Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
HPG: PDK-Eskorte für türkische Besatzer in Metîna
PDK-Truppen flankieren neue Stellungen türkischer Besatzer in Metîna und sichern eine strategische Straße, über die weitere Militärs in die Region verlegt werden. Die Guerilla setzt ihren Widerstand weiter fort, im Zap wurde ein Soldat erschossen.
-
-
Militäroperation in Gever
Im kurdischen Landkreis Gever werden für eine neue Militäroperation Dörfer abgeriegelt und Almen gesperrt. Es befinden sich Hubschrauber und Drohnen über dem Gebiet.
-
-
Êlih: Ko-Vorsitzender von DEM-Verband festgenommen
Der kurdische Lokalpolitiker Mustafa Mesut Tekik ist in Êlih festgenommen worden. Der Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der DEM-Partei war einer Vorladung der Polizei gefolgt, als die Handschellen klickten.
-
Dreißig „Terror“-Festnahmen in Qoser
In Qoser bei Mêrdîn sind dreißig Personen festgenommen worden. Der vermeintliche Verdacht: „Propaganda für eine Terrororganisation“. In Dersim sitzen zwei Frauen unter demselben Vorwurf in Untersuchungshaft.
-
HPG: Ararat Herekol und Zîn Zagros sind gefallen
Die HPG haben den Tod von Ararat Herekol und Zîn Zagros bekannt gegeben. Die beiden Kämpferinnen seien am 1. April bei einem feindlichen Angriff in Gare gefallen, teilte das Pressezentrum der HPG mit.
-
Êlih: „Schulter an Schulter gegen den Faschismus“
Die türkische Polizei hat mit einem Großaufgebot die DEM-Zentrale in Êlih verwüstet und legale Publikationen beschlagnahmt. Hunderte Menschen protestierten gegen die Maßnahme und erklärten, sich von der Repression nicht einschüchtern zu lassen.
-
Die Ressourcen von Şirnex werden geplündert
Die nordkurdische Provinz Şirnex stand erneut im Fokus von Wahlbetrug. Mit Hilfe von „mobilen Wählern“ konnte die AKP die Wahl für sich entscheiden. Der massive Aufwand hängt mit dem Ressourcenreichtum der Region zusammen.
-
Zeyneb Murad: „Gemeinsam gegen die Angriffe stellen“
Zeyneb Murad, Ko-Vorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK), betont: „Es ist klar, dass unsere Feinde entschlossen sind, uns anzugreifen. Wir müssen uns als kurdisches Volk diesen Angriffen entgegenstellen.“
-
IHD wirft Polizei Drogenhandel in Colemêrg vor
Der Menschenrechtsverein IHD in Colemêrg hat einen Bericht veröffentlicht, in dem belegt wird, dass die türkische Polizei an der Verteilung von Drogen beteiligt ist und dieses Vorgehen nutzt, um Spitzel anzuwerben.
-
Razzia im DEM-Verband in Êlih
Hunderte Polizist:innen durchsuchen die DEM-Zentrale in der kurdischen Provinzhauptstadt Êlih. Bei den Kommunalwahlen im März hat die DEM-Kandidatin Gülistan Sönük mit 64 Prozent Stimmenanteil gewonnen.
-
-
-
Protest in Şengal gegen Abkommen mit Erdoğan
Die Autonomieverwaltung von Şengal fordert die irakische Regierung auf, sich nicht an den türkischen Besatzungsplänen zu beteiligen. Auf einer Demonstration wurden Karikaturen von Erdoğan und Barzanî verbrannt.
-
HPG geben Namen von Gefallenen bekannt
Die Guerillakämpfer:innen Rewşen Delîla und Herekol Amed sind nach HPG-Angaben im März in der südkurdischen Region Metîna gefallen. Rewşen Delîla sprengte sich in die Luft, um nach einer Verwundung nicht in Gefangenschaft zu geraten.
-
Hubschrauberangriffe und Schusswechsel am Bagok
Der Bagok in Nisêbîn wird von Kampfhubschraubern überflogen und in Teilen bombardiert. Unterhalb des Massivs kommt es zu Schusswechseln, die auf Auseinandersetzungen zwischen Guerilla und Militär hindeuten.
-
-
-
-
-
Rojhilat: Zehn Jahre Haft wegen Kurdisch-Unterricht
In Ostkurdistan ist erneut eine Bildungsdozentin der soziokulturellen Vereinigung Nojîn zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Soma Pourmohammadi soll zuerst für zehn Jahre ins Gefängnis und anschließend zwei Jahre in Verbannung.
-
-
HPG: Metîna wird ununterbrochen bombardiert
Wie die HPG mitteilen, wird die Region Metîna in Südkurdistan ununterbrochen von der türkischen Luftwaffe und Artillerie bombardiert. Die Invasion soll nicht auf einmal, sondern Schritt für Schritt ausgeweitet werden.
-