Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
-
HPG berichten vom Krieg im Norden und Süden Kurdistans
Die Guerillaarmeen YJA Star und HPG haben die türkische Armee im Norden und Süden Kurdistans angegriffen, zwei Soldaten wurden getötet. Die Türkei setzt Drohnen, Chemiewaffen, Kampfjets, Hubschrauber und Artillerie gegen die Guerilla ein.
-
-
„Niemand soll sagen, was kann ich denn schon tun“
Der Guerillakämpfer Şerzan Hawar ruft zur breiten Unterstützung des Guerillawiderstands auf und sagt: „Wir müssen alle unsere Verantwortung wahrnehmen.“ Er erinnert an den Gefängniswiderstand von Amed und die Stärke der Freiheitsbewegung.
-
-
Gare: „Die Fahne der PKK wird niemals fallen“
In den Bergen von Gare haben Guerillakämpfer:innen die Gründung der PKK vor 45 Jahren gefeiert. „Die PKK wird weiterexistieren und immer lebendig bleiben. Die Fahne der PKK wird niemals fallen“, sagte Kommandant Rojhat Mûş auf der Feier.
-
HPG gedenken Şahan Gever
Der Guerillakämpfer Şahan Gever ist im April 2020 in der südkurdischen Region Xakurke gefallen. Die HPG haben seine Biografie veröffentlicht und würdigen ihn als mutigen Revolutionär und Genossen.
-
Zum achten Todestag: Grabbesuch bei Tahir Elçi
An seinem Grab in Amed ist an Tahir Elçi erinnert worden. Der ehemalige Präsident der örtlichen Rechtsanwaltskammer ist vor acht Jahren von einem türkischen Polizisten ermordet worden. Bis heute ist der Fall juristisch unaufgeklärt.
-
HPG: Türkei verschweigt Verluste der Armee
Die HPG werfen der türkischen Staatsführung vor, sehr ernste Verluste in Südkurdistan zu vertuschen. In einer aktuellen Bilanz zum Kriegsgeschehen in der Region berichtet die Guerilla zudem von sechs weiteren Soldaten, die bei Aktionen getötet wurden.
-
Staatsterror in Dörfern bei Bedlîs
In Bedlîs sind mehrere Dörfer von Polizei und Militär überfallen worden, es finden großangelegte Durchsuchungen statt. Neunzehn Personen wurden bisher festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungsakten mit einer Geheimhaltungsverfügung belegt.
-
-
Şirnex: Zutrittsverbot in militärische Sperrzonen verlängert
Das vor zwei Wochen über gebirgige Regionen in Şirnex verhängte Zutrittsverbot ist verlängert worden. Laut Behörden soll verhindert werden, dass die nationale Sicherheit gefährdet wird. Konkret bedeutet die Maßnahme eine Fortsetzung der Militäroperationen
-
-
-
-
„Die PKK hat Millionen Menschen erreicht“
Die PKK hat vor 45 Jahren als kleine Gruppe begonnen und ist zu einer Bewegung mit Millionen Sympathisant:innen geworden. Ein wichtiges Standbein der Bewegung ist die Guerilla, die nicht nur militärischen Widerstand leistet.
-
-
HPG: Keine Verluste bei türkischen Angriffen
Die HPG dementieren Berichte der türkischen Armee über hohe Verluste der Guerilla in Südkurdistan und erklären, dass die permanente Bombardierung der Medya-Verteidigungsgebiete ein Anzeichen der Hilflosigkeit ist.
-
Leichen von Guerillakämpferinnen exhumiert
Die Leichen der gefallenen Guerillakämpferinnen Gulbahar Mercan (Şekirnaz Kaplan), Eylem Munzur (Emine Kaplan) und Dîcle Eylem (Leyla Gülcü) sind 143 Tage nach ihrem Tod exhumiert und ihren Familien ausgehändigt worden.
-
NPG und PKK beglückwünschen Guerilla zu Aktionen
Das zentrale Hauptquartier der Volksverteidigungskräfte und die Arbeiterpartei Kurdistans gratulieren der Guerilla zu ihrer revolutionären Operation gegen die türkischen Besatzungstruppen im Zap.
-
-
-
HPG: Egîd Kobanê ist im mutigen Kampf in Metîna gefallen
Die HPG haben den vollständigen Namen des am Montag in Metîna gefallenen Guerillakämpfers veröffentlicht. Egîd Kobanê stammte aus Rojava und hat die erfolgreiche Guerillaaktion gegen die türkischen Besatzungstruppen am Girê Ortê angeführt.
-
-
45 Jahre PKK sind Jahre großer Kämpfe und Errungenschaften
Die PKK erklärt zum 45. Gründungsjubiläum ihre Entschlossenheit, weiter gegen alle Formen von Patriarchat, Nationalismus, Rassismus und den Liberalismus der kapitalistischen Moderne zu kämpfen und ein demokratischen System zu schaffen.