Kurdistan
Alle Meldungen
-
Hewlêr: Festnahmen im Vergewaltigungsfall einer Siebenjährigen
Rund ein Jahr nach der Gruppenvergewaltigung einer damals Siebenjährigen im südkurdischen Hewlêr sind drei Tatverdächtige und zwei Helferinnen verhaftet worden. Erst ein öffentlicher Aufschrei der Empörung sorgte für die Maßnahme. -
Erdbeben erschüttert iranisch-türkische Grenzregion
Ein Erdbeben hat die Grenzregion zwischen Ost- und Nordkurdistan erschüttert. Das Beben erreichte eine Stärke von 5,7. In der Provinz Wan sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. -
Türkei: Willkürliche Schikane gegen HDP-Mitglieder
Am Sonntag findet in Ankara der vierte Parteikongress der HDP statt. Aus allen Teilen des Landes strömen die Mitglieder der demokratischen Opposition in die türkische Hauptstadt. Die Folge: Willkürliche Schikanen und Festnahmen. -
Guerillaaktion gegen türkische Besatzer in Xakurke
Bei einer Guerillaaktion in der südkurdischen Region Xakurke sind vier Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
HPG gedenken gefallener Guerillakämpfer
Die HPG haben die Namen von zwei gefallenen Guerillakämpfern veröffentlicht. Demhat Botan und Rojhat Serhat sind im Mai 2019 bei einem türkischen Luftangriff in der Region Xakurke in Südkurdistan ums Leben gekommen. -
Entsetzen und Empörung nach Vergewaltigung in Südkurdistan
Ein Mädchen wird in Hewlêr vergewaltigt. Die Täter werden schnell gefasst, müssen sich dennoch nicht verantworten. Ein steiniger Weg im Kampf um Gerechtigkeit des Kindsvaters beginnt. Und mündet in einem Tabubruch, den es in Başûr so noch nie gegeben hat. -
Zwei Männer zur Doppelspitze der YNK gewählt
Pavel Talabani und Lahur Şeyh Cengi Talabani sind zu den Vorsitzenden der südkurdischen Partei YNK gewählt worden. -
IHD: Wan ist eine verbotene Stadt
Der Vorsitzende des Menschenrechtsverein IHD von Wan, Murat Melet, bezeichnet die Stadt als „verbotene Stadt“. Seit mehr als drei Jahren ist jegliche Versammlung verboten. -
Kampfflugzeuge bombardieren Medya-Verteidigungsgebiete
Türkische Kampfflugzeuge haben mehrere Regionen in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten angegriffen. Es entstand Sachschaden an zivilen Siedlungen und Gärten. -
HPG veröffentlichen Namen von Gare-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Juli 2019 bei einem türkischen Luftangriff auf die Gare-Region in Südkurdistan gefallen sind. -
Kerkûk: Zwei Tote bei IS-Angriff
Der IS hat ein kurdisches Dorf in der Nähe der nordirakischen Stadt Kerkûk angegriffen. Nach Angaben von lokalen Sicherheitskräften wurden dabei zwei Personen getötet und drei weitere verletzt. -
Anschlag auf Hilfspolizisten in Amed
Eine Stadtguerillagruppe hat sich zu einem Anschlag in der nordkurdischen Provinz Amed auf patrouillierende „Nachbarschaftswächter“ bekannt. Bei der Aktion sollen mehrere Hilfspolizisten verletzt worden sein. -
Prozessbeginn gegen Bürgermeister Cihan Karaman
In Colemêrg hat der Prozess gegen den verhafteten Bürgermeister Cihan Karaman begonnen. Ihm wird unter anderem die Teilnahme an einer Terroristenbeerdigung vorgeworfen. Der Angeklagte sagte dazu: „Das stimmt. Es war mein Sohn.“ -
Amed: Polizei blockiert Aufruf zum HDP-Kongress
Die öffentliche Abgabe einer Erklärung der HDP zum bevorstehenden Parteikongress ist in Amed von der Polizei verhindert worden. Polizeieinheiten halten die Innenstadt besetzt. -
Iranisches Regime greift Lastenträger an
Bei einem Angriff iranischer Sicherheitskräfte auf Lastenträger an der iranischen Grenze zwischen Ost- und Südkurdistan wurde ein Kolber getötet, neun weitere wurden verletzt. -
Dersim: Festgenommene Studierende treten in Hungerstreik
Ende letzter Woche sind sieben Studierende in der nordkurdischen Stadt Dersim festgenommen worden. Aus Protest gegen die Rechtsverletzungen auf der Polizeidirektion sind sie in einen Hungerstreik getreten. -
Türkische Luftangriffe auf Guerillagebiete in Kurdistan
Die türkische Luftwaffe hat Guerillagebiete in der Zap-Region, in Xakurke und im nordkurdischen Çelê bombardiert. Die HPG erlitten keine Verluste. -
Demonstration für Öcalan in Silêmanî
Vor 21 Jahren wurde Abdullah Öcalan in die Türkei verschleppt und verhaftet. Im südkurdischen Silêmanî haben Jugendorganisationen mit einem Fackelmarsch gegen den internationalen Geheimdienstcoup protestiert. -
Guerillakommandant: Widerstand geht bis zum letzten Kurden weiter
„Das internationale Komplott hat sein Ziel nicht erreicht. Die kurdische Freiheitsbewegung wurde nicht zerschlagen; sie ist weiter gewachsen, ihr Kampf hält nach wie vor an”, erklärt Mazlum Dersim zu den Hintergründen der Entführung Abdullah Öcalans. -
Videoaufnahmen von Guerillaangriff in Xakurke
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Guerillaaktion gegen die türkische Armee in Südkurdistan veröffentlicht. Bei dem Angriff vor zwei Wochen waren vier Militärangehörige ums Leben gekommen. -
Türkischer Militärkommandant in Reşqelas erschossen
In der nordkurdischen Provinz Reşqelas sind zwei türkische Armeeangehörige bei einem Guerillaangriff ums Leben gekommen. Bei einem der Militärs handelt es sich um den Kommandanten eines Grenzpostens. -
Amed: Nahrungsmittel bei Dorfrazzien beschlagnahmt
In der nordkurdischen Provinz Amed stürmen Soldaten Dörfer, beschlagnahmen die Vorräte der Bevölkerung und zerstören in den Bergen die Höhlen. -
Zwei Tage nach Haftentlassung erneut festgenommen
Fünf kurdische Politikerinnen und Politiker, die nach sechsmonatiger Untersuchungshaft vor zwei Tagen aus dem Gefängnis entlassen wurden, sind in Wan erneut festgenommen worden. -
Todesstrafe gegen kurdische Aktivisten in Hewlêr
In der kurdischen Autonomieregion im Nordirak wurden laut Medienberichten zu Wochenbeginn zwei Männer wegen der Tötung eines türkischen MIT-Funktionärs zum Tode verurteilt. -
Aushändigung der Leiche von Guerillakämpferin verweigert
Der Vater der gefallenen Guerillakämpferin Kubar Hacîzade musste ohne den Leichnam seiner Tochter entgegennehmen zu können, in den Iran zurückkehren. Die YJA-Star-Kämpferin ist im September in einem Gefecht gegen die türkische Armee ums Leben gekommen.