DEM-Jugend diskutiert Wege zu Frieden und demokratischem Miteinander

Die DEM-Jugend lädt morgen in Riha zu einem Workshop unter dem Motto „Mit einer führenden Jugend zur demokratischen Gesellschaft“ ein. Im Zentrum stehen politische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und die Rolle junger Menschen im Friedensprozess.

Workshop in Riha

Unter dem Titel „Mit einer führenden Jugend zur demokratischen Gesellschaft“ veranstaltet der Jugendrat der Partei der Völker für Gleichheit und Demokratie (DEM) am Sonnabend in Riha (tr. Urfa) einen ganztägigen Workshop. Im Fokus stehen Fragen zu Frieden, Demokratie und der gesellschaftlichen Rolle junger Menschen.

Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr im Konferenzsaal der Anwaltskammer von Riha und gliedert sich in drei thematische Sitzungen. Erwartet werden unter anderem der DEM-Parlamentsabgeordnete Vezir Coşkun Parlak, der Autor und Publizist Namık Kemal Dinç sowie Mitglieder der DEM-Jugend- und Frauenkoordination.

Impulse aus dem Aufruf vom 27. Februar

Ausgangspunkt des Workshops ist der „Aufruf für Frieden und eine demokratische Gesellschaft“, den Abdullah Öcalan am 27. Februar aus der Haft heraus veröffentlicht hatte. Die Veranstalter:innen wollen diese Initiative zum Anlass nehmen, um mit jungen Menschen über Perspektiven für einen demokratischen Wandel zu diskutieren.

„Wir haben viele Jugendliche direkt angesprochen, ihnen die Hintergründe des Aufrufs erklärt und die Idee eines demokratischen Gesellschaftsaufbaus nähergebracht“, sagte Berivan Kocaoğlu vom DEM-Frauennetzwerk. „Die Rückmeldungen waren sehr positiv – viele wollen sich aktiv einbringen.“

Berivan Kocaoğlu

Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick

Neben dem politischen Schwerpunkt sollen auch konkrete Probleme junger Menschen zur Sprache kommen. Besonders Drogenkonsum und sexuelle Ausbeutung seien weit verbreitete Formen sogenannter „Spezialkriegspolitik“, erklärte Kocaoğlu. „Wir wissen: Die wirksamste Antwort darauf ist Organisation und gemeinsames Handeln. Unser Workshop ist ein Schritt in diese Richtung.“

Geplant sind auch Diskussionen über ökologisches Leben, Geschlechtergerechtigkeit und die Rolle junger Frauen im Aufbau einer demokratischen Gesellschaft.

Einladung an Jugend und Öffentlichkeit

Seyit Ahmet Şahin vom DEM-Jugendrat rief zur breiten Teilnahme auf: „Wir möchten alle jungen Menschen, insbesondere auch Frauen, sowie die gesamte Gesellschaft einladen, sich am 5. Juli gemeinsam mit uns auszutauschen, zu diskutieren und zu organisieren.“ Der Aktivist kündigte auch weitere Veranstaltungen ähnlicher Art der DEM-Jugend in verschiedenen Regionen Nordkurdistans an.