Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
DEM-Partei baut Barrieren vor Rathäusern ab
Die frisch gewählten Ko-Bürgermeister:innen der DEM in Wêranşar lassen als erste Amtshandlung Drahtgitter und Körperscanner im Rathaus entfernen. „Wir wollen die Barrieren zwischen uns und der Bevölkerung abbauen“, so die Argumentation.
-
Kriegsbilanz der HPG für März
Laut einer Bilanz der Kriegshandlungen in Kurdistan haben die YJA Star und HPG im März 15 Angriffe auf die türkische Armee durchgeführt, 43 Soldaten wurden dabei getötet. Zwei Mitglieder der Guerilla sind gefallen.
-
-
14 Verhaftungen nach Wan-Protesten in Colemêrg
In Colemêrg sind 14 junge Kurden im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Annullierung der Oberbürgermeisterwahl in Wan verhaftet worden. In Amed wurden knapp 50 Personen nach einer Feier zum Wahlausgang vorübergehend festgenommen.
-
„Heval Egîd hat die Angst getötet“
Die Guerillakommandantin Hêlîn Bêrîtan zieht eine Traditionslinie vom legendären Guerillakommandanten Egîd bis heute und unterstreicht die taktische und moralische Überlegenheit der Guerilla.
-
Hunderte Festnahmen, Verletzte und Inhaftierungen in Wan
Mehr als 400 Verletzte, rund 350 Festnahmen und bislang über zwei Dutzend Inhaftierungen – das ist die Bilanz der Proteste gegen den Mandatsraub in Wan. Jurist:innen sprechen von zahlreichen Folterfällen und kündigen Strafanzeigen gegen die Polizei an.
-
-
KCK: Der Widerstand von Wan ist eine Revolution
Nach dem Sieg der Menschen in Wan im Kampf gegen den politischen Putsch erklärt die KCK: „Die Bevölkerung von Wan hat mit einer neuen Form des Aufstands eine neue Etappe des kurdischen Freiheitskampfes eingeleitet.“
-
-
Guerillakommandantin Edessa Cejna in Dersim gefallen
Edessa Cejna stammte aus Cizîr, kam in Êlih zur Welt und verbrachte ihre Jugend in Istanbul. Ihr Herz schlug jedoch immer für Dersim. Die Guerillakommandantin der YJA Star ist bei einem feindlichen Angriff in Dersim gefallen.
-
Şengal: „Erdoğan ist ein Mörder“
In Sinûnê haben ezidische und arabische Anwohner:innen gegen den türkischen Drohnenterror in der Şengal-Region protestiert. Seit Ende Februar hat die Türkei drei gezielte Luftangriffe in der Region verübt. Die Opfer sind Überlebende des IS-Genozids.
-
-
-
Ausnahmezustand in Wan
Die Proteste in Wan reißen nicht ab, die Polizei hat Verstärkung angefordert. Die ganze Nacht brannten Barrikaden, am frühen Morgen wurden Hunderte Wohnungen von Aufstandsbekämpfungseinheiten gestürmt.
-
Uysal: Mandatsraub ist für das ganze Land ein Problem
Die DEM-Abgeordnete Newroz Uysal Aslan bezeichnet die Missachtung des Wählerwillens in der Türkei als schwerwiegenden Einschnitt in die Rechtssicherheit. Es gehe nicht um eine Partei, sondern um die Demokratie im ganzen Land.
-
-
Protest gegen türkischen Drohnenangriff in Şengal
Bei einem türkischen Drohnenangriff am Dienstagmittag in Şengal sind laut Medienberichten zwei Frauen verletzt worden. Vor dem bombardierten Autowrack forderten ezidische und arabische Vertreter:innen, den Drohnenterror der Türkei zu stoppen.
-
-
DEM-Wahlsieg in Curnê Reş aberkannt
Die AKP versucht mit verschiedenen Methoden, den Ausgang der Kommunalwahl in der Türkei rückwirkend zu ändern. In Curnê Reş sollen auf Antrag der Regierungspartei Neuwahlen stattfinden, Tausende Menschen protestieren gegen die Entscheidung.
-
Tränengas und Wasserwerfer gegen Proteste in Wan
Mit Wasserwerfern und Tränengas reagiert die türkische Polizei in Wan auf Proteste gegen die Ernennung eines AKP-Politikers zum Oberbürgermeister statt des gewählten Abdullah Zeydan (DEM). Tausende Menschen fordern Respekt vor dem Willen der Bevölkerung.
-
-
Erklärung der KCK zu den Kommunalwahlen in der Türkei
Anlässlich des Wahldebakels der AKP und der großen Erfolge der DEM-Partei in den kurdischen Regionen fordert die KCK, die Ergebnisse richtig zu lesen und sich für eine politische Lösung in Kurdistan und die Einbeziehung von Abdullah Öcalan einzusetzen.
-
Akça: „Die DEM-Partei hat in Bedlîs gesiegt“
Die DEM-Abgeordnete Ceylan Akça erklärte angesichts von Wahlbetrug in Bedlîs: „Trotz Einschreibung von 400 Dorfschützern ins Wahlregister der Stadt und Drohungen bewaffneter Polizisten hat die DEM-Partei gewonnen.“
-
Protest gegen „Stimmenraub“ in Qilaban
In Qilaban bei Şirnex ist gegen den „Stimmenraub“ bei der Kommunalwahl protestiert worden. Ohne die Verschiebung von ortsfremden Wählern hätte sich ein anderes Ergebnis um die Wahl für das Bürgermeisteramt ergeben.
-