Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
„Unser Ort sind die Berge Kurdistans“
25 neue Guerillakämpfer:innen haben einie Ausbildung an der Şehîd-Erdal-Schule abgeschlossen. Die jungen Kämpfer:innen erklären: „Wir wollen in keinem System leben, das uns in Roboter verwandelt.“
-
-
Berüchtigter Menschenschmuggler in Silêmanî festgenommen
Der Kurde Barzan Kamal Majeed kontrollierte mit seiner Bande über Jahre einen Großteil des Menschenschmuggels über den Ärmelkanal. Aufgrund einer Interpol-Ausschreibung wurde er in Silêmanî festgenommen. Aufgespürt hat ihn aber die BBC.
-
Bomben auf Barwarî Bala
Der türkische Luftterror gegen Südkurdistan wird fortgesetzt. Kampfflugzeuge des NATO-Mitglieds Türkei haben Ziele rund um das Metîna-Massiv bombardiert. Auch Barwarî Bala wurde getroffen.
-
Neue Festnahmewelle in Wan
Polizei und Gendarmerie haben in Wan zahlreiche Wohnungen durchsucht, rund 30 Menschen sind in Gewahrsam. Der Grund ist unklar.
-
-
Türkisches Militär verschleiert Verluste um jeden Preis
Die türkische Armee hat die Manipulation der Zahl der eigenen Verluste zur Kunst erhoben. Es werden falsche Todesursachen verbreitet, um Verluste durch die Guerilla und Tote durch grausame Disziplinarstrafen zu verbergen.
-
-
-
-
YRK: Keine Verluste bei türkischem Drohnenangriff
Nach Angaben der YRK haben türkische Drohnen eine Bergkette in der Kurdistan-Region im Irak bombardiert. Die Guerilla hat bei dem Luftangriff im 200 Kilometer von türkischen Grenze entfernten Distrikt Pêncewîn keine Verluste erlitten.
-
HPG gedenken Metîna-Gefallener
Die HPG haben den Tod von drei Guerillakämpfern bekannt gegeben. Qehreman Murat aus Bakur, Rûbar Xemgîn aus Rojhilat und Fîraz Artêş aus Rojava sind im September 2022 im Widerstand gegen die türkische Invasion in Metîna ums Leben gekommen.
-
Guerilla zerstört im Zap installierte Militärtechnik
Die kurdische Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die Invasion der Medya-Verteidigungsgebiete fort. Im Zap wurde türkische Militärtechnik vernichtet, in Xakurke setzten Kämpferinnen und Kämpfer schwere Waffen gegen Besatzer ein.
-
Proteste gegen Angriffe auf DEM-Partei
Nach den Angriffen auf das Büro der DEM-Partei in Bêrecûk kam es in Riha, Êlih, und Wan zu Protesten. In Hinblick auf die Verwicklung der Familie des Bürgermeisters in die Anschläge heißt es: „Wir werden die Verräter nicht vergessen.“
-
Iranische Truppen töten kurdischen Zivilisten
An der Grenze zwischen Süd- und Ostkurdistan haben iranische Truppen einen weiteren Zivilisten getötet. Es handelt sich um einen kurdischen Lastenträger, der in der Region Qendîl mit einem schweren Geschütz erschossen wurde.
-
Türkische Luftangriffe gegen Dörfer in Binarê Qendîl
Die türkische Luftwaffe hat wieder die Berggemeinde Binarê Qendîl in Südkurdistan bombardiert. Angaben zum Ausmaß der Schäden und möglichen Verletzten konnte der Ko-Bürgermeister der Region bislang nicht machen.
-
-
Bêrecûk: Zweiter Angriff auf DEM-Parteibüro
In der nordkurdischen Kreisstadt Bêrecûk kam es zu einem neuen Angriff auf das DEM-Parteibüro, in dem Gebäude wurden die Scheiben eingeschlagen. Tags zuvor wurden 14 Schüsse auf das Büro abgefeuert.
-
DEM-Partei warnt vor Provokationen in Bêrecûk
Die DEM-Partei warnt nach einem bewaffneten Angriff auf den Kreisverband in Bêrecûk vor weiteren Provokationen. Als mutmaßlicher Täter wurde der Bruder des amtierenden Bürgermeisters festgenommen.
-
-
DEM-Partei startet Wahlkampf in Curnê Reş
In Curnê Reş ist erneut der Kommunalwahlkampf gestartet worden. Die AKP hatte nach ihrer Niederlage für Neuwahlen gesorgt. Trotz Repression zeigt sich die DEM-Partei entschlossen, ihren Wahlsieg zu wiederholen.
-
-
Neue Festnahmewelle in Riha
In der kurdischen Provinz Riha sind bei Razzien der türkischen Polizei mindestens 14 Personen festgenommen worden. Betroffen sind in erster Linie Mitglieder der DEM-Partei.
-
-
Aufklärungsdrohne über Mexmûr
Eine Drohne unbekannter Herkunft überfliegt seit Samstagmorgen das selbstverwaltete Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan.