Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
-
-
-
-
-
-
Nach Kongress: Blitzverfahren gegen Jugendrat der DEM-Partei
Kaum ging der erste Kongress des Jugendrats der DEM-Partei in Amed zu Ende, leitete die Oberstaatsanwaltschaft auf Betreiben des türkischen Justizministeriums auch schon ein „Terrorismus“-Verfahren ein. Dutzende Mitglieder sind bereits in Polizeihaft.
-
HPG: Welat war eine überzeugte Freiheitskämpferin
Welat Arjîn Tolhildan, Guerillakämpferin und PAJK-Militante, ist am 8. Dezember bei einem türkischen Angriff in der südkurdischen Region Metîna ums Leben gekommen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht.
-
YRK veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPJ-Kommandantin Aryen Arê und der YRK-Kämpfer Êrîş Berxwedan sind am 3. Dezember bei einem türkischen Luftangriff in Pêncewîn in der Kurdistan-Region Irak ums Leben gekommen.
-
HPG: 18 Besatzer am Kurojahro getötet
Die HPG berichten von einer weiteren revolutionären Guerillaoperation in der Zap-Region im Süden Kurdistans: Am Bergmassiv Kurojahro wurden 18 Soldaten der türkischen Besatzungstruppen getötet.
-
HPG: 34 Besatzer bei Guerillaoperation im Zap getötet
Bei einer weiteren Operation der Guerilla gegen die türkischen Besatzungstruppen im Süden Kurdistans sind nach Angaben der HPG im Widerstandsgebiet Girê Amêdî 34 Soldaten getötet worden, drei Guerillakämpfer sind gefallen.
-
Militärpolizei unterbindet Grabbesuch bei Mîr Perwer
Der Musiker Mîr Perwer war eines von drei Opfern beim Anschlag auf das kurdische Kulturzentrum Ahmet Kaya vor genau einem Jahr in Paris. Ein Grabbesuch anlässlich seines ersten Todestages in Mûş ist von türkischen Behörden verboten worden.
-
HPG: 36 Besatzer in Xakurke und Metîna getötet
Nach HPG-Angaben sind am Freitag 36 Offiziere und Soldaten der türkischen Besatzungstruppen im Süden Kurdistans getötet worden. In Xakurke wurde eine Armeeeinheit vollständig ausgeschaltet, ein Guerillakämpfer ist gefallen.
-
Von der Liebe und dem Wirbelwind
„Der Dezember ist ein Monat der Verluste. Es ist auch ein Monat der Kälte, der Dunkelheit, ein Monat des Innehaltens“, schreibt Monika Ertl, eine Weggefährtin von Evîn Goyî und Bager Nûjiyan.
-
Razzien in Roboskî: Drei Festnahmen
Wenige Tage vor dem zwölften Jahrestag des Massakers von Roboskî haben türkische Soldaten das kurdische Dorf nahe Qilaban gestürmt und mehrere Bewohner ohne Angabe von Gründen festgenommen.
-
Dorf in Hezex wegen Militäroperation abgeriegelt
In Hezex ist ein kurdisches Dorf von der türkischen Armee wegen einer Militäroperation abgeriegelt worden. Gegen die Ortsansässigen wurde ein Ausgangs- und Zutrittsverbot ausgesprochen, das Betreten und Verlassen des Dorfes ist untersagt.
-
Weitere Verhaftungen wegen „Terror-Verbindungen“
Der staatliche Repressionsapparat in Nordkurdistan läuft weiter auf Hochtouren. Erneut sind Menschen unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ verhaftet worden, darunter ein Lokalpolitiker der DEM-Partei.
-
-
-
Scharfschützin tötet Soldaten der türkischen Armee im Zap
Eine Scharfschützin der YJA Star hat einen Soldaten der türkischen Besatzungstruppen im Süden Kurdistans getötet. Die türkische Armee setzt bei ihrer Invasion im Guerillagebiet Chemiewaffen, unkonventionellen Sprengstoff, Kampfjets und Artillerie ein.
-
Guerilla zeigt Ausrüstung getöteter Soldaten
Die Guerilla zeigt namentlich markierte Ausrüstungsgegenstände der bei der „Revolutionären Operation Şehîd Leyla Amed“ getöteten türkischen Soldaten. Die türkische Armee hält bisher die Zahl und die Namen der Toten geheim.
-
-
HPG gedenken Jiyan Welat
Die HPG gedenken der vor zehn Jahren in den Medya-Verteidigungsgebieten tödlich verunglückten Guerillakämpferin Jiyan Welat: „Ihr herzliches und aufrichtiges Lachen war eine Quelle der Moral. Ihren viel zu frühen Tod zu akzeptieren, ist schwer.“
-
Neun junge Menschen geben Beitritt zur PKK bekannt
Der türkische Staat hat vor zwei Jahren sechs Jugendaktivist:innen in Kobanê mit einem gezielten Drohnenschlag getötet. Das war einer der Gründe, warum sich neun weitere junge Menschen in den Bergen Kurdistans der PKK-Guerilla angeschlossen haben.
-