Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
HPG: 14 Besatzer in Südkurdistan getötet
Bei einem Mehrfrontenangriff am Girê Cûdî sind nach HPG-Angaben elf türkische Soldaten getötet worden. Insgesamt starben bei den jüngeren Aktionen der Guerilla in Südkurdistan 14 Besatzer.
-
Kurde in Kirmaşan offenbar zu Tode gefoltert
In Ostkurdistan ist ein 35-Jähriger in iranischer Haft getötet worden. Wie die Organisation Kurdistan Human Rights Network mitteilt, wurde Payam Abdi in einem Verhörzentrum des Geheimdienstes in der Provinz Kirmaşan zu Tode gefoltert.
-
Semsûr: „Terror“-Verhaftungen nach Festnahmen durch Gendarmerie
In Semsûr wurden drei Personen wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft verhaftet, darunter ein DBP-Politiker und ein NGO-Vertreter. Während ihres dreitägigen Gewahrsams bei der Gendarmerie wurde ihnen das Recht auf Zugang zu einem Anwalt willkürlich entzogen
-
-
-
-
-
Polizeiüberfall auf Familie in Gever
In Gever stürmte die türkische Polizei die Wohnung einer kurdischen Familie, eröffnete das Feuer und schlug Familienmitglieder zusammen. Die Frage nach einem Durchsuchungsbeschluss wurde mit Morddrohungen beantwortet.
-
-
Guerillakämpfer nach fünf Monaten beigesetzt
Die Leichen der im Juli in Elkê gefallenen Guerillakämpfer Têkoşer Pêncewîn und Yusuf Pîrosî wurden nach fünf Monaten ihren Angehörigen übergeben und im Beisein eines großen Polizeiaufgebots beigesetzt.
-
-
Bakur: „Anti-Terror“-Verhaftungen und weitere Festnahmen
In Nordkurdistan vergeht kein Tag, ohne dass Menschen aus Opposition und Zivilgesellschaft unter die Walze der Erdoğan‘schen Repressionsmaschine geraten. In Farqîn gab es drei Verhaftungen, in Semsûr wurde ein Lokalpolitiker festgenommen.
-
Analyse: Türkische Armee kommt keinen Fußbreit voran
Während Erdoğan mit Beginn der Invasion in den Medya-Verteidigungsgebieten „vom umfassendsten Krieg in der Geschichte der Republik“ sprach und Bahçeli bereits die türkische Fahne in Qendîl wehen sah, befindet sich die türkische Armee in der Defensive.
-
Mansour Karimian in bewegender Trauerfeier beigesetzt
Mansour Karimian ist in einer bewegenden Trauerfeier beigesetzt worden. Der bei einem türkischen Luftangriff in Rojava ermordete kurdische Regisseur fand seine letzte Ruhe in Silêmanî. Das iranische Regime hatte eine Beerdigung in Rojhilat verweigert.
-
-
Gerîla TV zeigt Aktionsvideo aus dem Zap
Im Oktober wurden drei türkische Soldaten bei einer Widerstandsaktion am Bergmassiv Girê Amêdî von Snipern der kurdischen Guerilla erschossen. Gerîla TV zeigt nun Aufnahmen der Szene.
-
HPG: 22 Luftangriffe, keine Verluste
Die Guerilla hat bei der massiven Bombardierung Südkurdistans durch türkische Kampfjets nach HPG-Angaben keine Verluste erlitten. Der Widerstand gegen die türkischen Invasionstruppen in der Zap-Region geht weiter, ein Soldat wurde getötet.
-
NATO-Luftterror gegen Südkurdistan
Die Türkei setzt ihren Luftterror gegen die kurdische Bevölkerung fort. Kampfflugzeuge und Drohnen haben am Abend etliche Angriffe auf zivile Siedlungsgebiete in Südkurdistan geflogen.
-
HPG würdigen Bagok-Gefallene
Die HPG haben Angaben zu den Ende Dezember bei einem Feindkontakt mit der türkischen Armee am Berg Bagok in Mêrdîn gefallenen Guerillakämpfern Demhat Amed (Islam Ölçay) und Argeş Bagok (Özgür Ay) veröffentlicht.
-
-
-
„Terror“-Festnahmen in Farqîn
In Farqîn bei Amed sind drei junge Männer unter angeblichem Terrorverdacht festgenommen worden. Einzelheiten zu den konkreten Vorwürfen will die Polizei nicht nennen.
-
-
Özgür Ay und Islam Ölçay in Nisêbîn und Amed beigesetzt
Ein DNA-Abgleich hat bestätigt, dass es sich bei zwei der drei verstümmelten Leichen im Krankenhaus in Mêrdîn um Özgür Ay und Islam Ölçay handelt. Die gefallenen Guerillakämpfer wurden an ihren Heimatorten in Nisêbîn und Amed beerdigt.
-