Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
HPG berichten über türkische Besatzungsangriffe
Die türkische Armee hat Luftlandeoperationen im Guerillagebiet in Südkurdistan durchgeführt, es finden heftige Kämpfe statt. Die Guerilla leistet massiven Widerstand, in Metîna sind drei Kämpfer:innen gefallen.
-
„Ihr seid nicht allein, die Guerilla steht hinter euch“
Guerillakämpfer:innen haben eine Fedai-Ausbildung in den Bergen Kurdistans abgeschlossen und sich auf den Weg zu ihren Einsatzorten gemacht. Eine Kommandantin erklärte: „Wir sagen unserem Volk: Ihr seid nicht allein, die Guerilla steht hinter euch.“
-
Marsch von Wan nach Colemêrg gestartet
Mit einer großen Demonstration in Wan wurde der Marsch „Respekt vor dem Willen“ von Marmara nach Colemêrg begrüßt und ging von dort in die nächste Etappe. Tausende protestierten dabei gegen die Einsetzung eines Zwangsverwalters in Colemêrg.
-
KCK: Türkei setzt IS-Söldner bei Invasion ein
Nach Angaben der KCK setzt der türkische Staat bei seiner Invasion in Südkurdistan islamistische Söldner gegen die kurdische Freiheitsguerilla ein. Gleichzeitig wird Nordsyrien bombardiert, um dem IS eine Atempause zu verschaffen.
-
-
Guerillakämpfer Şerzan Gabar tödlich verunglückt
Wie die HPG mitteilen, ist der Guerillakämpfer Şerzan Gabar ist bei einem Unfall in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Er stammte aus Kobanê und war einer der Helden, die die Menschheit gegen den IS verteidigten.
-
-
-
Marktbrände in Başûr: Irak beschuldigt PKK
In Südkurdistan brannten in den vergangenen Monaten immer wieder Märkte und Basare. Plötzlich soll laut Bagdad ein Täter gefunden sein: die PKK. Diese weist die Anschuldigungen zurück und spricht von Verleumdung und Manipulation.
-
-
Buschbrände nach Luftangriffen in Amêdî
Durch Luftangriffe der türkischen Armee sind im südkurdischen Distrikt Amêdî Buschbrände ausgebrochen. Die Flammen bedrohen mehrere Dörfer, Löschversuche von Seiten der Behörden werden nicht unternommen.
-
Zutrittsverbot in Gebirgsregionen in Şirnex bleibt in Kraft
In der kurdischen Provinz Şirnex sind mehrere Gebirgsregionen zu Sondersicherheitsgebieten deklariert worden, es gilt ein Zutrittsverbot. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit Operationen gegen die Guerilla und wird seit 2023 zweiwöchig verlängert.
-
HPG berichten vom Krieg in Südkurdistan
Angaben der HPG zufolge sind vier Soldaten der türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan von Snipern der Guerilla getötet worden. Aufgrund von Luftangriffen der türkischen Armee sind in vielen Gebieten Brände ausgebrochen.
-
Türkei bombardiert assyrisches Dorf in Südkurdistan
Die Türkei vertreibt systematisch die Zivilbevölkerung in den Bergregionen Südkurdistans. Zuletzt wurde im Zuge der Besatzungsoperation in Metîna auch das assyrische Dorf Miska bombardiert. Die türkische Armee agiert offen als Besatzungsmacht.
-
Guerilla greift türkische Stützpunkte mit Drohnen an
Nach HPG-Angaben hat eine neue Guerillaeinheit in den letzten Wochen insgesamt 16 Luftangriffe auf türkische Militärstützpunkte in Südkurdistan durchgeführt. Die Drohnenangriffe wurden auf Gerîla TV dokumentiert.
-
Ausweiskontrollen durch türkische Soldaten im Nordirak
Türkische Truppen agieren seit über vierzig Jahren in der kurdischen Region im Nordirak. Dass die Ausweise irakischer Staatsangehöriger im Gouvernement Duhok von Soldaten der türkischen Armee kontrolliert werden, ist jedoch ein Novum.
-
HPG veröffentlichen Angaben zu Gefallenen in Elkê
Die Guerillakämpfer Rustem Çekdar Kato, Kamûran Gever, Brûsk Kato und Dilsoz Gabar sind vor einer Woche im Landkreis Elkê in Nordkurdistan gefallen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität und ihren Lebensläufen veröffentlicht.
-
-
-
Türkei verlegt 300 Panzer nach Barwarî Bala
Die Türkei stockt ihre Besatzungstruppen in Südkurdistan weiter auf. Rund 300 neue Panzer und bis zu tausend Soldaten hat das Militär des türkischen NATO-Staates nach Barwarî Bala verlegt, in den Dörfern von Kanî Masî finden Personenkontrollen statt.
-
Brandkatastrophe: „Weil wir Kurden sind...“
Frauen in den von einem Großbrand betroffenen Dörfern in Nordkurdistan beschuldigen den türkischen Staat wegen unterlassener Hilfeleistung und klagen an: „Weder das Leben unserer Kinder noch das unserer Tiere hat einen Wert.“
-
Aktionsserie der Guerilla gegen Besatzer: Acht Tote
Nach HPG-Angaben sind in den letzten Tagen acht Soldaten der türkischen Armee in Südkurdistan getötet worden. Die türkische Luftwaffe hat die Medya-Verteidigungsgebiete innerhalb von zwei Tagen 21 Mal bombardiert.
-
-
-