Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
Videoaufnahme von Explosion an der Westfront der Zap-Region
Ein in diesem Monat im Guerillagebiet im Nordirak aufgenommenes Video zeigt eine gewaltige Explosion, bei der eine Hunderte Meter hohe Staubwolke aufsteigt. Die türkische Armee setzt bei ihrer Invasion in Südkurdistan verbotene Kampfmittel ein.
-
Guerillakämpferinnen im Zap ertrunken
Jiyanda Laşer und Berfîn Zîlan sind im April bei der versuchten Überquerung des Zap in Südkurdistan ertrunken. Die HPG würdigen die Kurdin Jiyanda aus Bakur und die Araberin Berfîn aus Rojava als wertvolle Militante des Frauenbefreiungskampfes.
-
Überfallartige Razzien in Licê
In der kurdischen Kreisstadt Licê sind mindestens acht Personen von der türkischen Militärpolizei festgenommen worden. Der Grund ist unklar.
-
Guerillawiderstand im Zap und in Metîna
Nach HPG-Angaben greift die türkische Armee die Guerilla in Südkurdistan weiter mit Chemiewaffen, unkonventionellen Sprengmitteln, Drohnen und Kampfjets an. Die Guerilla leistet Widerstand.
-
HPG berichten von massiven Chemiewaffenangriffen
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee einen Guerillatunnel am Girê FM innerhalb eines Tages 32 Mal mit einer Kombination verschiedener chemischer Gase angegriffen. Neben Tränengas wurde unter anderem ein orangenes Gas verwendet.
-
Zwei Guerillakämpferinnen in Xakurke gefallen
Die YJA-Star-Kämpferinnen Nûjiyan Isyan und Diljîn Azadî sind bei einem Angriff der türkischen Armee in der südkurdischen Region Xakurke ums Leben gekommen. Die HPG haben in einem Nachruf Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht.
-
Namensliste von Konterguerilla der PDK
Die PDK hat für den gemeinsamen Krieg mit der Türkei gegen die Guerilla in Südkurdistan Personen als angebliche Mitglieder des irakischen Grenzschutzes ausgebildet. ANF veröffentlicht ihre Namen.
-
HPG: Sîdar Serhed ist gefallen
Der Guerillakämpfer Sîdar Serhed ist im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Zap-Region in Südkurdistan ums Leben gekommen. Er war einer der Helden, die Kobanê befreit und das „IS-Kalifat“ in Syrien zerschlagen haben.
-
Chemiewaffenangriffe und Guerillawiderstand im Süden
Die türkische Armee greift laut HPG-Angaben weiterhin auf geächtete Chemiewaffen in ihren Beständen zurück, um Ergebnisse in ihrem Kampf gegen die Guerilla zu erzielen. Derweil verhinderten die YJA Star, dass Besatzer tiefer in Girê Amêdî vordringen.
-
HPG warnen „Dorfschützer“ vor Kollaboration
Die HPG haben eine Warnung an „Dorfschützer“ ausgesprochen, sich nicht an der geplanten Großinvasion in den Medya-Verteidigungsgebieten zu beteiligen. Wer sein eigenes Volk verrate, werde früher oder später die Konsequenzen erfahren.
-
Meldeauflagen gegen Dutzende Menschen in Şirnex
Juristische Schikanierung in der Türkei: Gegen knapp vierzig Kurdinnen und Kurden aus Şirnex wurden Meldeauflagen verhängt. Grund sei Verdacht auf Terrorpropaganda, der sich durch einen anonymen Hinweis an die Polizei erkläre.
-
-
PKK: Die PDK hebt den Verrat auf eine neue Stufe
Die PDK und der Barzanî-Clan wollen sich aus ihrer isolierten Position aufgrund der in der Bevölkerung Kurdistans als Verrat wahrgenommenen Kollaboration mit dem türkischen Staat retten, indem sie die YNK und Silêmanî zum Angriffsziel machen.
-
Guerillawiderstand gegen türkische Giftgasangriffe
Die türkische Armee setzt seit über einer Woche Giftgas in einem Guerillatunnel in Südkurdistan ein, auch Drohnen und unkonventionelle Sprengmittel kommen zum Einsatz. Die Guerilla leistet Widerstand gegen die Kriegsverbrechen der Invasionstruppen.
-
Wan wird von Polizei und Militär belagert
Das öffentliche Leben in Wan wird seit der Kommunalwahl durch ein Großaufgebot an „Sicherheitskräften“ lahmgelegt. Auf allen großen Straßen sind Einsatzkräfte mit Wasserwerfern positioniert. Polizeihubschrauber kreisen Tag und Nacht über der Stadt.
-
Selbstverteidigungstraining in Şengal
Die selbstverwalteten Sicherheitskräfte in Şengal bieten Selbstverteidigungstraining für die Bevölkerung an. Das Angebot stößt auf großes Interesse, die Menschen wollen nach dem Völkermord von 2014 nie wieder wehrlos sein.
-
Zahl der Inhaftierungen in Wan erneut gestiegen
Widerstand gegen die Staatsgewalt, Verdacht auf Mitgliedschaft in einer Terrororganisation, Sachbeschädigung – in Wan sind 21 Menschen unter diesen Vorwürfen verhaftet worden. Hintergrund sind Proteste nach der Kommunalwahl.
-
-
HPG berichten von Giftgasangriffen der türkischen Armee
Nach Angaben der HPG setzt die türkische Armee die Giftgasangriffe auf einen Guerillatunnel am Bergmassiv Girê FM im Süden Kurdistans fort. Die Guerilla leistet Widerstand und hat eine mit Sprengstoff beladene Drohne abgeschossen.
-
Hezro: Landraub für Ölausbeutung
Die Dorfbevölkerung von Mîrgî im nordkurdischen Bezirk Hezro ist existenziell vom Landraub durch den türkischen Staat bedroht. Den Menschen wird das Land für die Ölförderung entzogen.
-
-
-
-
-
Guerilla setzt Besatzer unter Artilleriefeuer
Im Zap sind wieder Soldaten der türkischen Armee von der Guerilla ins Visier genommen worden, ein Bagger wurde zerstört. Die HPG berichten von neuerlichen Chemiewaffen- und Sprengstoffangriffen sowie Luftschlägen in Teilen Südkurdistans.