Kurdistan
Alle Meldungen
-
„Wir fachen Heval Egîds Feuer jeden Tag weiter an“
Guerillakämpfer:innen sprechen über die Bedeutung des bewaffneten Widerstands als Wendepunkt und unterstreichen, dass das Feuer, das am 15. August 1984 entzündet wurde, heute heller denn je brennt. -
Guerillakämpfer:innen nach 55 Tagen beigesetzt
Die gefallenen Guerillakämpfer:innen Leyla Aykut und Ender Budancer wurden 55 Tage nach ihrem Tod an ihren Heimatorten in Nordkurdistan beigesetzt. -
Die Gefahr in Südkurdistan wird verkannt
„Behdînan wird niedergebrannt. Es brennt überall. Wälder, Gärten, Felder, alles wird angezündet. Dörfer werden bombardiert, Hunderte Dörfer sind entvölkert worden“, berichtet Besê Hozat (KCK) über den Militäreinsatz der Türkei im Nordirak. -
Guerilla feiert vierzig Jahre Befreiungskampf
Kämpferinnen und Kämpfer der YJA Star und HPG haben in den Bergen Kurdistans den Jahrestag der ersten Guerillaoffensive am 15. August 1984 gefeiert. -
Kerkûk: YNK konnte nicht ausgebootet werden
Der Kandidat der YNK, Rêbwar Taha, ist in Kerkûk zum Gouverneur gewählt worden. Ein Zusammenschluss von turkmenischen Faschisten der ITC und der Kollaborateure von der PDK hatte keinen Erfolg. -
Tote und Verletzte bei Explosion in Şirnex
Bei der Explosion eines Shuttlebusses sind zwei Zechenarbeiter in Şirnex ums Leben gekommen, sechs weitere Kumpel liegen verletzt im Krankenhaus. Das türkische Innenministerium spricht von einem „Angriff aus dem Nordirak“. -
Luftangriffe auf türkische Militärlager im Zap
An der Westfront der Zap-Region hochgezogene Stützpunkte und Militärlager der Besatzungstruppen sind von der Guerilla aus der Luft angegriffen worden. Die HPG zählten fünf tote und 13 verletzte Soldaten. -
Buschfeuer auf dem Pîremegrûn
Auf dem Pîremegrûn-Berg bei Silêmanî brach am Sonntagabend ein Buschfeuer aus noch ungeklärter Ursache aus. Teile der Wälder des Massivs sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen. Auch auf dem Gare brennt es - wegen Angriffen der türkischen Armee. -
Şevger: Der 15. August richtete sich gegen den Verrat
Der HPG-Kommandant Fazıl Şevger erklärte, dass der Aufbruch der Guerilla am 15. August 1984 sich sowohl gegen den Feind als auch gegen die Kollaborateure richtete. -
„Die Guerilla kontrolliert das Gebiet“
Guerillakämpfer berichten aus den Medya-Verteidigungsgebieten über die militärische Situation angesichts der türkischen Invasion in Südkurdistan. Die HPG-Kämpfer betonen, dass die Guerilla das Gebiet kontrolliert. -
Aktionsserie der Guerilla gegen türkische Besatzer
Die HPG berichten über eine Aktionsserie von Snipern der Guerilla gegen die türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan. Neun Soldaten wurden getötet, ein weiterer verwundet. -
HPG-Kämpfer: Diese Berge gehören der Guerilla
Die Guerillakämpfer Sîpan Ruken und Ronî Dêrsim leisten Widerstand gegen die Besatzung Kurdistans durch den türkischen Staat. Gegenüber ANF haben sie sich zur aktuellen Situation im Krieg in Başûr geäußert. -
Identität gefallener Guerillakämpfer:innen bekannt gegeben
Die Guerillakämpfer:innen Firat Dilopa Baranê und Dîrok Cûdî sind in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht und ihren Kampf in einem Nachruf gewürdigt. -
Besatzer entzünden Buschfeuer in Barwarî Bala
Brandstifter türkische Armee: In Barwarî Bala in Südkurdistan haben Besatzungstruppen ein Buschfeuer entzündet. -
NPG: Guerilla reibt ganze Militäreinheit auf
Die Kommandantur des Volksverteidigungszentrums gratuliert den Kämpfer:innen der HPG und YJA Star in den Gebieten Sergelê und Girê Bahar zu ihrem Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan. -
Dörfer in Şarbajêr von Kampfjets bombardiert
Türkische Kampfjets haben Ziele im südkurdischen Şarbajêr angegriffen. Aus zwei Dörfern werden Buschfeuer infolge der Bombardierungen gemeldet. -
Guerilla greift Polizeiwagen in Gever an: Drei Tote
Nach Angaben der HPG sind bei Angriffen auf Polizeifahrzeuge in der nordkurdischen Kreisstadt Gever mehrere türkische Polizisten getötet und verletzt worden. Die Guerilla in Südkurdistan setzt den Widerstand gegen die türkischen Besatzungstruppen fort. -
Doğan Amûdê und Gelhat Koçer in Metîna gefallen
Gelhat Koçer und Doğan Amûdê sind im Juni bei Angriffen der türkischen Armee in der Region Metîna in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG haben einen Nachruf auf die gefallenen Guerillakämpfer veröffentlicht. -
Mexmûr: Demonstration gegen Parteiverbote
Im selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan sind die Menschen gegen die Parteienverbote durch die irakische Regierung auf die Straße gegangen. -
HPG: Türkei errichtet Stützpunkt auf jahrhundertealtem Friedhof
Die Guerilla hat einen spektakulären Angriff auf eine türkische Armeeeinheit in Südkurdistan durchgeführt, nach HPG-Angaben wurden 14 Militärs getötet. Die Besatzungstruppen bauen in einem Dorf bei Amêdî einen Stützpunkt auf einem Friedhof. -
PADÊ: Verbotsentscheidung muss überprüft werden
Nach ihrem Verbot im Irak fordert die ezidische Partei PADÊ eine Überprüfung der Entscheidung und kündigt an, auf juristischer Ebene gegen den Beschluss vorzugehen. -
Şaxo: Die Souveränität Südkurdistans und des Irak steht auf dem Spiel
Die Journalistin Berivan Şaxo warnt mit Bezug auf die Politik des türkischen Staates in Südkurdistan: „Die Türkei zwingt den Menschen in den besetzten Regionen die türkische Sprache und Kultur auf. Dies ist die Fortsetzung des Reformplans Ost.“ -
Tevgera Azadî: Das Verbot ist politisch und nicht legal
Im Irak sind drei kurdisch-ezidische Parteien wegen vermeintlicher PKK-Nähe verboten worden. Tara Hisên, Ko-Vorsitzende der Tevgera Azadî, äußerte sich überrascht über die Entscheidung. Sie habe aus dem Internet davon erfahren. -
YBŞ-Kämpfer Demhat Ereb tödlich verunglückt
Nach Angaben der Widerstandseinheiten Şengals (YBŞ) ist der Kämpfer Demhat Ereb bei einem Unfall ums Leben gekommen. -
HPG-Nachruf auf Xakurke-Gefallene
Die Guerillakämpfer:innen Sema Cuya Çewlîk, Bahoz Hewlêr und Fırat Harun sind bei einem Angriff der türkischen Armee in Xakurke ums Leben gekommen. Die HPG haben einen Nachruf veröffentlicht.