Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Guerillaaktion in Agirî
Die Guerilla hat eine Militärstation der türkischen Armee in der nordkurdischen Provinz Agirî angegriffen.
-
Syrisch-orthodoxer Pfarrer wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Der am Vortag in Mêrdîn festgenommene Pfarrer der syrisch-orthodoxen Mor-Yakub-Kirche, Sefer (Aho) Bileçen, ist wegen Terrorvorwürfen inhaftiert worden. Die Beschuldigungen gegen ihn gehen auf die Aussagen eines „Zeugen“ der Militärpolizei zurück.
-
-
-
Syrisch-orthodoxer Pfarrer in Mêrdîn festgenommen
In der nordkurdischen Provinz Mêrdîn sind ein Pfarrer und zwei weitere Mitglieder der syrisch-orthodoxen Gemeinde festgenommen worden. Der Hintergrund ist unklar, sie werden in der Antiterrorabteilung der Militärpolizei festgehalten.
-
Bruder von Massakeropfer weiterhin inhaftiert
Veli Encu hat seinen Bruder durch das Massaker von Roboskî verloren. In dem Verfahren gegen ihn und weitere Angeklagte wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ wurde ihre weitere Inhaftierung beschlossen.
-
Militärrazzia bei Nisêbîn
Bei Razzien im nordkurdischen Landkreis Nisêbîn wurden fünf Personen von Soldaten bei der Durchsuchung der Ortschaft Marîn festgenommen.
-
Versammlungsverbot in Wan erneut verlängert
Seit 1.300 Tagen herrscht in der nordkurdischen Großstadt Wan ein absolutes Versammlungsverbot für die kurdische Opposition. Die Stadt befindet sich im Belagerungszustand und die omnipräsenten Sicherheitskräfte schikanieren die Bevölkerung.
-
-
KCK fordert lückenlose Aufklärung von Pariser Morden
Vor sieben Jahren wurden Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in Paris vom türkischen Geheimdienst ermordet. Die KCK fordert eine lückenlose Aufklärung, andernfalls gehe das Attentat als zweite Dreyfus-Affäre in die Geschichte Frankreichs ein.
-
-
-
-
HPG: Soldat in Reşqelas getötet
Das Pressezentrum der HPG berichtet von einer Aktion der Guerilla gegen eine Militärstellung in der nordkurdischen Provinz Reşqelas (Iğdır), bei der mindestens ein Soldat der türkischen Armee getötet wurde.
-
HDP-Stadtratsmitglieder werden an ihrer Arbeit gehindert
Die HDP-Stadtratsmitglieder in Sûr, Hezex und Cizîr wurden an der Teilnahme an Stadtratssitzungen gehindert. In allen drei Städten waren zuvor die HDP-Bürgermeister*innen abgesetzt und an ihrer Stelle Zwangsverwalter eingesetzt worden.
-
-
Erklärung der KCK zum Tod von Soleimani
Die KCK hat eine Erklärung zum Tod des hochrangigen iranischen Generals Soleimani durch einen US-Luftschlag abgegeben. Die einzige Alternative zum sich im Mittleren Osten ausweitenden Dritten Weltkrieg sei Öcalans demokratische Moderne, betont die KCK.
-
-
HPG: Sechs Soldaten in Xakurke getötet
Wie die Volksverteidigungskräfte mitteilen, sind sechs türkische Soldaten bei einer Guerillaaktion in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen.
-
KCK begrüßt 4. YNK-Kongress
Mit einer zehnjährigen Verspätung aufgrund innerparteilicher Turbulenzen konnte die Patriotische Union Kurdistans (YNK) ihren vierten Parteikongress abhalten.
-
-
-
-
YBŞ-Kämpfer bei Unfall gestorben
Der YBŞ-Kämpfer Ferhad Dilêm ist an den Folgen eines tödlichen Unfalls gestorben. Die ezidischen Widerstandseinheiten sprechen seinen Angehörigen ihr Beileid aus.
-
„Innerkurdische Einheit wichtiger als Brot und Wasser“
Die nationale Einheit ist wichtiger als Brot und Wasser. Die verschiedenen Parteien sollten ihre Interessen und Unterschiedlichkeiten beiseitelegen, wenn es ihnen tatsächlich um die kurdische Sache geht, fordert der ehemalige Peschmerga Süleyman.