Kurdistan
Alle Meldungen
-
Versammlungsverbot in Öcalans Geburtsdorf
Das in Abdullah Öcalans Geburtsdorf Amara geplante Finale des Freiheitsmarsches durch Nordkurdistan ist mit einem Großaufgebot der türkischen Polizei verhindert worden. „Wir sind Millionen und werden uns niemals beugen“, erklärte die DBP-Vorsitzende Uçar. -
Silêmanî: Fast 20 Festnahmen wegen Protest gegen „Roja Reş“
In Silêmanî ist eine Demonstration der „Tevgera Azadî“ anlässlich des 25. Jahrestags der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei unterbunden worden. Mehrere Personen wurden festgenommen, darunter auch die Ko-Vorsitzenden der Bewegung. -
Festnahmen in Amed und Êlih
Die Repression in Nordkurdistan geht weiter. Bei gleichzeitigen Festnahmeoperationen in den Städten Êlih und Amed hat die türkische Polizei mindestens zwölf Personen festgenommen. -
Freiheitsmarsch in Amed: „Ihr könnt uns nicht aufhalten“
Kurdische Politiker:innen und Aktivist:innen in der Türkei fordern mit einem Freiheitsmarsch, Abdullah Öcalan als Verhandlungspartner für eine politische Lösung der kurdischen Frage anzuerkennen. In Amed waren Tausende Polizist:innen im Einsatz. -
Hungerstreik von PKK/PAJK-Gefangenen wird verlängert
Der Hungerstreik von inhaftierten PKK- und PAJK-Mitgliedern in der Türkei soll auch über die Kommunalwahl am 31. März hinaus andauern. Sollte die Isolation von Abdullah Öcalan bis dahin nicht durchbrochen werden, werde der Protest andere Formen annehmen. -
Freiheitsmarsch in Bismil begeistert empfangen
Der Nordflügel des „Großen Freiheitsmarsches“ ist in Bismil begeistert empfangen worden. Trotz Provokationen durch Sicherheitskräfte zogen die Beteiligten drei Stunden durch die Stadt und wurden mit Parolen und Applaus begrüßt. -
Razzien und Festnahmen in Wan
In Wan sind fünf Kurden bei Razzien festgenommen worden. Angaben zu den Gründen wurden nicht bekannt gegeben. -
KCK-Präsidialrat: Beteiligt euch alle an der Freiheitskampagne
Anlässlich des bevorstehenden 25. Jahrestags der Verschleppung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan ruft der Präsidialrat der KCK zur breiten Beteiligung an der Freiheitskampagne auf. Die Kampagne soll am 15. Februar in eine neue Phase eintreten. -
Siebzigminütige Videodokumentation von Zap-Operation veröffentlicht
Gerîla TV hat eine siebzigminütige Videodokumentation der revolutionären Guerillaoperation vom 12. Januar im Widerstandsgebiet Girê Amêdî in Südkurdistan veröffentlicht. -
HPG: 38 türkische Luftangriffe seit Anfang der Woche
Während türkische Kampfjets tägliche Angriffswellen auf Bergregionen im Süden Kurdistans fliegen, verteidigt sich die Guerilla mit Handgranaten und Schusswaffen. Die HPG haben über den aktuellen Stand der türkischen Invasion berichtet. -
HPG gedenken Guerillakämpfer Serhed Tekoşîn
Die HPG haben den Tod von Serhed Tekoşîn bekannt gegeben. Der Guerillakämpfer kam vergangenen März bei einem Angriff des türkischen Staates in der Zap-Region ums Leben. -
Sozdar Avesta: Beteiligt euch massenhaft an der Demonstration in Köln!
