Kurdistan
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Festnahmen in Agirî
In der nordkurdischen Stadt Agirî hat die türkische Polizei mehrere Wohnungen durchsucht. Im Verlauf der Razzien sind fünf Aktivist*innen aus Gewerkschaft und HDP festgenommen worden.
-
-
-
Bürgermeister*innen von Rêya Armûşê bleiben in Geiselhaft
Im Prozess gegen die abgesetzten Bezirksbürgermeister*innen von Rêya Armûşê hat ein Gericht in Wan die Fortsetzung der Untersuchungshaft angeordnet. Den Politiker*innen wird Terrorunterstützung vorgeworfen, weil sie Geflüchtete mit Decken versorgten.
-
-
Tödliche türkische Ostgrenze
Aus der nordkurdischen Provinz Wan kommen immer wieder neue Meldungen von Flüchtlingen, die an der türkischen Grenze sterben. Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden 50 Schutzsuchende erfasst, die beim Grenzübertritt erfroren sind.
-
Staatliche Repression in Ertuqî: Vier Festnahmen
Bei einer Razzia in Ertuqî in der Provinz Mêrdîn sind Sonntagnacht vier Personen festgenommen worden. Bei einem der Betroffenen handelt es sich um den Vater von drei kurdischen politischen Gefangenen.
-
HPG veröffentlichen Namen von Elkê-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpfern bekanntgegeben, die im vergangenen September im Zuge einer türkischen Militäroperation im nordkurdischen Elkê ums Leben gekommen sind.
-
HDP-Jugendaktivist in Amed inhaftiert
Gegen den vor mehr als einer Woche in Amed festgenommenen HDP-Jugendaktivisten Muhsin Acar ist Untersuchungshaft angeordnet worden. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft ihm „Zerstörung der Einheit und Integrität des Staates“ vor.
-
Ortsvorsteher in Licê wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
In Licê ist ein Ortsvorsteher wegen Terrorvorwürfen inhaftiert worden. Der Betroffene wird beschuldigt, Guerillakämpfern „Medikamente und medizinisches Equipment“ beschafft zu haben. Die regierungstreue Presse feiert den Vorfall als „Schlag gegen Terror“.
-
-
-
Ehemaliger Bürgermeister von Şirnex inhaftiert
Der im Rahmen des Hauptverfahrens gegen den angeblichen „Türkei-Rat der KCK“ wegen Terrorvorwürfen zu einer mehr als sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilte kurdische Politiker Ahmet Ertak ist in Amed verhaftet worden.
-
Gedenken an die Gefallenen von Cizîr
Vor vier Jahren wurden während der Ausgangssperre kurdische Städte von türkischen Sicherheitskräften zerstört. Der Kreisverband der HDP in Cizîr erinnerte heute an die Toten des Widerstands für die Selbstverwaltung.
-
-
-
-
-
Lawinenunglück in Wan: 41 Tote geborgen
Die Anzahl der Toten bei dem Lawinenunglück in Wan hat sich auf 41 erhöht. 75 Menschen wurden verletzt. Einer der Toten ist der 27-jährige Murat Kapağan. Seine Lebensgeschichte steht sinnbildlich für das Schicksal vieler Menschen in der Region.
-
Guerillakommandant Ali Piling in Bedlîs gefallen
Der Guerillakommandant Ali Piling ist im Juni 2019 in der nordkurdischen Provinz Bedlîs gefallen. Er hat fast drei Jahrzehnte in der kurdischen Befreiungsbewegung gekämpft. Die HPG bezeichnen ihn als „beispielhaften Kommandanten und Albtraum des Feindes“.
-
Lawinen in Wan: Anzahl der Toten steigt auf 38
Nach Lawinenabstürzen in Wan sind bisher 38 Tote geborgen worden. Nach jüngsten Angaben wurden 53 Personen verletzt. Ob noch weitere Menschen vom Schnee verschüttet wurden, ist unbekannt. Die HDP kritisiert unzureichende Schutzmaßnahmen.
-
-
Wan: Mindestens 28 Tote bei Lawinenunglücken - UPDATE
Ein Rettungsteam in Muskî, das auf der Suche nach zwei unter einer Lawine begrabenen Menschen war, wurde selbst zum Opfer einer weiteren Lawine. Mindestens 28 Personen sind in den Schneemassen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind noch verschüttet.
-
-