Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
-
Türkei-Proteste in Frankfurt, Münster und Kiel
In Frankfurt, Münster und Kiel ist auf Demonstrationen und Kundgebungen dem gefallenen PKK-Zentralratsmitglied Kasim Engin gedacht und gegen die Angriffe auf Kurdistan protestiert worden.
-
-
Protest gegen AKP-Regime in Duisburg und Osnabrück
In zahlreichen Städten in Europa sind Kurdinnen und Kurden auf die Straße gegangen, um gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Kurdistan zu protestieren. Das zentrale Motto lautete: Kurdistan kann nicht atmen.
-
-
Polizeigewahrsam für Musikerinnen in Mersin verlängert
Der Gewahrsam für die am Dienstag wegen Terrorvorwürfen in Mersin festgenommenen Musikerinnen eines kurdischen Kulturzentrums wurde um vier Tage verlängert. Die vor zwei Tagen in Qubîn festgenommenen Kreisvorsitzenden der HDP sind wieder auf freiem Fuß.
-
„Wir erinnern an Gezi” auf St. Pauli
Im Hamburger Stadtteil St. Pauli hat eine Veranstaltung anlässlich des siebten Jahrestages der Gezi-Proteste stattgefunden. Aufgerufen hatten migrantische Organisationen wie ATIF, SKB und Young Struggle.
-
Straßenblockade für Rojava in Chemnitz
Mit einer kreativen Blockadeaktion aus Transparenten und kleinen Panzersperren aus Holz hat die Chemnitzer Ortsgruppe von #RiseUp4Rojava darauf aufmerksam gemacht, dass die Fronten nicht nur entlang der militärisch umkämpften Grenzen Rojavas verlaufen.
-
Türkei: Vier HDP-Aktivisten wegen „Corona-Hilfe” festgenommen
In Adana sind vier HDP-Aktivisten, darunter auch der Ko-Vorsitzende des Kreisverbands Ceyhan, wegen Terrorvorwürfen festgenommen worden. Ihnen wird zur Last gelegt, Hilfspakete für Notleidende in der Corona-Krise an Guerillakämpfer weitergegeben zu haben.
-
-
KON-MED ruft zu Aktionen in ganz Deutschland auf
In vielen verschiedenen Städten in Deutschland finden an diesem Wochenende Protestaktionen gegen die Kriegspolitik des AKP/MHP-Regimes und in Gedenken an das gefallene PKK-Zentralkomiteemitglied Kasim Engin statt.
-
-
-
-
-
CHP reicht Verfassungsbeschwerde gegen Amnestiegesetz ein
Die CHP hat beim türkischen Verfassungsgericht Beschwerde gegen die sogenannte Corona-Amnestie eingereicht. Die Justizreform verstößt gegen den Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz, weil politische Gefangene von dem Straferlass ausgenommen sind.
-
Mersin: Künstlerinnen von Militärpolizei festgenommen
In der Küstenstadt Mersin macht die Militärpolizei Jagd auf Kunstschaffende, die in einem kurdischen Kulturzentrum organisiert sind. Seit zwei Tagen sind sechs Personen in Gewahrsam, darunter eine Schwangere. Anwälten wird Akteneinsicht verweigert.
-
-
-
HDP: Kampfprogramm für Demokratie
Während das Erdogan-Regime in der Türkei Stimmung für ein Verbot der HDP macht und Abgeordneten das parlamentarische Mandat entzogen wird, hat die HDP-Sprecherin Ebru Günay das Aktionsprogramm der kommenden Zeit bekannt gegeben.
-
Anschlag auf „Volkspark“ in Istanbul
Eine militante Gruppe, die in der Türkei unter dem Namen „Racheeinheiten“ agiert, hat im Gedenken an Kasim Engin mit einem Sprengsatz ein Gebäude in einem Park in Istanbul beschädigt, das heute eingeweiht werden sollte.
-
-
KCDK-E ruft zur Teilnahme an Aktionen auf
Der Europadachverband der kurdischen Diaspora, KCDK-E, ruft zu Aktionen gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Südkurdistan auf. Am 13. Juni sollen weltweit Proteste stattfinden.
-
Aktion von HBDH-Einheit in Gedenken an Kasim Engin
Die „Dilan Kortak Einheit” des Stadtguerillabündnisses HBDH hat sich zu einer Aktion gegen den Fuhrpark staatlicher Institutionen in Istanbul bekannt. Die Aktionen fanden in Gedenken an den am 27. Mai getöteten PKK-Kommandanten Kasim Engin statt.
-