Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
Viyan Tekçe als Ko-Bürgermeisterin von Colemêrg bestätigt
Während das Rathaus von Colemêrg weiterhin von Polizei und Militär belagert wird, haben die in den Stadtrat gewählten DEM-Politiker:innen entschieden, dass Viyan Tekçe die Vertretung des verhafteten Bürgermeisters übernehmen soll.
-
Guerillasabotage in Avaşîn, Zweifrontenangriff in Metîna
Der Widerstand gegen die türkische Invasion Südkurdistans bleibt ungebrochen. In Avaşîn wurden fünf Soldaten bei einer Sabotage getötet, sechs weitere Militärs starben bei einem Blitzangriff in Metîna. Die Guerilla zerstörte auch schwere Kriegstechnik.
-
-
-
Politische Festnahmen in Tûşba
In der kurdischen Provinz Wan sind neun Menschen aus dem Landkreis Tûşba festgenommen worden, darunter eine Frau. Zu den Gründen teilten zunächst weder die türkische Polizei noch die Gendarmerie etwas mit, hieß es aus Anwaltskreisen.
-
„Mit spezieller Technik“: Gerîla TV zeigt Aufnahmen
Gerîla TV hat weitere Aufnahmen aus dem Widerstandsgebiet Girê Amêdî in Südkurdistan veröffentlicht. Nach HPG-Angaben sind sechs Stellungen der türkischen Armee mit einer speziellen Technik angegriffen worden.
-
Guerilla greift türkische Stellungen mit spezieller Technik an
Nach Angaben der HPG sind Stellungen der türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan von der Guerilla mit einer speziellen Technik attackiert worden, die Armee soll hohe Verluste erlitten haben. Unterdessen setzt die Türkei weiter Chemiewaffen ein.
-
Girê Amêdî: Schwere Detonation in türkischer Basis
Nach fünf Guerillaaktionen gegen türkischen Stützpunkte am Girê Amêdî ist es am Mittwochabend zu einer weithin sichtbaren schweren Detonation in einer türkischen Befestigung gekommen. Die HPG haben die Stellung mit „Spezialtechnik“ attackiert.
-
-
Wütende Proteste in Colemêrg
Nach der Verurteilung des kurdischen Bürgermeisters Mehmet Sıddık Akış zu fast zwanzig Jahren Gefängnis sind in Colemêrg wütende Proteste ausgebrochen. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.
-
YRK-Kämpfer bei türkischem Drohnenangriff gefallen
Der Guerillakämpfer Şervan Rojda ist Ende 2023 bei einem türkischen Drohnenangriff im Asos-Gebirge an der irakisch-iranischen Grenze ums Leben gekommen. Das gaben die Verteidigungskräfte Ostkurdistans (YRK) in einem Nachruf bekannt.
-
-
-
Vier Soldaten der türkischen Armee in Metîna getötet
Die türkische Armee setzt weiter Chemiewaffen gegen einen Guerillatunnel an der Westfront der Zap-Region ein. Nach Angaben der HPG sind in Metîna vier Soldaten der türkischen Invasionstruppen getötet worden, drei weitere wurden verletzt.
-
Kriegsbilanz der HPG für Mai
Laut einer Kriegsbilanz haben die YJA Star und HPG im Mai 82 Aktionen gegen die türkische Armee durchgeführt, 43 Soldaten wurden getötet. Die Besatzer ihrerseits setzten massenweise Chemiewaffen ein.
-
Ziynet Yıldırım: „Nennt uns nicht Geschwister!“
Ziynet Yıldırım, Mutter des vom türkischen Militär in Licê extralegal hingerichteten Mehmet Yıldırım, erklärte: „Der Staat soll aufhören, uns seine kurdischen Geschwistern zu nennen. Er massakriert uns und wir sollen Geschwister sein?“
-
Razzien und Festnahmen in Mêrdîn
Die türkische Polizei hat in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn eine Reihe von Razzien durchgeführt. Dabei wurden viele Menschen festgenommen und misshandelt.
-
Proteste gegen Wahlputsch in Colemêrg
Nach der Festnahme und Absetzung des Ko-Bürgermeisters von Colemêrg gab es vielerorts wütende Proteste. Die DEM kündigte landesweit unbefristete Proteste an, die CHP will eine parlamentarische Delegation entsenden.
-
-
Gerîla TV zeigt Angriffe auf Besatzer im Zap
Auf dem Onlineportal Gerîla TV ist ein neues Video aus dem Widerstand gegen die Besatzung Südkurdistans zu sehen. Gezeigt wird die Zerstörung eines Armeecontainers und einer Militärstellung im Zap. Die Aktionen hatten vor zwei Tagen stattgefunden.
-
Colemêrg unter Zwangsverwaltung gestellt
Die türkische Regierung hat den Ko-Bürgermeister von Colemêrg, Mehmet Sıddık Akış, abgesetzt und durch einen Zwangsverwalter ersetzt. Die DEM-Führung verurteilt das Vorgehen als neuerlichen Putsch gegen den Wählerwillen und kündigt Proteste an.
-
-
DEM gewinnt Wiederholungswahl in Curnê Reş deutlich
Die DEM-Partei hat die Wiederholung der Kommunalwahl in Curnê Reş klar für sich entschieden. Nach den vorläufigen Zahlen bekamen die Kandidierenden Serhan Paydaş und Garip Yeşil am Sonntag 10.730 Stimmen – 3.700 mehr als im ersten Durchgang.
-
-