Kurdistan
Alle Meldungen
-
YJA Star schießen Sprengstoff-Drohne der türkischen Armee ab
Kämpferinnen der YJA Star haben in der Zap-Region in Südkurdistan eine mit Sprengstoff beladene Drohne der türkischen Armee abgeschossen. Die Guerillagebiete wurden seit Anfang des Monats 44 Mal von türkischen Kampfjets bombardiert. -
Aufnahmen von Scharfschützinnenaktion veröffentlicht
Auf dem Onlineportal Gerîla TV sind Aufnahmen einer Scharfschützinnenaktion im Widerstandsgebiet Girê Amêdî in Südkurdistan veröffentlicht worden. -
Pirsûs: Repression gegen DEM-Partei
Bei Razzien im nordkurdischen Pirsûs wurden die Ko-Vorsitzende des Kreisverbandes der DEM-Partei und Kandidat:innen der DEM-Partei für den Stadtrat festgenommen. Bisher sind zwölf Festnahmen bekannt. -
YBŞ erinnern an den PDK-Angriff auf Xanesor vor sieben Jahren
Vor sieben Jahren überfielen PDK-Truppen die Ortschaft Xanesor in Şengal und töteten zwölf Menschen. Die YBŞ-Kommandantur warnt anlässlich des Jahrestages vor den andauernden Angriffen auf die ezidische Gemeinschaft. -
KCK verurteilt politische Morde des türkischen Staates in Südkurdistan
Die KCK hat sich zu den tödlichen Anschlägen des türkischen Staates in Südkurdistan geäußert. In dieser Woche wurden in Şengal, Silêmanî und Kelar drei Menschen gezielt ermordet. -
Bauer bei Luftangriff nahe Amêdî verletzt
Bei einem türkischen Luftangriff auf ein Dorf nahe Amêdî ist ein Bauer verletzt worden. -
HPG geben den Tod von Dijwar Tolhildan bekannt
Wie die HPG mitteilen, ist Dijwar Tolhildan vor zwei Jahren in Südkurdistan gefallen. Der aus Riha stammende Guerillakämpfer hatte sich in Europa dem kurdischen Freiheitskampf angeschlossen. -
KCR gibt den Tod von Tolhildan Qendîl bekannt
Tolhildan Qendîl stammte aus Mahabad und war Mitglied der ostkurdischen Jugendgemeinschaft KCR. Der Guerillakämpfer kam im vergangenen September bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan ums Leben. -
Gespräch zwischen Barzanî und Erdoğan in Antalya
Der KRI-Präsident Neçirvan Barzanî ist in Antalya mit Erdoğan und dessen Außenminister Hakan Fidan zusammengetroffen. Der rege diplomatische Verkehr der letzten Wochen wird von einer militärischen und geheimdienstlichen Eskalation begleitet. -
HDP Hewlêr: Sabri Toprak wurde vom türkischen Staat ermordet
Die HDP-Vertretung in Hewlêr macht die Türkei für den tödlichen Anschlag auf Dr. Abdulkadir Sabri Toprak verantwortlich. Der aus Nordkurdistan stammende Arzt ist am Donnerstag in Silêmanî auf offener Straße erschossen worden. -
Türkischer Drohnenkrieg: Sadun Mirza Ali in Şengal beigesetzt
Der vom türkischen Staat im Nordirak mit einer Drohne gezielt getötete Zivilist Sadun Mirza Ali ist unter großer Anteilnahme in Şengal beerdigt worden. Der Ezide war Vater von drei Kindern und arbeitete als Fahrer für das Gefallenenkomitee. -
Türkischer Drohnenangriff in Kelar
Die Türkei hat erneut das südliche Kurdistan bombardiert. Ziel des Angriffs war ein von der Tevgera Azadî genutztes Gebäude in Kelar. Es soll ein Todesopfer geben. -
HPG veröffentlichen Kriegsbilanz für Februar
Die Volksverteidigungskräfte (HPG) haben eine Kriegsbilanz für den Monat Februar vorgelegt. Demnach wurden 41 Soldaten der türkischen Armee getötet und große Mengen Militärmaterial beschlagnahmt. -
KCK verurteilt Angriff auf Sicherheitskräfte der Suryoye
