Aktuelles
Eine europäische Delegation reist am Mittwoch in die Türkei, um einen Besuch beim isolierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan zu fordern. Flankiert wird der Vorstoß durch Gespräche mit Anwält:innen, der DEM und einem Runden Tisch zur kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
Istanbul: Festnahmedauer von Demonstranten verlängert
In Istanbul sind gestern 54 Personen bei einer Kundgebung für die Toten des IS-Attentats von Pirsûs festgenommen worden. Vier Anwälte und zwei Minderjährige wurden wieder freigelassen, die Festnahmedauer der restlichen Betroffenen ist verlängert worden.
-
„Zusammen zum Aufstand“
Die kurdischen Jugendorganisationen TCŞ und TEKO-JIN haben die Kampagne „Zusammen zum Aufstand – Bi hev re Serhildan“ gestartet, in der sie alle antifaschistischen Kräfte zum Kampf gegen den AKP/MHP-Faschismus aufrufen.
-
Prozessbeginn gegen Attentäter von Halle
Heute beginnt der Prozess gegen den Täter des zweifachen Mordes und versuchten Massakers von Halle im vergangenen Oktober. Die Nebenkläger*innen weisen in einer Erklärung auf die weiße, rassistische Ideologie hinter der Tat hin.
-
-
RiseUp4Revolution: Aktionen in mehr als 30 Ländern
„Die globalen Aktionstage am 18. und 19. Juli zum Jahrestag der Revolution in Nordostsyrien haben gezeigt, dass eine globale antifaschistische Bewegung wächst”, erklären die Organisatoren von #RiseUp4Revolution.
-
Gedenken an die Toten von Pirsûs in Deutschland
Auf Aufruf des europaweiten Dachverbands migrantischer Unterdrückter haben in einer Reihe Städte im Bundesgebiet Gedenkkundgebungen für die 33 Toten von Pirsûs vor fünf Jahren stattgefunden.
-
-
Migrantifa Duisburg gedenkt Toten von Hanau
Mit einer Kundgebung am König-Heinrich-Platz hat „Migrantifa Duisburg” der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau gedacht. Es war die erste Kundgebung des Aktionsbündnisses.
-
Ankara: Polizeigewalt und Festnahmen bei Pirsûs-Gedenken
In Ankara ist die Polizei gegen zwei Kundgebungen zum 5. Jahrestag des IS-Anschlags von Pirsûs vorgegangen. In Kızılay wurde einem Demonstranten die Nase gebrochen, in Çankaya setzten Bereitschaftspolizisten Gummigeschosse und Tränengas ein.
-
-
-
FED-MED hält Kongress ab
Die kurdische Föderation FED-MED hat in Dortmund einen Kongress durchgeführt. Zu den neuen Ko-Vorsitzenden wurden Ayten Sünger und Engin Sever gewählt.
-
„Die Gefallenen von Suruç verteidigten die Menschenwürde“
Guerillakämpfer*innen der MLKP-FESK und der MLKP-KKÖ erinnern an die vor fünf Jahren in der nordkurdischen Stadt Pirsûs vom IS ermordeten Aktivist*innen und rufen zur Ausweitung des Kampfes gegen die Massakerpolitik des AKP/MHP-Regimes auf.
-
„In al-Hol wächst eine neue IS-Generation heran“
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE warnt die Bundesregierung davor, dass im nordostsyrischen Lager al-Hol eine neue IS-Generation heranwächst. Dennoch unternimmt Deutschland kaum etwas zur Unterstützung der Selbstverwaltung.
-
-
-
Sancar: Protest reicht nicht, wir müssen etwas aufbauen
Die HDP führt „Demokratie-Treffen“ mit allen gesellschaftlichen Gruppen in der Türkei durch. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar hat sich auf einem „Treffen der Völker und Glaubensgemeinschaften“ in Hatay zu den Zielen geäußert.
-
-
-
Suche nach Gülistan Doku: Entleerung von Talsperre angekündigt
Nach massivem Druck von Angehörigen der seit Januar in Dersim vermissten Studentin Gülistan Doku soll die Uzunçayır-Talsperre endlich entleert werden. Kurz vor ihrem Verschwinden fing eine Autokamera auf der Stauseebrücke ein Foto von der jungen Frau ein.
-
-
Langer Marsch von Celle nach Hannover geht weiter
Die am Freitag in Celle gestartete Demonstration gegen den Genozid am ezidischen Volk ist in Lehrte fortgesetzt worden. Ziel ist der niedersächsische Landtag in Hannover, wo am Nachmittag eine Abschlusskundgebung stattfinden wird.
-
-
-
Protestzelte in Köln, Mainz, Hildesheim und Berlin
In Köln, Mainz, Hildesheim und Berlin informieren Kurdinnen und Kurden an Protestzelten über den Vernichtungsfeldzug des türkischen Staates in Kurdistan und die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan.