebung in Istanbul zum Gezi-Jahrestag
Zum siebten Jahrestag des Beginns des Gezi-Aufstands haben in Istanbul Menschen an die Todesopfer der Proteste erinnert und ihre Bereitschaft bekräftigt, den Widerstand gegen das ausbeuterische System in der Türkei fortzusetzen. -
Ankara: Festnahmen bei Gedenken für Ethem Sarısülük
Die türkische Polizei hat in Ankara eine Gedenkveranstaltung für den bei den Gezi-Protesten im Sommer 2013 von einem Polizisten erschossenen Ethem Sarısülük angegriffen. Fast 20 Personen wurden festgenommen. -
Ermordeter Zwanzigjähriger in Ankara beerdigt
Der zwanzigjährige Barış Ç., der am Sonntagabend von mutmaßlichen Rassisten erstochen wurde, ist in Ankara beigesetzt worden. -
KCDK-E ruft zum Protest gegen kurdenfeindliche Angriffe auf
Der Dachverband KCDK-E macht auf den Anstieg der kurdenfeindlichen Gewalt in der Türkei aufmerksam und ruft Kurdinnen und Kurden dazu auf, sich gegen die Angriffe auf ihre Existenz zu wehren und auf die Straße zu gehen. -
Familiennachzug sinkt drastisch
Der Familiennachzug der Schutzsuchenden in Deutschland sank bereits vor der Corona-Krise drastisch. Die von der Bundesregierung beschlossenen monatlichen Tausender-Kontingente werden aufgrund der Verzögerungspolitik nicht erfüllt. -
Paris: Aktion für Freilassung von Öcalan
Im Pariser Vorort Drancy forderten Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegungen TCŞ und JCA mit einer Spontandemonstration die Freiheit Abdullah Öcalans. -
Polizei verschleppt Leichnam von verstorbenem Gefangenen
Türkische Polizeikräfte haben den Leichenwagen, in dem die sterblichen Überreste des politischen Gefangenen Vefa Kartal transportiert wurden, umgeleitet und Kartal ohne Teilnahme seiner Angehörigen in Manisa beerdigt. -
Feministische Kundgebung in Berlin: Die Reichen sollen zahlen!
Über hundert Aktivist*innen versammelten sich in Berlin-Wedding zu einer feministischen Kundgebung, bei der angesichts der Pandemiekrise die Forderung nach Umverteilung gestellt wurde. -
IS-Frauen und Kinder aus al-Hol nach Finnland gebracht
Finnland hat drei finnische IS-Frauen und neun Kinder, die von al-Hol in Nordsyrien in die Türkei geflohen waren, aus Ankara übernommen. -
Basel: Demonstration gegen Angriffe auf Qendîl
In Basel haben Dutzende Aktivist*innen in Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung gegen die Angriffe der türkischen Armee auf die südkurdische Qendîl-Region demonstriert. -
20-jähriger Kurde in Ankara erstochen
Ein 20-jähriger Kurde ist in Ankara von mutmaßlichen Rassisten auf offener Straße erstochen worden. Drei türkischstämmige Tatverdächtige wurden festgenommen. -
Gefallenengedenken in Frankfurt
In Frankfurt fand eine Gedenkveranstaltung für die Mai-Gefallenen der kurdischen Freiheitsbewegung statt. -
„Kinder des Feuers“: Zeit der Vergeltung
Die militante Gruppe „Kinder des Feuers“ erläutert in einer Erklärung, warum sie im Mai Dutzende Autos, Geschäfte, Firmen und Bankautomaten in der Türkei angezündet hat. -
Rechtsanwältin Ebru Timtik seit 150 Tagen im Todesfasten
Die Rechtsanwältin Ebru Timtik hungert in einem türkischen Gefängnis, um ein faires Gerichtsverfahren durchzusetzen. Ihre Kollegin Seda Şaraldı hat sie im Vollzugskomplex Silivri besucht und schildert ihre Eindrücke. -
HDP: Gezi war eine kollektive Bewegung der Hoffnung
Vor sieben Jahren begann in Istanbul der Gezi-Aufstand, der sich über die gesamte Türkei verbreitete. Die HDP erklärt aus Anlass des Jahrestags, dass die Bedingungen, die zu dem kollektiven Widerstand geführt haben, unverändert sind. -
Solidarität mit Beschäftigten der Fleischindustrie
In Braunschweig ist mit Stickern auf Fleischprodukten in Supermärkten auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie aufmerksam gemacht worden. -
KJK: Die Ermordung von George Floyd ist kein Einzelfall
Die KJK fordert, die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd in den USA nicht als Einzeltat abzutun: „Rassismus und Nationalismus haben ein System und sind ein äußerst effizientes ideologisches Instrument von Staat, Macht und Herrschaft.“ -
Deutschlandweite Proteste gegen türkische Angriffe auf Kurdistan
In vielen Städten in Deutschland haben Protestaktionen gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan stattgefunden. -
Demonstration in Bielefeld: Kein Angriff auf unsere Existenz
In Bielefeld hat eine bunte und ausdrucksstarke Demonstration der kurdischen Jugendbewegung unter dem Motto „Kein Angriff auf unsere Existenz: Ende dem türkischen Krieg in ganz Kurdistan“ stattgefunden. -
„Verbote migrantischer Organisationen sind ein bedenklicher Weg”
Der Münchner Rechtsanwalt Mathes Breuer findet es bedenklich, dass die Kriminalisierung von Befreiungsbewegungen in Deutschland nicht beendet wird und immer mehr migrantische Organisationen verboten werden. -
KCDK-E: Türkei-Tourismus finanziert den Krieg in Kurdistan
Der kurdische Dachverband KCDK-E ruft zum Boykott des Türkei-Urlaubs auf und weist darauf hin, dass der türkische Staat seinen Krieg gegen das kurdische Volk über den Tourismus finanziert.