Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG gedenken gefallener Guerillakämpferin Sarya Erez Dersim
Die Guerillakämpferin Sarya Erez Dersim ist vor fünf Jahren in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG würdigen die Kurdin aus Amed als revolutionäre Militante und beispielhafte Repräsentantin der Frauenpartei PAJK. -
Neue Bilder abgeschossener Drohnen auf Gerîla TV
Auf Gerîla TV sind weitere Aufnahmen türkischer Kampfdrohnen zu sehen, die von der Guerilla über Südkurdistan abgeschossen wurden. -
Mehr als 200 Festnahmen nach Newroz in Amed
Es gleicht einem Ritual, dass die türkische Polizei Jahr für Jahr im Nachgang zu Newroz Festnahmen durchführt, um die kämpferische Stimmung zu trüben. In Amed befinden sich über 200 Menschen in Gewahrsam, darunter Dutzende Minderjährige. -
Newroz-Botschaft an die Bevölkerung Qendîls von Cemil Bayık
„Die PKK ist die Zukunft des kurdischen Volkes“ – Cemil Bayık hat sich als Ko-Vorsitzender der KCK mit einer Botschaft an die Bevölkerung in Qendîl gewandt. Die Region sei ein Mikrokosmos des Kampfes für Demokratie und Freiheit. -
Newroz im Şengal-Gebirge: Für Freiheit und Autonomie
Auf einer Newroz-Feier der Selbstverwaltung in Şengal ist Freiheit für Abdullah Öcalan und ein Autonomiestatus für das ezidische Kerngebiet im Nordirak gefordert worden. Erdogan und der Barzanî-Clan wurde als Tyrannen der Neuzeit bezeichnet. -
Riesiges Newroz-Fest in Amed
In der nordkurdischen Metropole Amed haben sich bis zu einer Million Menschen zum Newroz-Fest versammelt. Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Forderung nach Freiheit von Abdullah Öcalan. -
Gerîla TV veröffentlicht weitere Bilder abgeschossener Drohnen
Die Guerilla in Kurdistan verfügt über ein Raketensystem zur Abwehr des türkischen Drohnenkriegs. Auf Gerîla TV sind weitere Aufnahmen abgeschossener Kampfdrohnen veröffentlicht worden. -
Guerilla greift türkische Militärstützpunkte im Zap an
Nach HPG-Angaben sind bei einer großangelegten Guerillaoperation gegen türkische Militärlager am Girê Amêdî in Südkurdistan 41 Soldaten der Besatzungstruppen getötet und diverse Waffen beschlagnahmt oder zerstört worden. -
Newroz: Bereits vor Beginn unzählige Menschen auf dem Festplatz in Amed
Noch vor Beginn der Newroz-Feierlichkeiten in Amed hat sich eine unüberschaubare Menschenmenge auf dem Gelände versammelt. Unzählige weitere Menschen strömen zum Festplatz. -
Newroz bei der Guerilla in Bradost
In den kurdischen Bergen feiert die Guerilla überall trotz türkischer Angriffe Newroz, so auch in der Bradost-Region im Süden Kurdistans. -
Tausende Menschen strömen zum Newroz-Fest in Amed
Trotz schlechten Wetters strömen seit dem frühen Morgen Tausende Menschen zum Newroz-Gelände in Amed, um das kurdische Neujahrsfest zu feiern. -
In Kurdistan brennen die Newroz-Feuer
Überall in Kurdistan entzündeten Menschen am Vorabend von Newroz Feuer und feierten mit großem Enthusiasmus den Frühlingsbeginn als Fest des Widerstands. -
Zehntausende Menschen feiern Newroz in Qoser
In Qoser haben Zehntausende Menschen Newroz gefeiert. Das Newroz-Feuer wurde angezündet von Jugendlichen, die sich mit der Aussage „Freie Frauen sind das Merkmal einer freien und demokratischen Gesellschaft“ positionierten. -
Pervin Buldan: Das kurdische Volk wird den Freiheitskampf niemals aufgeben
Bei einer Newroz-Feier in Reşqelas versuchte die türkische Polizei bei Einlasskontrollen, grün-rot-gelbe Tücher zu beschlagnahmen. Die DEM-Abgeordnete Pervin Buldan machte deutlich, dass das kurdische Volk an seinem Freiheitskampf festhält. -
Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen abgeschossener Drohnen
Gerîla TV hat Aufnahmen von in Südkurdistan abgeschossenen Kampfdrohnen der türkischen Armee veröffentlicht. Das Video hat englische Untertitel. -
HPG: 15 türkische Drohnen über Südkurdistan abgeschossen
Die HPG haben nach eigenen Angaben seit Februar 2023 15 Kampfdrohnen der türkischen Armee mit Boden-Luft-Raketen über Südkurdistan abgeschossen. -
Ehemalige Ko-Bürgermeisterin von Ertuqî festgenommen
Die ehemalige Ko-Bürgermeisterin von Mêrdîn-Ertuqî, Sevinç Bozan, ist festgenommen worden. Hinter ihrer Festnahmen steht offenbar ihr Engagement in der Frauenbewegung TJA. -
DEM: „Öcalans Newroz-Deklaration gilt heute noch“
Auf Newroz-Feiern der DEM-Partei in Nordkurdistan haben Zehntausende Menschen Friedensverhandlungen mit Abdullah Öcalan gefordert. Eine spontane Demonstration in Nisêbîn wurde von der Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern angegriffen. -
Ankara erklärt YNK zu „Sicherheitsproblem“ für die Türkei
Anders als die PDK lässt die YNK sich nicht in den türkischen Besatzungsplan für Südkurdistan einspannen. Deshalb wurde die Partei nun kurzerhand zur „Gefahr für die nationale Sicherheit der Türkei“ erklärt. Außenminister Fidan droht mit Maßnahmen. -
Kurdische Miliz zerstört Überwachungsgeräte in Amed
Die kurdische Miliz MAK hat nach eigenen Angaben militärische Überwachungsgeräte der türkischen Armee in den Bergen von Amed zerstört. -
„Wir haben das wahre Newroz durch die PKK erfahren“
Mihemed Mehmûd aus Dêrik in Rojava ist Zeuge der Geschichte der Newroz-Feste in der Region. Er berichtet über die Renaissance des zum Picknick verkommenen Festes hin zu dessen widerständigen Ursprüngen. -
Newroz in den Bergen Kurdistans
Die kurdische Guerilla hat in den Bergen Newroz gefeiert. Mit Kreistänzen, Salutschüssen und Reden feierten die Kämpfer:innen trotz türkischen Drohnen und Luftangriffen. -
Êlih: Übergriff von AKP-Anhängern auf Journalisten
In Êlih soll es zu einem Übergriff auf den Journalisten Bilal Güldem durch Mitglieder der AKP-Jugend gekommen sein. Der Vorfall ereignete sich in einem Krankenhaus. -
Riesige Newroz-Feier in Wan
„Steh auf, es ist Zeit für Freiheit und Erfolg“ - unter diesem Motto feiern Hunderttausende Menschen in Wan das kurdische Neujahrsfest Newroz. Zentrales Thema der Veranstaltung ist die Forderung nach einer politischen Lösung der kurdischen Frage. -
Kraftvolle Kundgebung der DEM-Partei in Erdîş
In Erdîş in der nordkurdischen Provinz Wan versammelten sich viele Menschen zu einer kraftvollen Wahlkundgebung der DEM-Partei. Die Menschen riefen laut Parolen wie „Bijî Serok Apo“ und „Es lebe der Gefängniswiderstand“.