Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
Suryoye fordern Aufklärung von Entführungsfall
Suryoye in Europa fordern Aufklärung über das Schicksal von Hurmüz und Şimoni Diril. Das chaldäische Ehepaar ist in Şirnex verschleppt worden, der türkische Staat will das Verbrechen der PKK anhängen.
-
-
Proteste gegen türkische Angriffe reißen nicht ab
In Aachen, Hildesheim, Frankfurt und Düsseldorf ist gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan protestiert worden. Auch in Frankreich und England sind Kurdinnen und Kurden auf die Straßen gegangen, in London kam es zu einem Zwischenfall.
-
Araber in Şengal verurteilen türkische Angriffe
Arabische Stammesoberhäupter aus Şengal haben die Angriffe des türkischen Staates auf Südkurdistan in einer gemeinsamen Erklärung verurteilt und die irakische Regierung zum Handeln aufgefordert.
-
-
KCK: Den Kampf gegen die Angriffe ausweiten!
Die KCK veröffentlicht in Reaktion auf die Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete, das Flüchtlingslager Mexmûr und die Şengal-Region eine Erklärung, in der sie zur Ausweitung des Widerstands aufruft.
-
Freispruch für Halim-Dener-Graffiti in Bielefeld
Der Angeklagte im Prozess um das Halim-Dener-Graffiti am AJZ Bielefeld ist mit Verweis auf die Kunst- und Meinungsfreiheit freigesprochen worden. Nach Ansicht des Richters führt die Türkei einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Kurden.
-
Demokratiemarsch geht weiter: „Bis zum Ende des Faschismus“
Trotz Repression, Festnahmen und Übergriffen geht der „Demokratiemarsch” weiter. Die Demonstrant*innen brechen von Wan nach Bedlîs auf. Die Ko-Vorsitzende der DBP, Saliha Aydeniz, kündigt an: „Wir machen weiter, bis zum Ende des Faschismus.“
-
-
-
Cizîr: YPS greifen Panzerfahrzeug an
Die Zivilen Verteidigungseinheiten (YPS) haben sich zu einer Aktion in Cizîr bekannt, bei der sie ein mit Spezialeinheiten der Polizei besetztes Panzerfahrzeug mit Molotow-Cocktails in Brand setzten.
-
-
-
Dresden: Alle zusammen gegen den Faschismus
In Dresden hat eine Demonstration unter dem Motto „Alle zusammen gegen den Faschismus“ stattgefunden. Die Kampagne „Women Defend Rojava“ und der kurdische Verein haben den internationalistischen Block organisiert.
-
-
-
Türkei: Hausarrest gegen Gönül Örs aufgehoben
Seit über einem Jahr wird die Kölnerin Gönül Örs aufgrund von BKA-Informationen in der Türkei festgehalten. Nun wurde der Hausarrest gegen die Sozialwissenschaftlerin aufgehoben. Das Land darf sie trotzdem nicht verlassen.
-
HDP setzt „Demokratiemarsch“ fort
Die HDP setzt ihren am Montag gestarteten „Demokratiemarsch“ trotz Angriffen und Verboten in Istanbul und Wan fort. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar hat erneut zu einer gemeinsamen Lösung der bestehenden Probleme aufgerufen.
-
Internationaler Aktionstag für politische Gefangene
Die internationale Kampagne „Solidarity Keeps us Alive” ruft am 27. Juni zu einem dezentralen internationalen Aktionstag auf, um den politischen Gefangenen weltweit eine Stimme zu geben und die Isolation in den Gefängnissen zu durchbrechen.
-
Fünf Verhaftungen in Adana
In Adana sind erneut mehrere Personen verhaftet worden, die als Minderjährige zwischen den Jahren 2011 und 2014 an „verbotenen sozialen Protesten“ teilgenommen haben sollen.
-
YJA-Star greift Besatzer in Südkurdistan an
Nur wenige Stunden nach den in der Nacht zum Montag erfolgten Luftangriffen der Türkei auf Guerillagebiete in Südkurdistan haben die YJA-Star und HPG in der Region wieder zugeschlagen.
-
Weiterer Besuchsantrag für Imrali
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat eine Besuchsgenehmigung bei der Generalstaatsanwaltschaft Bursa beantragt. Das letzte Mandantengespräch fand im vergangenen August statt.
-
-
-