Kurdistan
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
Frühling bei der Guerilla
Der Frühling ist bei der Guerilla in den Bergen Kurdistans eine ganz besondere Jahreszeit. Unsere Korrespondentin Zeynep Nergiz Botan hat die Atmosphäre der Lebensfreude mit ihrer Kamera eingefangen.
-
Ko-Bürgermeister von Gêl wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Ein türkisches Gericht in Amed hat Untersuchungshaft gegen den Bürgermeister von Gêl, Mustafa Akkul, angeordnet. Der HDP-Politiker war gestern seines Amtes enthoben und festgenommen worden. Drei seiner Amtskolleg*innen wurden unter Hausarrest gestellt.
-
-
-
Videoaufnahmen von Angriff auf türkische Militärbasis
Die „Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo“ hat Videoaufnahmen des Angriffs auf den türkischen Militärstützpunkt Kanî Masî im südkurdischen Amêdî veröffentlicht. Bei der Aktion waren vergangene Woche sechs Soldaten ums Leben gekommen.
-
Bürgermeister-Absetzungen wegen Altverfahren
Für die Absetzung der Ko-Bürgermeister*innen nordkurdischer Städte wurden bereits abgeschlossene Altverfahren und Ermittlungen aus der Zeit vor den Kommunalwahlen im März 2019 herangezogen.
-
Festnahmeoperation in Sêrt
Trotz Corona-Pandemie rollt in Nordkurdistan eine neue Repressionswelle. In Sêrt sind etliche Wohnungen von der Polizei gestürmt worden, sieben Personen wurden festgenommen.
-
-
Skandalöser Grund für Festnahme von Bürgermeister
Der Ko-Bürgermeister von Xelfelî wurde festgenommen, weil er sich weigerte, auf Anordnung des stellvertretenden Gouverneurs eine „beruhigende Mitteilung“ bezüglich der Einsetzung des Zwangsverwalters zu machen.
-
Wan: Leichen von zwölf Schutzsuchenden gefunden
In der nordkurdischen Provinz Wan sind im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Iran die Leichen von zwölf Schutzsuchenden gefunden worden. Im Schnee werden noch viele weitere Erfrorene vermutet.
-
-
-
-
-
Êlih: Protest gegen Zwangsverwalter
Nach der Absetzung der Ko-Bürgermeister*innen der nordkurdischen Großstadt Êlih kam es zu Protesten gegen die Zwangsverwaltung. Bei einem Polizeiangriff wurden mindestens 16 Personen festgenommen.
-
Zwangsverwalter über vier weitere kurdische Städte ernannt
Die türkische AKP/MHP-Regierung hat den Ko-Bürgermeister*innen der nordkurdischen Städte Êlih, Farqîn, Licê und Erxenî das Mandat entzogen und an ihrer Stelle Zwangsverwalter eingesetzt. Mindestens zwei Personen wurden festgenommen.
-
Türkische Militäroperation in Çewlîg
Die türkische Armee führt in der nordkurdischen Provinz Çewlîg eine Militäroperation durch. Ziel ist ein einziges Dorf in Azarpêrt, das bereits belagert wird. Beteiligt sind hunderte Soldaten und die Luftwaffe.
-
Corona-Pandemie: Südkurdistan verlängert Ausgangssperre
Die in Südkurdistan vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie erlassene Ausgangssperre ist erneut verlängert worden. Nach Behördenangaben sind in der Autonomieregion 54 Menschen mit dem Virus infiziert, ein Erkrankter starb.
-
Newroz in den Bergen Kurdistans
Mit Newroz beginnt für das kurdische Volk ein neues Jahr und wörtlich übersetzt ein neuer Tag. Dies nahm auch die Guerilla zum Anlass, in den Bergen Kurdistans den Frühling zu feiern.
-
-
Neun Newroz-Festnahmen in Pirsûs
In der vergangenen Nacht sind im Kreis Pirsûs in Nordkurdistan neun Jugendliche bei Wohnungsrazzien festgenommen worden. Ihnen wird eine Newrozfeier zum Vorwurf gemacht.
-
Sechs Soldaten der türkischen Armee in Amêdî getötet
Bei einer Aktion einer „Racheeinheit“ gegen einen türkischen Militärstützpunkt im südkurdischen Gouvernement Dihok sind sechs Soldaten ums Leben gekommen. Die Aktion fand als Vergeltung zu türkischen Angriffen auf Şengal statt.
-
-
Gedenken an kurdischen Studenten in Amed
In Amed sind Blumen an dem Platz niedergelegt worden, an dem der kurdische Student Kemal Kurkut heute vor drei Jahren am Rande der zentralen Newroz-Feier von einem Polizisten erschossen wurde.
-
Amed: Herzzentrum wird Corona-Notfallklinik
Das Herzzentrum des Universitätskrankenhauses Dicle ist zu einer Corona-Notfallklinik umfunktioniert worden. Alle Patienten wurden bereits verlegt. Unterdessen wurde jemand vom medizinischen Personal positiv auf Convid-19 getestet.