Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
Dörfer in Gever wegen Militäroperation abgeriegelt
In Gever sind zwei Dörfer von der türkischen Armee wegen einer Militäroperation abgeriegelt worden. Gegen die Ortsansässigen wurde ein Ausgangssperre ausgesprochen, zudem ist ein Zutrittsverbot zu den Almgebieten in Kraft.
-
-
Marsch für Demokratie durch Colemêrg
Ein linkssozialistisch-kurdisches Bündnis aus Parteien und NGOs mobilisiert landesweit zu einer Großkundgebung in Colemêrg gegen die Zwangsverwaltung. Im Vorfeld findet ein mehrtägiger „Marsch für Demokratie“ statt. Die erste Etappen-Ankunft war Şemzînan.
-
-
Zutrittsverbot in Gebirgsregionen wieder verlängert
Ein vor Monaten über gebirgige Regionen in Şirnex verhängtes Zutrittsverbot ist verlängert worden. Laut Behörden soll verhindert werden, dass die nationale Sicherheit gefährdet wird. Konkret bedeutet die Maßnahme eine Fortsetzung der Militäroperationen.
-
Gerîla TV zeigt Abschuss von ANKA-Drohne über Asos
Im Onlineportal Gerîla TV ist ein neues Video von einem Drohnenabschuss in Südkurdistan veröffentlicht worden. Die Aufnahme zeigt den Abschuss einer ANKA-Drohne, die kürzlich über Asos vom Himmel geholt worden war.
-
Proteste in Colemêrg
In Colemêrg ist es in der Nacht zum Montag zu Protesten und Straßenschlachten gekommen. Die Proteste richteten sich gegen die Inhaftierung des Ko-Bürgermeisters und die Einsetzung eines Zwangsverwalters.
-
Tausende demonstrieren in Amed gegen Zwangsverwaltung
„Zwangsverwalter raus aus Kurdistan“: In der Widerstandshochburg Amed demonstrierten tausende Menschen am Abend gegen die Zwangsverwaltung in Colemêrg. Die Polizei versuchte vergeblich, den Protestzug aufzuhalten.
-
-
Guerilla zerstört Ausrüstung der türkischen Armee
Die Türkei setzt seit einem Monat Chemiewaffen gegen einen Guerillatunnel in der Zap-Region in Südkurdistan ein. Die Guerilla hat von der türkischen Armee verwendete Sprengmittel und Überwachungstechnik zerstört.
-
-
Fünf Festnahmen in Erxenî
In den kurdischen Provinzen vergeht kein Tag, ohne dass vermeintliche Feinde unter die Walze der Erdoğan‘schen Repressionsmaschine geraten. In Erxenî gab es fünf Festnahmen; bei zwei Betroffenen handelt es sich um frühere Bürgermeister.
-
-
-
HPG gedenken Avaşîn-Gefallener
Die Guerillakämpfer Serxwebûn Sêrt, Şerker Botan und Xemgîn Amûdê sind 2020 bei einem Angriff des türkischen Staates in der Avaşîn-Region ums Leben gekommen. Die HPG würdigen sie als selbstlose Militante des kurdischen Befreiungskampfes.
-
Viyan Tekçe als Ko-Bürgermeisterin von Colemêrg bestätigt
Während das Rathaus von Colemêrg weiterhin von Polizei und Militär belagert wird, haben die in den Stadtrat gewählten DEM-Politiker:innen entschieden, dass Viyan Tekçe die Vertretung des verhafteten Bürgermeisters übernehmen soll.
-
Guerillasabotage in Avaşîn, Zweifrontenangriff in Metîna
Der Widerstand gegen die türkische Invasion Südkurdistans bleibt ungebrochen. In Avaşîn wurden fünf Soldaten bei einer Sabotage getötet, sechs weitere Militärs starben bei einem Blitzangriff in Metîna. Die Guerilla zerstörte auch schwere Kriegstechnik.
-
-
-
Politische Festnahmen in Tûşba
In der kurdischen Provinz Wan sind neun Menschen aus dem Landkreis Tûşba festgenommen worden, darunter eine Frau. Zu den Gründen teilten zunächst weder die türkische Polizei noch die Gendarmerie etwas mit, hieß es aus Anwaltskreisen.
-
„Mit spezieller Technik“: Gerîla TV zeigt Aufnahmen
Gerîla TV hat weitere Aufnahmen aus dem Widerstandsgebiet Girê Amêdî in Südkurdistan veröffentlicht. Nach HPG-Angaben sind sechs Stellungen der türkischen Armee mit einer speziellen Technik angegriffen worden.
-
Guerilla greift türkische Stellungen mit spezieller Technik an
Nach Angaben der HPG sind Stellungen der türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan von der Guerilla mit einer speziellen Technik attackiert worden, die Armee soll hohe Verluste erlitten haben. Unterdessen setzt die Türkei weiter Chemiewaffen ein.
-
Girê Amêdî: Schwere Detonation in türkischer Basis
Nach fünf Guerillaaktionen gegen türkischen Stützpunkte am Girê Amêdî ist es am Mittwochabend zu einer weithin sichtbaren schweren Detonation in einer türkischen Befestigung gekommen. Die HPG haben die Stellung mit „Spezialtechnik“ attackiert.
-
-
Wütende Proteste in Colemêrg
Nach der Verurteilung des kurdischen Bürgermeisters Mehmet Sıddık Akış zu fast zwanzig Jahren Gefängnis sind in Colemêrg wütende Proteste ausgebrochen. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.