Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
HPG berichten über Guerillawiderstand und türkische Angriffe
Laut einer von den HPG vorgelegten Bilanz haben türkische Kampfjets in den vergangenen Tagen 26 Luftangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete durchgeführt. Die Guerilla leistet Widerstand, ein Soldat der türkischen Besatzungstruppen wurde getötet.
-
-
-
„Es gibt keine Sicherheit für Leib und Leben in Bedlîs“
Die HEDEP-Abgeordnete Semra Çağlar Gökalp warnt aufgrund der Lage in der nordkurdischen Provinz Bedlîs. Viele Regionen sind militärische Sperrgebiete, es gibt immer wieder Ausgangssperren und insbesondere die Dorfbevölkerung muss um ihr Leben fürchten.
-
YRK geben Identität gefallener Kämpfer bekannt
Die YRK-Kämpfer Berxwedan Kelhor und Rêdûr Baz sind im November bei einem türkischen Luftangriff in der Region Pêncewîn in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die YRK erklären, dass der Kampf der Gefallenen fortgesetzt wird.
-
HPG-Kämpfer Rodî Nalîn in Kerboran gefallen
Der Guerillakämpfer Rodî Nalîn ist am Sonntag bei einem Gefecht mit der türkischen Armee in Mêrdîn-Kerboran ums Leben gekommen. Die HPG haben einen Nachruf veröffentlicht.
-
Zweites Video von Metîna-Operation veröffentlicht
In einem von Gerîla TV veröffentlichten Video von der nach der gefallenen Kommandantin Leyla Sorxwîn benannten Guerillaoperation in der südkurdischen Region Metîna werden Aufnahmen von Gefechtsszenen gezeigt.
-
-
-
HPG: Die Türkei begeht weiterhin Kriegsverbrechen
Die Türkei begeht weiterhin Kriegsverbrechen in Kurdistan. Nach HPG-Angaben wurden zahlreiche Gebiete in der Region wieder mit chemischen Waffen, verbotenen Bomben sowie Kampfflugzeugen angegriffen.
-
-
Rojhilat: Kurdisch-Lehrer zu elf Jahren Haft verurteilt
In Rojhilat ist ein Kurdisch-Lehrer zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Ein Revolutionsgericht in Sine verurteilte Seyvan Ebrahimi von der Kulturvereinigung Nojîn wegen „Straftaten gegen die nationale Sicherheit“ zu elf Jahren Gefängnis.
-
-
-
Mutmaßlicher US-Angriff bei Kerkûk mit fünf Toten
Bei einem den USA zugeschriebenen Luftangriff nahe Kerkûk sind fünf pro-iranische Söldner getötet worden. Der Angriff galt dem Konvoi einer Gruppe aus dem schiitischen Milizenverband Hashd al-Shaabi.
-
-
Razzien gegen HEDEP-Jugendrat in Mûş
Die türkische Polizei hat mehrere Wohnungen in Mûş gestürmt und verwüstet. Berfin Yekta, Mitglied des Jugendrats der HEDEP, wurde festgenommen. Nach Maruf Çelikel wird gefahndet, er wurde in seiner Wohnung nicht angetroffen.
-
-
HPG: 39 Luftangriffe, keine Verluste
Die türkische Luftwaffe hat eine massive Angriffswelle auf Dörfer und Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. Nach Angaben der HPG hat die Guerilla keine Verluste erlitten, in zivilen Siedlungsgebieten entstand Sachschaden.
-
-
-
HPG gedenken 2021 in Garzan gefallener Guerillakämpfer
Die HPG haben den Tod des Guerillakommandanten Şoreş Ronî sowie der Kämpfer Tolhildan Hîzan und Serhildan Garzan bekanntgegeben. Sie kamen im November 2021 bei Angriffen der türkischen Armee in der Garzan-Region ums Leben.
-
Bedlîs: 22 Verhaftungen wegen „Terror-Verbindungen“
Der politische Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische Bevölkerung unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ geht weiter. In Bedlîs sind 22 Personen wegen angeblichen Verbindungen zur PKK verhaftet worden.
-
HPG veröffentlichen Kriegsbilanz für November
Laut einer Kriegsbilanz der HPG hat die Guerilla im November knapp 200 Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen durchgeführt. Dabei wurden 124 Soldaten getötet und zahlreiche Waffen sichergestellt. Vier Kämpfer:innen sind gefallen.
-