Nach dem Tod von drei Angehörigen der christlichen Sicherheitskräfte Sutoro durch einen türkischen Angriff in Rojava ruft die KCK dazu auf, noch stärker zusammenzustehen und die Region gemeinsam zu schützen. -
Şengal: Drohnen-Opfer erliegt Verletzungen
Nach dem türkischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug in Şengal ist das Opfer gestorben. Es handelt sich um den Fahrer des Komitees für Angehörige von Gefallenen. Der Ezide war Vater von drei Kindern. -
Arzt aus Nordkurdistan in Silêmanî erschossen
In Silêmanî ist ein aus politischen Gründen aus Nordkurdistan geflüchteter Arzt mitten auf der Straße erschossen worden. Die Umstände der Tat deuten auf einen gezielten Anschlag hin, eine türkische Urheberschaft gilt als wahrscheinlich. -
HPG berichten über Guerillaaktion und türkische Luftangriffe
Nach HPG-Angaben haben Sniper der Guerilla in Südkurdistan ein Radarsystem und Überwachungskameras der türkischen Besatzungstruppen zerstört. Die Guerillagebiete wurden seit Anfang der Woche 22 Mal von türkischen Kampfjets bombardiert. -
Türkischer Drohnenangriff in Şengal
Eine türkische Kampfdrohne hat ein Auto im ezidischen Siedlungsgebiet Şengal im Nordirak bombardiert. Ersten Angaben zufolge wurde der Fahrer verletzt, das Auto gehört dem Selbstverwaltungskomitee für Angehörige von Gefallenen. -
Aufnahmen der Zerstörung von türkischem Stützpunkt veröffentlicht
Die Onlineplattform Gerîla TV hat Aufnahmen von der Zerstörung eines türkischen Stützpunkts auf dem Girê Cûdî in Südkurdistan veröffentlicht. Wie auf den Aufnahmen zu sehen ist, wurde die Basis vollständig erobert und niedergebrannt. -
Mexmûr: „Was uns die PDK antut, ist schlimmer als das, was der Feind macht“
Die PDK in Südkurdistan geht besonders brutal gegen Bewohner:innen des selbstverwalteten Flüchtlinglagers Mexmûr vor. Bewohner:innen berichten von Misshandlung und Drohungen. -
„Die PDK kann die Stimme der Freiheit nicht ersticken“
Der Journalist und Aktivist Pîran Herkî berichtet von den Zuständen in den Haftzentren der PDK in Südkurdistan und sagt: „Der Ruf nach Freiheit lässt sich nicht durch Gefängnisse ersticken.“ -
PKK-Jugendkomitee: Bişeng Brûsk und Sara Hogir sind gefallen
Die Guerillakämpferinnen Bişeng Brûsk und Sara Hogir sind im vergangenen Jahr bei einem türkischen Luftangriff in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Das gab das PKK-Jugendkomitee bekannt. -
PDK: Verrat unter der Maske der Grenzsicherheit
Die PDK zieht immer mehr Truppen in der Nähe der Guerillagebiete zusammen. Um Proteste in der kurdischen Öffentlichkeit zu vermeiden, findet diese Vorbereitung auf einen Kriegseinsatz der Kollaborateure unter dem Deckmantel der Grenzsicherheit statt. -
Eine Tote und zwölf Verletzte bei Lawinenabgang in Wan
In Wan löste sich am Abend eine Lawine und ging auf eine Hochgebirgsstraße ab. Dabei wurde ein Kleinbus erfasst. Dieser wurde durch die Schneemassen in einen Straßengraben gedrängt. Eine Frau kam ums Leben, zwölf Menschen wurden verletzt. -
Polizei verbietet Grabbesuch bei Opfern der Todeskeller von Cizîr
In Pirsûs wurde ein Grabbesuch bei dem Journalisten Rohat Aktaş und dem Politiker Mehmet Yavuzel von der Polizei verboten. Die beiden Kurden waren 2016 während der Militärbelagerung von Cizîr in einem der Todeskeller verbrannt worden.