Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG veröffentlichen Namen von Xakurke-Gefallenen
Die HPG gedenken fünf Guerillakämpfern, die im Sommer 2019 bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdische Region Xakurke ums Leben gekommen sind. -
Politischer Vernichtungsfeldzug: Sieben Festnahmen in Riha
Bei Wohnungsrazzien in der nordkurdischen Provinz Riha sind sieben Personen wegen „Terrorpropaganda“ festgenommen worden. -
Proteste in Şengal gegen türkische Angriffe
In Şengal ist gegen die Türkei protestiert worden. Die grenzüberschreitenden Angriffe des Regimes in Ankara auf die von Eziden bewohnte Region in Südkurdistan häufen sich. Erst letzte Woche starben vier YBŞ-Kämpfer bei einem gezielten Drohnenangriff. -
Guerilla schlägt in Xakurke zu
Im Rahmen ihrer „revolutionären Guerillaoffensive“ haben die HPG in der südkurdischen Xakurke-Region türkische Militärstellungen angegriffen. Außerdem wurde eine Sabotageaktion durchgeführt. -
„Wir brauchen eine Politik im Verständnis kurdischer Werte”
In Amed findet eine Konferenz zur „Einheit des kurdischen Volkes gegen die Kräfte der Unterdrückung und Repression” statt. Wir haben mit dem Politiker Ahmet Türk gesprochen. Er fordert eine neue Politik im Verständnis der Bedeutung kurdischer Werte. -
Beileidsbekundung der HPG für Zerdeşt Şengalî
Die Kommandantur des HPG-Hauptquartiers hat eine Beileidsbekundung für die vier ezidischen YBŞ-Kämpfer veröffentlicht, die bei einem türkischen Luftangriff auf Şengal gefallen sind. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Guerillagebiete
Die türkische Luftwaffe hat die in Südkurdistan gelegenen Medya-Verteidigungsgebiete angegriffen. Verluste hat die Guerilla nicht zu verzeichnen. -
Kurdische Politikerin Sara Kaya bleibt in Haft
Die ehemalige Ko-Bürgermeisterin der nordkurdischen Stadt Nisêbîn Sara Kaya bleibt weiter in Haft. Der nächste Prozesstag ist auf den 6. März terminiert. -
Wan: Zwangsverwalter treibt Wasserpreis in die Höhe
Nach der Einsetzung eines Zwangsverwalters über die von der HDP regierte Stadt Wan wurde der Wasserpreis um 43 Prozent gesteigert. Dabei ist die Arbeitslosigkeit in der nordkurdischen Stadt auf 80 Prozent gestiegen. -
HPG veröffentlichen Namen von Dersim-Gefallenen
Das Pressezentrum der HPG hat die Namen von drei Guerillakämpfern bekannt gegeben, die im September 2018 in der nordkurdischen Provinz Dersim gefallen sind. -
Widerstandseinheiten: Der Angriff macht uns stärker
Kommandant*innen der YBŞ und YJŞ kündigen Vergeltung für den Luftangriff der Türkei auf die Şengal-Region an, bei dem vier Kämpfer der Widerstandseinheiten ihr Leben verloren haben. -
Guerilla stürmt Militärstellungen in Heftanin
Guerillakämpfer*innen haben mehrere Militärstellungen am südkurdischen Partizan-Gipfel überrannt. Bei der Aktion wurden fünf türkische Soldaten getötet, eine große Menge militärisches Material wurde sichergestellt. -
Şengal: Beisetzung der YBŞ-Gefallenen
Unter großer Anteilnahme wurden der YBŞ-Kommandant Zerdeşt Şengalî und drei weitere bei einem Luftangriff der Türkei auf die Şengal-Region getötete YBŞ-Kämpfer beigesetzt. -
Licê: Razzien, Festnahmen und Hubschrauberbeschuss
Bei Militäroperationen in Licê wurden mindestens zwei Personen festgenommen, gleichzeitig beschossen Hubschrauber strategische Punkte in der Region. -
Şengal: „Angriffe zielen auf Einschüchterung der Bevölkerung“
Nach dem türkischen Angriff auf die Şengal-Region ruft die Plattform der Religionen Mesopotamiens zum Widerstand und zur Verteidigung der religiösen und ethnischen Vielfalt des Mittleren Ostens gegen den türkischen Monismus auf. -
YBŞ: Angriffe der Türkei haben IS-Qualität
Bei einem türkischen Luftangriff auf Şengal sind gestern vier ezidische Kämpfer gefallen. Die YBŞ verurteilen die Ignoranz der irakischen Regierung hinsichtlich türkischer Militäraktivitäten im Land und sehen auch die Anti-IS-Koalition verantwortlich. -
Türkischer Luftangriff auf Şengal
Die türkische Luftwaffe hat ein Dorf in der südkurdischen Region Şengal bombardiert. -
HDP-Bezirksratsmitglieder in Tetwan abgesetzt
Die Sitze zweier Bezirksratsmitglieder der HDP in der Kommunalverwaltung von Tetwan in der nordkurdischen Provinz Bedlîs sind durch Beamte des türkischen Regimes ersetzt worden. -
HPG geben Namen von drei Gefallenen bekannt
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat die Namen von drei Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die in Agirî im Kampf gegen die türkische Armee gefallen sind. -
Sechs Bezirksratsmitglieder der HDP in Sur abgesetzt
Das türkische AKP/MHP-Regime hat sechs HDP-Mitglieder im Bezirksrat von Amed-Sur des Amtes enthoben. Ihnen wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. -
Staatliche Repression in Nordkurdistan
Razzien, Festnahmen und Inhaftierungen gehören mittlerweile zum politischen Alltag in Nordkurdistan. Heute waren Aktivist*innen aus Amed und Şirnex betroffen, darunter ein 17-Jähriger, dessen Vater und Onkel zuvor verhaftet wurden. -
Gerichtsprozess wegen Gedenken an Roboskî
Vor dem Strafgerichtshof in Şirnex müssen sich 16 Menschen verantworten, weil sie den Opfern des Roboskî-Massakers gedacht haben. -
Acht Personen in Licê wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Bei Razzien im nordkurdischen Landkreis Licê waren vor drei Tagen zwölf Personen festgenommen worden. Acht von ihnen wurden jetzt wegen „Unterstützung einer Terrororganisation“ inhaftiert. -
HDP-Stadträte in Amed festgenommen
Die Repression gegen HDP-Politiker*innen geht weiter. Zwei HDP-Stadträte der Stadtverwaltung von Amed sind festgenommen worden. -
Guerillaaktion in Agirî
Die Guerilla hat eine Militärstation der türkischen Armee in der nordkurdischen Provinz Agirî angegriffen.