Kurdistan
Alle Meldungen
-
Ebex: Leiche von erfrorenem Schutzsuchenden gefunden
An der türkisch-iranischen Grenze zwischen Nord- und Ostkurdistan wurde der Leichnam eines erfrorenen Schutzsuchenden gefunden. -
Ko-Bürgermeisterin von Cizîr festgenommen
Die durch das AKP-Regime abgesetzte Ko-Bürgermeisterin der nordkurdischen Stadt Cizîr, Berivan Kutlu, wurde festgenommen. -
Newroz in Amed: Für Freiheit, Demokratie, Einheit, Gerechtigkeit
Ein breites Bündnis politischer Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen hat in Amed das Motto und die Forderungen der diesjährigen Newroz-Feierlichkeiten bekannt gegeben. -
Luftangriffe auf Qendîl und Xakurke
Die HPG berichten von türkischen Luftangriffen auf die Medya-Verteidigungsgebiete. Dabei sind drei Guerillakämpfer*innen ums Leben gekommen. -
Tierzucht aufgrund von Preissteigerungen am Ende
In der nordkurdischen Region Wan ist die Tierzucht am Ende. Aufgrund der hohen Preise für Futter gehen Kleinbäuer*innen bankrott und müssen ihre Tiere zu Billigstpreisen verkaufen. -
Mêrdîn: Erstes Newroz-Feuer entzündet
In Stêwr wurde das erste Newrozfeuer des Jahres entzündet. Die Menschen tanzten um das Feuer, riefen Parolen und sangen Widerstandslieder. -
Bis zu 22 Jahre Haft für Bürgermeister von Sûr gefordert
In Amed ist der Prozess gegen den inhaftierten und anschließend abgesetzten Ko-Bürgermeister von Sûr, Cemal Özdemir eröffnet worden. Die Staatsanwaltschaft fordert in dem fingierten Terrorverfahren bis zu 22 Jahre Freiheitsstrafe gegen den Politiker. -
Luftunterstützte Militäroperation in Amed und Çewlîg
Die türkische Armee hat im Hochland zwischen den nordkurdischen Provinzen Amed und Çewlîg eine luftunterstützte Militäroperation eingeleitet. Die Region wurde bereits mehrfach bombardiert. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Guerillagebiete
Wie die HPG melden, sind erneut zivile Siedlungen innerhalb der südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. Zu menschlichen Verlusten kam es nicht, allerdings entstand Sachschaden in Anbauflächen. -
Hewlêr: Kurdische Aktivisten in Zelle für IS-Gefangene
Die beiden kurdischen Aktivisten, die vergangenen Monat in Hewlêr wegen der Tötung eines türkischen MIT-Funktionärs zum Tode verurteilt wurden, werden in einer Gefängniszelle für IS-Häftlinge festgehalten. -
HPG geben Namen von Xakurke-Gefallenen bekannt
Die Volksverteidigungskräfte haben die Namen von fünf Guerillakämpfer*innen bekanntgegeben, die im Mai 2019 bei einem türkischen Luftangriff in der südkurdischen Region Xakurke ums Leben gekommen sind. -
Schwerer Schlag für türkische Armee in Nordkurdistan: 79 Tote
Bei einer Guerillaaktion in der nordkurdischen Provinz Agirî sind zwei Militärbusse und ein gepanzertes Kobra-Fahrzeug zerstört worden. Nach HPG-Angaben wurden 79 Soldaten der türkischen Armee getötet. -
Guerilla: Eine universelle Widerstandkultur entwickeln
Mitglieder der kurdischen Guerillaorganisationen HPG und YJA-Star sehen den Bedarf nach Selbstverteidigungsstrukturen für Frauen und einer universellen Widerstandskultur. Ohne Frauenbefreiung können auch Männer nicht frei sein. -
Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen von Aktion am Lêlîkan
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen eines Angriffs der Guerilla gegen die türkische Armee in der südkurdischen Xakurke-Region veröffentlicht. -
HDP-Provinzvorsitzende von Mêrdîn inhaftiert
Ein türkisches Gericht in Mêrdîn hat Untersuchungshaft gegen die HDP-Provinverbandsvorsitzende Perihan Ağaoğlu und ihren ehemaligen Amtskollegen Musa Alkan angeordnet. Die Politiker*innen waren vor einer Woche wegen Terrorvorwürfen festgenommen worden. -
Vorwürfe aus dem Jahr 2014: Fünf Festnahmen in Stewr
Wegen Ermittlungen im Zusammenhang mit Terrorvorwürfen aus dem Jahr 2014 sind in der nordkurdischen Stadt Stewr fünf Personen bei Razzien der Militärpolizei festgenommen worden. -
Guerillaaktion der YJA-Star in Reşqelas
Bei einem Angriff der Frauenguerillaguerilla YJA-Star in der nordkurdischen Provinz Reşqelas ist ein Soldat der türkischen Armee getötet worden. -
Coronavirus: Erstes Todesopfer in Südkurdistan
In Südkurdistan ist ein Mensch an einer Corona-Infektion gestorben. Der 70-Jährige war vor einer Woche aus dem Iran nach Silêmanî zurückgekehrt. -
Heftanin: Türkischer Soldat bei Guerillaaktion getötet
Bei einer Aktion der Frauenguerilla YJA-Star ist in Heftanin in Südkurdistan ein Soldat der türkischen Armee getötet worden. -
HPG veröffentlichen Namen von Xakurke-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im vergangenen Jahr im südkurdischen Xakurke im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen sind. -
Tatverdächtiger im Mord an Helin Şen bleibt frei
Im Oktober 2015 wurde die zwölfjährige Helin Hasret Şen in Sûr aus einem Polizeipanzer heraus erschossen. In Amed ist heute der Prozess gegen den Tatverdächtigen fortgesetzt worden. Der Polizist bleibt auf freiem Fuß. -
HDP-Bezirksratsmitglieder von Versammlung ausgeschlossen
Die HDP-Bezirksratsmitglieder in Cizîr, Hezex und Nisêbîn sind erneut an der Teilnahme an Stadtratssitzungen gehindert worden. In allen drei Städten wurden zuvor die HDP-Bürgermeister*innen abgesetzt und an ihrer Stelle Zwangsverwalter eingesetzt. -
Irak will IS-Angehörige nahe Şengal unterbringen
Noch im März will die irakische Regierung den Bau eines Lagers für tausende IS-Angehörige, die derzeit im nordsyrischen Hol-Camp untergebracht sind, fertigstellen. Die Aufnahmestelle wird in Zumar errichtet, nur eine Stunde Autofahrt von Şengal entfernt. -
Keine Hilfe für Erdbebenopfer in Wan
Seit dem Erdbeben im türkisch-iranischen Grenzgebiet sind neun Tage vergangen. Die betroffenen Dörfer in der nordkurdischen Provinz Wan bekommen immer noch keine ausreichende Unterstützung. -
Bazîd: Zollfahrzeug von Rakete getroffen
Ein Fahrzeug der Zolldirektion von Gurcîbilax an der türkisch-iranischen Grenze wurde mit einer Rakete angegriffen. Dabei soll es Verletzte gegeben haben.