Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Alle Meldungen
-
-
-
Videoaufnahmen von Guerillaaktion in Heftanin
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion in der südkurdischen Heftanin-Region veröffentlicht. Bei der Aktion im Gedenken an die Guerillakommandantin Bêrîtan (Gülnaz Karataş) waren 30 türkische Soldaten ums Leben gekommen.
-
Razzien und Festnahmen in Licê
Im nordkurdischen Landkreis Licê haben zeitgleich mehrere Razzien stattgefunden. Dabei wurden mindestens vier Personen festgenommen.
-
-
-
HPG-Kämpfer Şerzan Kato in Nisêbîn beerdigt
Der im September bei einem türkischen Luftangriff gefallene HPG-Kämpfer Şerzan Kato ist in Nisêbîn beerdigt worden. Die Polizei riegelte den Friedhof weiträumig ab, an der Beerdigung durften nur engste Familienmitglieder teilnehmen.
-
Heftanin-Kommandantur verwarnt Dorfschützer
Die Guerillakommandantur in Heftanin macht darauf aufmerksam, dass die türkische Armee bei ihrer Besatzungsoperation in Südkurdistan Dorfschützer einsetzt. Die HPG fordern die kurdischen Paramilitärs zum Abzug auf.
-
-
HDP: Die Verbrecher sind die Mandatsräuber
Die HDP-Abgeordneten Ayşe Acar Başaran und Mehmet Rüştü Tiryaki veranstalteten in Êlih eine Pressekonferenz zur Zwangsverwaltung von HDP-geführten Rathäusern in der Türkei. Zwanzig Bürgermeister*innen sind bisher verhaftet worden.
-
Einzelhaft für Ko-Bürgermeister von Rêya Armûşê
Der abgesetzte und inhaftierte Ko-Bürgermeister von Rêya Armûşê Azim Yacan wird in Einzelhaft gehalten und von anderen politischen Gefangenen isoliert. Sein Gesundheitszustand hat sich in der Isolation verschlechtert.
-
Staat bedroht Familien von PKK-Mitgliedern
Familien von PKK-Mitgliedern werden vom AKP-Regime systematisch unter Druck gesetzt und bedroht. Die Wohnungen werden durchsucht, die Angehörigen beleidigt, bedroht und geschlagen.
-
-
HPG gedenken Guerillakommandantin Pîroz Mawa
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Guerillakommandantin Pîroz Mawa im Oktober 2017 bei einem türkischen Luftangriff auf die Zap-Region in Südkurdistan gefallen. Die HPG haben ihr mit einer Erklärung gedacht.
-
Staatsterror und Folter in Amed: 16 Festnahmen
In der nordkurdischen Provinz Amed sind im Rahmen einer breit angelegten Operation der Militärpolizei 16 Zivilisten festgenommen worden. Die Freiheitliche Juristenvereinigung ÖHD meldet mehrere Folterfälle, außerdem wurde ein Hund erschossen.
-
Mit der Zwangsverwaltung kommen die islamischen Orden
Nachdem das AKP-Regime in zahlreichen Orten Nordkurdistans die rechtmäßig gewählten Bürgermeister*innen abgesetzt hat, öffnet es den Raum für islamistische Orden in der Region. Die Zahl islamischer Schulen und Moscheen steigt sprunghaft an.
-
-
-
KCK ruft zu Nationalkongress auf
Die KCK ruft alle politischen Parteien und Kräfte in den vier Teilen Kurdistans sowie die demokratischen Institutionen und gesellschaftlichen Kräfte zur Umsetzung eines Nationalkongresses auf.
-
-
-
Guerillakämpfer Adil Nuda in Licê gefallen
Die Identität des Guerillakämpfers, der Ende Oktober in Licê bei einem Gefecht mit türkischen Operationseinheiten ums Leben gekommen ist, wurde geklärt. Es handelt sich um den aus Amed stammenden Adil Nuda.
-
Zehn Festnahmen in Amed und Agirî
Die Repressionswelle gegen die HDP rollt weiter. In Amed wurden bei Razzien vier Personen, drei von ihnen HDP-Mitglieder, festgenommen. In Patnos in der Provinz Agirî wurden sechs weitere HDP-Mitglieder festgenommen.
-
Kurdische Parteien rufen zu „nationaler Einheit“ auf
Auf einem Treffen kurdischer Parteien zur „nationalen Einheit“ und gegen die aktuelle Angriffswelle in der Türkei haben die verschiedenen politischen Akteure eine gemeinsame Abschlusserklärung veröffentlicht und beschlossen, eine Konferenz einzuberufen.
-