Sozdar Avesta, Mitglied im Präsidialrat der KCK, ruft zur breiten Beteiligung an der Großdemonstration für die Freiheit von Abdullah Öcalan am 17. Februar in Köln auf. -
Gerîla TV zeigt weiteres Video von Zap-Operation
Während in der Türkei weiterhin Stillschweigen über das tatsächliche Ausmaß der Guerillaoperation Mitte Januar im Zap herrscht, ist im Onlineportal Gerîla TV ein weiteres Video von dem Einsatz zu sehen. -
Freiheitsmarsch: „Die Lösung der kurdischen Frage ist auf Imrali“
Der Freiheitsmarsch für Abdullah Öcalan und eine Lösung der kurdischen Frage wird in Nordkurdistan am achten Tag in Folge fortgesetzt. -
Arabischer Guerillakämpfer Rênas Cûdî: „Lernt die PKK kennen!“
Der Araber Rênas Cûdî aus Hesekê kämpft in der kurdischen Guerilla für ein freies und gleichberechtigtes Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen und appelliert an alle jungen Menschen, die PKK besser kennenzulernen. -
Cizîr: Grabbesuch bei Gefallenen des Widerstands für demokratische Autonomie
Die Teilnehmer:innen des Freiheitsmarsches für Abdullah Öcalan in Nordkurdistan besuchten die Gräber der im Kampf für demokratische Autonomie in Cizîr Gefallenen. -
HPG: Sason Asmîn und Jêhat Bagok sind in Metîna gefallen
Die Guerillakämpfer Sason Asmîn und Jêhat Bagok sind bei der Infiltration eines türkischen Militärlagers im Süden Kurdistans ums Leben gekommen. Die HPG würdigen die Gefallenen als mutige und opferbereite Militante des kurdischen Volkes. -
Freiheitsmarsch für Abdullah Öcalan in Kanîreş
An seinem siebten Tag hat der in der nordkurdischen Stadt Qers gestartete „Große Freiheitsmarsch“ für Abdullah Öcalan die Stadt Kanîreş erreicht. -
Freiheitsmarsch für Abdullah Öcalan erreicht Silopiya
Im Rahmen des Freiheitsmarsches für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage ist in Silopiya der Toten der Erdbebenkatastrophe vor einem Jahr gedacht worden. -
Jugendratsmitglied der DEM-Partei festgenommen
Kemal Çakmak vom Jugendrat der DEM-Partei in Hewag wurde wegen Beiträgen in den sozialen Medien unter dem Vorwurf der „Propaganda für eine Terrororganisation“ festgenommen. -
HPG gedenken im Zap-Widerstand gefallenen Kämpfers
Die HPG haben den Tod von Çekjîn Anûş bekannt gegeben. Der Guerillakämpfer kam im September im Widerstand gegen die türkische Invasion Südkurdistans in der Zap-Region ums Leben. -
Guerillavergeltung für Chemiewaffenangriffe in Metîna
Bei einem Guerillaangriff in Metîna sind zwei türkische Soldaten getötet und weitere drei verletzt worden. Die YJA Star widmen die Aktion der Rache für fünf Gefallene, die durch den Einsatz von Chemiewaffen ums Leben kamen. -
„Dieser Marsch ist auch ein Akt des antifaschistischen Kampfes“
Emine Kaya von der kurdischen Gefangenensolidarität nimmt in Wan an den Aktionstagen für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage teil. „Es ist die Zeit des Kampfes und der Einigkeit“, sagt sie. -
HPG: Zwei Besatzer getötet, vier Überwachungskameras zerstört
Bei einer koordinierten Guerillaaktion gegen die türkischen Besatzungstruppen in der südkurdischen Region Xakurke sind zwei Soldaten getötet worden. Türkische Kampfjets haben seit Mittwoch 26-mal Gebiete im Süden Kurdistans bombardiert. -
Sieben Granaten in Dorf bei Kanî Masî eingeschlagen
In einem Dorf von Kanî Masî sind sieben türkische Granaten eingeschlagen. Opfer oder Schäden an Häusern gab offenbar nicht. Der Beschuss erzeugte jedoch massive Panik bei der Bevölkerung.