Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Prozessbeginn gegen Oberbürgermeister von Amed
In Amed hat der Prozess gegen den verhafteten Oberbürgermeister Selçuk Mızraklı begonnen. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen. Die Anklage beruht auf den Aussagen einer Kronzeugin.
-
Guerillaaktionen in Nordkurdistan
Bei Angriffen der Guerilla in den nordkurdischen Provinzen Reşqelas und Colemêrg sind zwei Soldaten der türkischen Armee getötet worden.
-
Komplettes Dorf festgenommen
Türkische Soldaten haben den Weiler Umyanis in der nordkurdischen Provinz Sêrt gestürmt und 19 Personen festgenommen. Zurück blieben nur Kinder und Tiere. Unter den Festgenommenen ist die Mutter eines verschütteten Grubenarbeiters.
-
-
-
Hêvî bedeutet Hoffnung
Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, sondern anders. Im Rehabilitationszentrum „Navenda Hêvî” in Camp Mexmûr werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen gefördert. Unterstützt werden sie von der Initiative für Frieden und Hoffnung in Kurdistan.
-
DBP-Provinzvorsitzende von Mêrdîn festgenommen
Die Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der DBP in Mêrdîn, Hasibe Mengirkaon, ist festgenommen worden. Ihr werden ihre Aktivitäten für den zivilgesellschaftlichen Zusammenschluss DTK zum Vorwurf gemacht.
-
-
-
Gewalt und Plünderungen bei Militärrazzia in Kanîreş
Das türkische Militär hinterlässt nach der Durchsuchung eines Dorfes im Landkreis Kanîreş eine Spur der Verwüstung. Die Dorfbewohner*innen berichten, dass selbst ihre Wintervorräte unbrauchbar gemacht worden sind.
-
-
Protest gegen Bürgermeisterverhaftung in Amed
Nach der Verhaftung der Ko-Bürgermeister*innen von Amed-Sur ist vor dem Justizgebäude der kurdischen Metropole protestiert worden. Im Polizeikessel erklärte die HDP-Politikerin Saliha Aydeniz: „Die Regierung reißt die Türkei in einen Abgrund.“
-
Ko-Bürgermeister*innen von Sûr inhaftiert
Die Bürgermeister*innen von Amed-Sûr, Filiz Buluttekin und Cemal Özdemir, sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Damit befinden sich 23 der im März gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der HDP in türkischen Gefängnissen.
-
HPG geben Namen von Gefallenen bekannt
Das Pressezentrum der HPG hat die Identitäten von drei Guerillakämpferinnen bekanntgegeben, die im Juni bei einem türkischen Luftangriff auf Südkurdistan gefallen sind.
-
Guerillasabotage gegen Militäroperation in Çelê
Bei einer Guerillaaktion gegen eine türkische Militäroperation in Çelê in der Provinz Colemêrg ist ein Soldat ums Leben gekommen, ein weiterer wurde verletzt. Die HPG äußern sich in ihrer Erklärung außerdem zu Luftangriffen auf Südkurdistan.
-
-
-
-
Ko-Bürgermeister von Sûr festgenommen
Nachdem am Freitag früh bereits die Ko-Bürgermeisterin von Sûr, Filiz Buluttekin, festgenommen wurde, ist in den Abendstunden auch ihr Amtskollege Cemal Özdemir in Gewahrsam genommen worden.
-
-
Gewalt gegen Stadtratsmitglieder und Abgeordnete in Sûr
Bei Protesten gegen die Razzia im Rathaus von Sûr und der Festnahme von Ko-Bürgermeisterin Filiz Buluttekin ist die türkische Polizei gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. Auch die HDP-Abgeordnete Remziye Tosun wurde von Polizisten attackiert.
-
-
Repression gegen Fußballverein Amedspor
Kaum hat der türkische Innenminister Süleyman Soylu den Fußballverein Amedspor als „Befehlsempfänger von Qendîl“ diffamiert, folgt eine Finanzinspektion gegen den Verein.
-
-