Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Anschläge militanter Gruppen in der Türkei
In der Türkei finden immer mehr Anschläge militanter Gruppen statt. An einem einzigen Tag haben sich drei Gruppen zu Aktionen bekannt, mit denen dem staatlichen Vernichtungsfeldzug gegen die Kurden etwas entgegen gesetzt werden soll.
-
-
-
-
Protest gegen Angriffe der Türkei in Heilbronn
In Heilbronn ist gegen den Drohnenangriff des türkischen Staats auf das Dorf Helincê bei Kobanê protestiert worden, bei dem am Dienstag drei Aktivistinnen der Frauenbewegung gezielt getötet wurden.
-
Proteste gegen türkischen Femizid in Kobanê
In Hamburg und Bielefeld ist gegen den türkischen Drohnenangriff auf Kobanê protestiert worden, bei dem am Dienstag drei Aktivistinnen der Frauenbewegung gezielt getötet wurden.
-
Breite Protestaufrufe wegen Kobanê-Massaker
Frauenorganisationen und kurdische Dachverbände rufen für 18 Uhr zu breiten Protesten gegen den tödlichen Drohnenangriff des türkischen Staates auf drei Frauen in Kobanê auf.
-
-
-
-
Anwälte von Demirtaş beantragen Haftentlassung
Nach dem Urteil des türkischen Verfassungsgerichts zur Unrechtmäßigkeit der jahrelangen Inhaftierung von Selahattin Demirtaş haben die Anwälte des HDP-Politikers beim zuständigen Gericht in Ankara seine Freilassung beantragt.
-
HBDH-Aktion gegen Ausbeutung bei Supermarktkette
Die „Zeynep Kınacı Rachebrigade“ des linken Guerillabündnisses HBDH hat sich zu einer Aktion in Istanbul bekannt. Die Militanten erklären, ein Gebäude der Supermarktkette „Şok-Market“ aus Protest gegen die Arbeitsbedingungen in Brand gesteckt zu haben.
-
Gericht bestätigt Urteil gegen Istanbuler CHP-Vorsitzende
Ein türkisches Berufungsgericht hat das Urteil gegen die Istanbuler CHP-Vorsitzende Canan Kaftancıoğlu zu fast zehn Jahren Haft bestätigt. Die Anklage stützte sich auf Twitter-Nachrichten, darunter auch eine zur kurdischen Revolutionärin Sakine Cansız.
-
Mithat Sancar: Hoffnungslosigkeit bedeutet Kapitulation
„Unser Demokratiemarsch war für alle gesellschaftlichen Gruppen, die keine Luft zum Atmen mehr haben“, erklärt der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar und kündigt an: „Unser Marsch gegen die Mauern der Angst wird weitergehen.“
-
Demonstration der Anwälte geht weiter
Der dauerhafte Protest der Anwältinnen und Anwälte in der Türkei hat Wirkung gezeigt. Die Polizeibarriere ist aufgehoben worden und die Demonstration nach Ankara geht weiter.
-
Neue Gruppe übernimmt Mahnwache für Öcalan
Seit acht Jahren findet die Dauermahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Straßburg statt. Diese Woche übernehmen Aktivist*innen aus Belgien, Deutschland und der Schweiz den Protest.
-
-
Protestierende Anwälte vor Ankara festgesetzt
Der Sternmarsch der Anwaltskammern gegen ein Einmischung des Regimes in ihre Autonomie wird weiter vor der Stadtgrenze von Ankara festgehalten. Es kommt immer wieder zu Polizeiübergriffen.
-
-
Polizei greift Protestmarsch von Anwälten an
Der vor Ankara gestoppte Sternmarsch der Rechtsanwaltskammern ist von der Polizei angegriffen worden. Die Ko-Vorsitzende des Juristenverbands ÖHD wurde zu Boden geschubst und dann getreten.
-
-
Polizei stoppt Anwaltsprotest
Anwält*innen, die gegen die Reform des Wahlrechts der Anwaltskammern mit einem Sternmarsch auf Ankara protestieren, sind am Ortseingang von Eskişehir von der Polizei gestoppt und mit einem Demonstrationsverbot belegt worden.
-
-
Fahnenprozess gegen Antifaschisten in Lüneburg
In Lüneburg steht demnächst ein Antifaschist vor Gericht, der eine Antifa-Enternasyonal-Fahne auf einer Demonstration gegen den Krieg auf Efrîn getragen hat. Die Behörden sehen in dem Symbol ein verbotenes Zeichen, mit dem „PKK/KCK-Werbung“ gemacht werde.
-