Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
-
-
Leyla Güven ebenfalls festgenommen
Die HDP-Politikerin Leyla Güven wurde in ihrer Wohnung in Amed festgenommen. Nach dem Entzug ihres Abgeordnetenmandats war die 56-Jährige von der Generalstaatsanwaltschaft Diyarbakir zur Fahndung ausgeschrieben worden.
-
Abgesetzter HDP-Abgeordneter in Amed festgenommen
Der kurdische Politiker Musa Farisoğulları ist in Amed festgenommen worden. Dem 64-Jährigen wurde erst heute der Abgeordnetenstatus entzogen. Nach seiner ehemaligen Fraktionskollegin Leyla Güven wird gefahndet.
-
Türkei: Kassationshof hebt Urteil gegen Hozan Canê auf
Der Kassationshof in Ankara hat das Urteil gegen die Kölner Sängerin Hozan Canê einkassiert. Alle vorgelegten Beweise für eine angebliche „PKK-Mitgliedschaft” beurteilte das oberste türkische Gericht als unzureichend.
-
Türkei: Drei Abgeordneten wird Mandat entzogen
Die türkische Regierung putscht ein weiteres Mal gegen den Wählerwillen: Den HDP-Abgeordneten Leyla Güven und Musa Farisoğulları sowie dem CHP-Abgeordneten Enis Berberoğlu ist das Mandat entzogen worden.
-
Protest vor US-Konsulat in Istanbul
Vor dem US-Konsulat in Istanbul hat eine Protestaktion aus Anlass der Ermordung von George Floyd in Minneapolis stattgefunden. „Dieses Feuer wird die gesamte Welt erfassen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung politischer Parteien und Organisationen.
-
-
-
Haftstrafe für das Teilen von „Bella Ciao”-Video gefordert
Gegen die ehemalige stellvertretende CHP-Provinzvorsitzende von Izmir, Banu Özdemir, wird eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren gefordert. Sie hatte auf Twitter ein Video einer Aktion geteilt, bei der von Moscheelautsprechern Bella Ciao abgespielt wurde.
-
„Liebig 34“ soll geräumt werden
Das anarcha-queer-feministische Hausprojekt „Liebig34“ soll zwangsgeräumt werden. Das Landgericht Berlin-Moabit verkündete am Mittwoch ein vorläufig vollstreckbares Versäumnisurteil zugunsten des Eigentümers. Die Bewohnerinnen haben Einspruch angekündigt.
-
-
400 Schutzsuchende sitzen auf Schiffen im Mittelmeer fest
Über 400 Schutzsuchende werden teilweise seit über einem Monat auf Schiffen vor der Küste von Malta festgehalten. Die EU-Staaten ignorieren die Situation. Die Seenotrettungsorganisation SOS-Mediteranee warnt vor einer „Tragödie“.
-
-
-
Polizeigewalt gegen kurdische Familie in Herne
In Herne kam es zu einem schweren Polizeiübergriff auf eine kurdische Familie. Wie von Nachbarn aufgenommene Videos zeigen, misshandelten Polizisten zwei Mitglieder einer kurdischen Familie mit Pfefferspray und Schlagstöcken.
-
-
-
„Hinter dem Rassismus steht die Staatspolitik“
Der HDP-Jugendrat hat in Istanbul gegen den Mord an einem jungen Kurden in Ankara protestiert. Der HDP-Abgeordnete Musa Piroğlu verwies auf die Ermordung von George Floyd und sagte: „Wenn in einem Land Rassismus grassiert, steht der Staat dahinter.“
-
Appell für todesfastende Gefangene in der Türkei
Über 1200 Personen kündigen in einer gemeinsamen Deklaration an, sich für die Erfüllung der Forderung der todesfastenden Rechtsanwält*innen Ebru Timtik und Aytaç Ünsal einzusetzen. Im Gegenzug soll der Hungerstreik beendet werden.
-
Anwälte beantragen Besuchserlaubnis für Öcalan
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat eine Besuchsgenehmigung bei der Generalstaatsanwaltschaft Bursa beantragt. Seit August 2019 besteht kein Kontakt mehr zwischen Mandant und Verteidigern.
-
HDP legt Roadmap für demokratischen Aufbruch vor
Durch den autoritär-autokratischen Staats- und Regierungskurs schlittert die Türkei immer tiefer in die Krise. Um eine demokratische Entwicklung des Landes nachhaltig zu fördern, bedarf es eines neuen demokratiepolitischen Ansatzes, sagt die HDP.
-
200. Ausgabe des AZADÎ-Info erschienen
Die Mai-Ausgabe des gerade erschienen AZADÎ-Infos beginnt mit einem Interview mit dem YPG-Rückkehrer Jan-Lukas Kuhley, dessen Ermittlungsverfahren nach §§129a/b von der Generalbundesanwaltschaft (GBA) eingestellt wurde.
-
-