Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
Türkischer Luftterror in Gare
Die türkische Luftwaffe bombardiert das Gare-Massiv südwestlich von Amêdî. Dort war es in den vergangenen Tagen zu Truppenkonzentrationen der mit Ankara kollaborierenden PDK gekommen.
-
Zutrittsverbot in Gabar-Massiv wird nicht aufgehoben
Ein in Şirnex seit vergangenem Jahr gültiges Zutrittsverbot in das Gabar-Massiv wird weiter nicht aufgehoben. Durch Maßnahmen wie diese werden ganze Landstriche von der Außenwelt abgeschnitten und unterliegen der Kontrolle und Willkür des Militärs.
-
HPG-Erklärung zum Truppenaufmarsch in Südkurdistan
Die HPG haben die irakische Armee im Hinblick auf den Truppenaufmarsch in Teilen von Zap und Avaşîn zu umsichtigem Handeln aufgerufen. Zudem äußerte sich die Guerillaorganisation zu den jüngsten Angriffen des türkischen Staates auf Südkurdistan.
-
Gerîla TV veröffentlicht Szenen von Operation in Girê Cûdî
Bei Gerîla TV ist ein Ausschnitt eines großangelegten Guerillaangriffs gegen türkische Besatzungstruppen im Zap zu sehen. Die „revolutionäre Operation“ hatte vor einer Woche stattgefunden und nach HPG-Angaben zum Tod von 37 Militärs geführt.
-
Cizîr: „Die PKK ist das Volk und das Volk ist hier!“
Der Wahlkampfbus der DEM-Partei ist in Cizîr von Tausenden Menschen mit der Parole „Die PKK ist das Volk und das Volk ist hier!“ empfangen worden. Der DEM-Vorsitzende Tuncer Bakırhan forderte Verhandlungen mit Abdullah Öcalan.
-
Hintergrund des Truppenaufmarsches in Südkurdistan
Die Erdogan-Regierung benutzt die Instabilität im Irak, um neben der PDK auch Bagdad in den Krieg gegen die kurdische Freiheitsbewegung einzubeziehen. Die Privatarmee der Barzanîs agiert als irakische Grenzschutzeinheit im Guerillagebiet.
-
Festnahmen bei Wahlkampfveranstaltung der DEM in Şirnex
Zum Ende einer gut besuchten Wahllkampfveranstaltung der DEM-Partei in Şirnex hat die türkische Polizei wahllos in eine Menschenmenge eingegriffen und sechs Personen festgenommen. Unter ihnen ist auch der abgesetzte Ko-Bürgermeister von Hezex.
-
HPG gedenken 2018 in Avaşîn gefallener Kämpfer
Die HPG haben die Namen von vier Kämpfern veröffentlicht, die 2018 bei Angriffen auf Avaşîn gefallen sind: Umut Jirkî, Serhed Partîzan, Xeyrî Azad und Egîd Zaza. Letzterer ging aus Deutschland zur Guerilla und floh zweimal aus dem türkischen Gefängnis.
-
„Den Barzanî-Clan erwartet eine finstere Zukunft“
Der Journalist und Aktivist Hêmin Mamend erklärt, angesichts der Verfahren im Ausland gegen Angehörige des Barzanî-Clans stehe der Familie, welche die Regierung in Südkurdistan bestimmt, eine finstere Zukunft bevor.
-
PDK stockt Truppen in Amêdî auf
In Amêdî kommt es zu weiteren Truppenkonzentrationen. Die mit Ankara kollaborierende PDK verstärkt ihre Einheiten im Umland von Amêdî. Die Stadt liegt nur zehn Kilometer von der türkischen Grenze entfernt in der schwer umkämpften Zap-Region.
-
-
KCK verurteilt Massaker an Zivilisten in Südkurdistan
Die KCK hat den tödlichen Luftangriff der Türkei auf das Bergdorf Kafiya in der Kurdistan-Region im Irak verurteilt und die Barzanî-Partei PDK der Mittäterschaft beschuldigt. Bei dem Angriff am Dienstag sind zwei Peschmerga im Ruhestand getötet worden.
-
HPG berichten über massive Luftangriffe im Süden Kurdistans
Türkische Kampfjets haben innerhalb von sechs Tagen 37-mal die Medya-Verteidigungsgebiete bombardiert. In Sîda setzt die türkische Armee ihr gesamtes Waffenarsenal ein, die Guerilla wehrt sich mit Handgranaten und leichten Schusswaffen.
-
Es hat sich gezeigt, wer kämpfen kann und wer nicht
„Wir sind in die feindlichen Stellungen eingedrungen und zum Angriff übergegangen, bevor die Besatzer uns bemerkten. In jedem Augenblick auf diesem Gipfel haben wir an unsere gefallenen Genoss:innen gedacht“, berichtet die Guerillakämpferin Pelşîn im Zap.
-
Şervan Varto bei Guerillaoperation im Zap gefallen
Şervan Varto ist bei der Operation gegen die Basis der türkischen Besatzungstruppen am Girê Cûdî in der Zap-Region gefallen. Die HPG würdigen den in Rojhilat geborenen Guerillakämpfer als selbstlosen und mutigen Militanten Kurdistans.
-
-
NPG beglückwünscht Guerilla zu revolutionärer Operation
Die Kommandantur des Volksverteidigungszentrums beglückwünscht die an der revolutionären Operation Şehîd Doğa Viyan beteiligten Kämpfer:innen und Kommandant:innen. Bei der Operation wurden 37 türkische Soldaten getötet.
-
HPG-Kämpfer in Hinterhalt des iranischen Regimes gefallen
Der Guerillakämpfer Dijwar Elbak aus Wan ist in Rojhilat gefallen. Die Schüsse kamen aus einem Hinterhalt des iranischen Regimes in der Nähe von Kotol an der Grenze zu Wan. Die HPG sprechen den Angehörigen und dem kurdischen Volk ihr Mitgefühl aus.
-
DEM: Anstieg von Drogenkonsum und Prostitution in Nisêbîn
Staatlich geförderter Drogenkonsum und Prostitution sind beliebte Mittel der Aufstandsbekämpfung in Kurdistan. Die Herrschenden setzen auf Methoden der Spezialkriegsführung, um die Bevölkerung zu disziplinieren und abhängig zu machen.
-
Nach drei Jahrzehnten im türkischen Kerker endlich frei
Der Kurde Yaşar Kırmızı war Mitte zwanzig, als er 1992 in der Türkei festgenommen und von einem Staatssicherheitsgericht wegen Separatismusvorwürfen zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Jetzt ist er 56 Jahre alt und endlich frei.
-
-
-
-
DBP-Politiker wegen Erdbebenhilfe verhaftet
Der kurdische Lokalpolitiker Izzet Karadağ von der DBP ist in Semsûr verhaftet worden. Er wird beschuldigt, selbstorganisierte Erdbebenhilfe der Schwesterpartei HDP „auf Anordnung einer Terrororganisation“ geleistet zu haben.
-
YJA Star greifen türkische Besatzer im Zap an
Einheiten der Frauenguerilla YJA Star haben in der Zap-Region türkische Besatzer mit schweren Waffen angegriffen. Die HPG verzeichneten vierzig Luftangriffe auf Südkurdistan, die meisten davon in Xakurke.