Kurdistan
Nach HPG-Angaben sind zwei Kämpferinnen der kurdischen Frauenguerilla bei einem Chemiewaffenangriff der türkischen Armee in der Zap-Region getötet worden.
Alle Meldungen
-
-
Colemêrg: Corona-Gefahr durch infizierte Soldaten
In der nordkurdischen Provinz Colemêrg sollen sich elf Soldaten der türkischen Armee mit dem Coronavirus infiziert haben. Sie wurden aus ihrer Einheit abgezogen und in Hotels in Gever untergebracht.
-
HDP-Stadtratsmitglied in Kelê telefonisch abgesetzt
Sema Tekin, eine von sechs Stadtratsabgeordneten der HDP in der nordkurdischen Kreisstadt Kelê, ist ohne Angabe von Gründen auf Anweisung des türkischen Innenministeriums des Amtes enthoben worden. Sie erfuhr davon durch einen Anruf der Polizei.
-
HPG gedenken gefallenem Kommandanten Tekoşer Gever
Die Volksverteidigungskräfte haben den Tod des Militärratsmitglieds Tekoşer Gever (Müslih Ike) bekanntgegeben. Der Guerillakommandant wurde im vergangenen Jahr bei einem Luftangriff der Türkei getötet.
-
Êlih: Politische Gefangene müssen freigelassen werden
Nach dem Aufstand im M-Typ-Gefängnis von Êlih warnen Anwälte und Angehörige, dass sich der Aufruhr ausweiten werde, sollten die politischen Gefangenen wegen der Pandemie nicht wie die übrigen Häftlinge freigelassen werden.
-
-
-
Êlih: Corona-Aufstand mit Tränengas niedergeschlagen
Der am Vorabend im M-Typ-Gefängnis in Êlih ausgebrochene Corona-Aufstand ist mit Tränengas niedergeschlagen worden. Die Häftlinge fordern ihre Freilassung wegen der Covid-19-Pandemie. Etwa 650 von ihnen wurden in der Nacht in andere Gefängnisse verlegt.
-
Feuer im Gefängnis in Êlih
Im M-Typ-Gefängnis in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Êlih ist aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Unbestätigten Angaben zufolge ist der Brand von Gefangenen gelegt worden.
-
Zweitägiges Ausgangsverbot in Südkurdistan
In Südkurdistan ist ein zweitägiges Ausgangsverbot angeordnet worden. In der kurdischen Autonomieregion im Nordirak sind bisher zwei Menschen an dem neuartigen Coronavirus gestorben, 204 Infektionen wurden festgestellt.
-
-
Corona-Verdacht im Gefängnis von Patnos
Wie der im Hochsicherheitsgefängnis von Patnos inhaftierte Journalist Aziz Oruç mitteilt, besteht ein Corona-Verdachtsfall in seiner Gemeinschaftszelle. Der Mitgefangene zeige einige Symptome, die Gefängnisleitung sei bisher nicht aktiv geworden.
-
-
-
-
Zwangsverwalter von Wan verweigert Wiedereinstellung
Der staatlich ernannte Zwangsverwalter der nordkurdischen Großstadt Wan verweigert 250 entlassenen Beschäftigten trotz Gerichtsentscheid die Wiedereinstellung. An ihrer Stelle stellte er 45 AKP-Anhänger ein.
-
Bäume für Abdullah Öcalan in Şengal
Am 4. April wird Abdullah Öcalan 71 Jahre alt. Wie viele Menschen in anderen Teilen Kurdistans begehen auch die Kämpferinnen und Kämpfer der ezidischen Widerstandseinheiten Şengals diesen Tag mit dem Pflanzen von Bäumen.
-
-
-
Öcalans Geburtsdorf militärisch abgeriegelt
Das Dorf Amara in der nordkurdischen Provinz Riha wird von türkischen Sicherheitskräften belagert. Vor 71 Jahren ist der kurdische Vordenker Abdullah Öcalan in dem Dorf geboren worden.
-
Guerillakämpfer Çekdar Amed appelliert an seine Familie
Der HPG-Kämpfer Çekdar Amed erklärt, dass die AKP/MHP-Regierung seine Familie für ihren Spezialkrieg gegen die kurdische Bewegung missbraucht. Die Familien sollten nicht vor der HDP-Zentrale in Amed sitzen, sondern sich hinter ihre Kinder stellen.
-
Gefecht in Mêrdîn, Luftangriff auf Guerillagebiete
In der nordkurdischen Provinz Mêrdîn ist es zu einem Gefecht zwischen einer Guerillaeinheit und der türkischen Armee gekommen. In Südkurdistan hat die türkische Luftwaffe die Medya-Verteidigungsgebiete bombardiert.
-
„Fedai-Aktion“ in Agirî
Die HPG teilen mit, dass die Guerillakämpferin Sema Koçer an einer Erdgaspipeline in der Nähe des türkisch-iranischen Grenzübergangs Gürbulak eine „Fedai-Aktion“ gegen die türkische Armee durchgeführt hat. Über 30 Soldaten wurden getötet.
-
-
Corona-Aufstand im Gefängnis Van
Die Gefangenen im M-Typ-Gefängnis Van fordern ihre Freilassung wegen der Covid19-Pandemie und haben einen Aufstand begonnen. Im Gefängnis ist ein Feuer ausgebrochen.