Aktuelles
Eine europäische Delegation reist am Mittwoch in die Türkei, um einen Besuch beim isolierten PKK-Gründer Abdullah Öcalan zu fordern. Flankiert wird der Vorstoß durch Gespräche mit Anwält:innen, der DEM und einem Runden Tisch zur kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
-
Proteste gegen die Türkei am Jahrestag des Lausanner Vertrags
Vor 97 Jahren wurde zwischen der Türkei und den Alliierten des Ersten Weltkrieges der Lausanner Vertrag unterzeichnet, mit dem die Teilung Kurdistans festgelegt wurde. Das Datum nahmen Kurden zum Anlass, in Genf zweitägige Proteste einzuleiten.
-
Zürich: Türkei verschwindet von der Weltkarte
Auf einer Weltkarte im Züricher Flughafen fehlt die Türkei. Nur ein Versehen oder steckt mehr dahinter, weshalb die Türkei am Jahrestag des Abkommens von Lausanne von der Landkarte „verschwindet“?
-
Erstes Freitagsgebet in der Hagia Sophia
In der Istanbuler Hagia Sophia ist zum ersten Mal seit 86 Jahren ein muslimisches Gebet abgehalten worden. Der Diyanet-Chef Ali Erbaş hielt die Freitagspredigt mit einem Schwert in der Hand, Publizist und Theologe Ihsan Eliaçık zog Vergleiche zum IS.
-
-
-
-
KCDK-E: Protest gegen Mexmûr-Embargo
Der KCDK-E ruft zu Protesten gegen das Embargo über das Flüchtlingslager Mexmûr auf. Die Proteste werden vielerorts am Jahrestag der Konferenz von Lausanne, auf der 1923 die Teilung Kurdistans beschlossen wurde, stattfinden.
-
Protestaktion auf Fähre in Paris
In Paris protestierten Aktivist*innen kurdischer Jugendbewegungen auf einem Ausflugsboot gegen die Angriffe auf Südkurdistan und den türkischen Faschismus.
-
-
-
München: Urteilsverkündung im TKP/ML-Prozess am Dienstag
Nach vier Jahren Verhandlung wird das Oberlandesgericht München am Dienstag das Urteil im Münchner Kommunistenprozess wegen Mitgliedschaft in der TKP/ML nach § 129b StBG verkünden. Viele Organisationen rufen zur Protestdemonstration auf.
-
„Das Denken muss sich in der Organisierungsform ausdrücken"
Der HDP-Abgeordnete Sezai Temelli spricht im ANF-Interview über staatliche Repression und die stattfindenden Demokratieversammlungen. Diese Zusammentreffen mit gesellschaftlichen Gruppen dienen zur Ausgestaltung des demokratischen Projekts der HDP.
-
-
Italien blockiert erneut Seenotrettung
Unter dem Vorwand technischer Mängel wurde das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ der Hilfsorganisation SOS-MEDITERANEE von den italienischen Behörden festgesetzt.
-
Polizeigewalt auf offener Straße in Bursa
Aufnahmen aus Bursa in der Westtürkei zeigen einen neuen Fall von Polizeigewalt. Jugendliche wurden von Polizisten am Boden liegend getreten, geschlagen und mit Schusswaffen bedroht.
-
Reimar Heider zu Gast bei ÇIRA FOKUS
Reimar Heider, Übersetzer und Sprecher der „Internationalen Initiative: Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“ ist der heutige Studiogast in der von Yilmaz Pêşkevin Kaba moderierten Sendung ÇIRA FOKUS.
-
-
-
Morddrohung: Solidarität mit Gökay Akbulut
Auch die Linkspolitikerin Gökay Akbulut hat einen Drohbrief mit dem Absender NSU 2.0 erhalten. Der baden-württembergische Landesverband der LINKEN fordert, rechte Netzwerke endlich aufzudecken und konsequent gegen rechten Terror vorzugehen.
-
IS in Germiyan auf dem Vormarsch
In der zwischen dem Irak und Südkurdistan umstrittenen Region Germiyan befindet sich der IS erneut auf dem Vormarsch. Die Terrormiliz hat im Dorf Şerki in Xaneqîn sogar wieder seine Fahne gehisst.
-
-
-
-
EGMR: Verbot von Solidaritätsverein TAYAD war rechtswidrig
Die Türkei hätte eine Zweigstelle der Gefangenenhilfsorganisation TAYAD nicht verbieten dürfen. Dieses Urteil fällte der EGMR in Straßburg und äußerte sich besorgt über die Auflösung der Vereinigung, da sie schwerwiegende Folgen für ihre Mitglieder hatte.